Preis-Panne für Notebooksbilliger:

Es war der Preis-Gau. Für wenige Stunden kostete im eBay-Shop von Notebooksbilliger.de zu nachtschlafender Zeit plötzlich jeder Artikel 5,99 Euro. Sogar teure Laptops gab es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch als Schnäppchen. Ein Fehler in einem Datenexportmodul.

Die Nachrichten verbreitete sich über Plattformen wie Dealz wie ein Lauffeuer. Erst am Morgen konnte Notebooksbilliger.de die Notbremse ziehen, räumte den "Laden" leer, meldet Channel Partner.

Ob NBB gleichwohl liefern muss? Juristen sagen: Nein, NBB kann sich auf falsche Preisauszeichnung berufen. Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer hat sich inzwischen für den Fehler entschuldigt.
Mehr über den Horror falscher Preisauszeichnungen im Web und den Fluch der Algorithmen gleich bei etailment.

Jetzt lesen: Amazon auf "Same Day Delivery"-Kurs, Microsoft nimmt Bitcoin.


Whatspp:

Das Berliner Customer Development Unternehmen hello.de AG hat eine WhatsApp-basierte Kundenservice-Lösung entwickelt. Unternehmen können damit Kundenanfragen via WhatsApp verwalten. Der Mobilfunkanbieter yourfone setzt die Lösung bereits ein. Pressebox

 

Zitat des Tages: "Deutsche Konsumenten sind am PoS in Sachen Technologieeinsatz keine Innovationstreiber, sondern eher Skeptiker“, sagt Bettina Seul, Bereichsleiterin Forschung & Konzepte am IFH Köln. „Ein Ausprobieren ohne direkt ersichtlichen Nutzen scheint nichts für die deutschen Konsumenten zu sein.“

 

E-Zigarette:

Individualisierung macht auch vor der E-Zigarette nicht halt. Im E-Zigaretten-Onlineshop von Riccardo Retail (riccardo-zigarette.de) können Kunden per "LiquidMixer" online einen individuellen Geschmacksträger für ihre E-Zigaretten zusammenmischen.

MyTaxi:

Mitgründer Sven Külper steigt zum Jahresende "aus privaten Gründen" bei MyTaxi aus. Manager Magazin


Anzeige

Im Rahmen des St.Galler Cross-Channel Management Seminars an fünf europäischen Locations (Paris, London, Amsterdam, Berlin & St.Gallen) stellen führende Unternehmen detailliert ihre Strategien zum Cross-Channel Management vor. Mehr erfahren.


8Boxes:

8boxes, Start-up aus Regensburg, will mit seiner App Loyalitätssystemen einen neuen Dreh geben. Statt langwierigem Punkte- oder Prämiensammeln bietet das System den Nutzern ein Cashback-System.


Google Shopping:

Google Shopping zeigt jetzt die Versandkosten direkt mit an. Ein Urteil des LG Hamburg hatte Google dazu verdonnert. Es befand: Die bisherige Mouse-over-Praxis reicht nicht aus. Shopanbieter


Digitale Welt:


Amazon:

Same Day Delivery als weltweites Projekt. Man muss kein Prophet sein, um Amazon solche Pläne zu unterstellen. Reuters glaubt in Stellenanzeigen von Amazon jetzt dafür Beweise gefunden zu haben. "Our long-term vision is that customers can order and receive a sellers' product the same day anywhere in the world," zitiert Reuters aus einem Stellenangebot.


Microsoft & Bitcoin:

Microsoft akzeptiert im Windows Store und auf der Xbox in den USA mit kleineren Einschränkungen nun Bitcoins als Zahlungsmittel. Techchrunch


Google vs Amazon:

Amazon integriert in seine Android App seinen eigenen Appstore. Google kickt die App aus dem Store. Amazon liefert daraufhin eine App ohne einen eigenen Store. Man kann es ja mal probieren. Android Police


Digitale Praxis:

Social Media:

Rezepte, Infografiken, Checklisten:  Der Social-Media-Management-Dienst Buffer hat ein Social-Media-Marketing-Kit veröffentlicht.

Produktseiten:

Artikeldetailseiten in schick und effektiv. Shopify stellt sieben interessante Lösungen vor und zeigt, worauf es ankommt.


Digitale Trends & Fakten:

Weihnachtsshopping:

Der traditionelle Ansturm in den Innenstädten am letzten Weihnachtswochenende könnte weitaus geringer ausfallen als erwartet. 52 % der Deutschen wollen sich da lieber auf Online-Händler verlassen, 43 % setzen auf den stationären Einzelhändler. So lautet das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Plattform-Anbieters GT Nexus.


Weihnachtsshopping II:

50 % der Händler erwarten laut Umfrage des Branchenverbands bevh ein gutes bis sehr gutes letztes Quartal. Im Vergleich zum Vorjahr rechnen 44 % mit steigendem, fast ebenso viele (43 %) mit gleichbleibendem Umsatz. Nur 13 % erwarten sinkende Umsätze.

Facebook:

Ein Dislike-Button bei Facebook? Gründer Mark Zuckerberg denkt zumindest darüber nach. Venture Beat


Zahl des Tages:
94 % der Internetnutzer über 14 Jahre kaufen auch online ein. Dabei fällt jeder sechste Online-Shopper auf Betrugsseiten mit gefälschter Kleidung und Luxusgütern herein. Das hat MarkMonitor, Anbieter im Bereich Online-Markenschutz und ein Unternehmen von Thomson Reuters, in seinem neuesten Shopping Report festgestellt.


Lesetipp des Tages: Konversionskraft widmet sich den E-Commerce Design Trends 2015.


Beliebtester Beitrag am Vortag: Curated Shopping: Style-Beratung von Zalando macht Vorbilder zappelig

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.