Rewe plant Kosmetik-Shop im Netz:

Nach Lebensmitteln sowie Wein (weinfreunde.de) und Tierbedarf (zooroyal.de) will die Kölner Rewe nun auch in das E-Commerce-Geschäft mit Kosmetik einsteigen. Das sagte Rewe-Chef Alain Caparros im Interview mit der Wirtschaftswoche. Seinen Lebensmittel-Bestellservice bietet Rewe inzwischen in 70 Städten.


Jetzt lesen: Führungstrio für Amazon, Douglas geht an die Börse.

Douglas an die Börse:

US-Finanzinvestor Advent will Douglas noch in diesem Sommer zurück an die Börse bringen. Advent, das 80 Prozent an Douglas hält, will laut Medienberichten rund ein Drittel der Anteile platzieren und hofft auf einen Erlös von einer Milliarde Euro.
 

Zitat des Tages: "Da wird etwas kommen. Wir wissen, dass sich Amazon Lagerstandorte angeschaut hat, und es werden gerade auch Mitarbeiter rekrutiert. Wir sind in einer guten Position. Aber neue Player sind auch ein Weckruf, noch mehr zu investieren und zu experimentieren." Rewe-Chef Alain Caparros hält den Start von Amazon Fresh in Deutschland, über den schon Anfang 2014 spekuliert wurde, weiter für ausgemachte Sache. Wiwo

Führungstrio für Amazon:

Laut Exciting Commerce sind neben Ralf Kleber jetzt auch Markus Dorsch (Finanzen) und Martin Steuer (Personal) in die Geschäftsführung bei Amazon aufgerückt.

Shoepassion setzt auf die Fläche:

Shoepassion.com geht mit seinen rahmengenähten Schuhmodellen in einen weiteren Store. In Hamburg wurde nun nach Berlin und München der dritte Laden des Online-Anbieters eröffnet. Fashion United

Abgang bei Bauer Ventures:

Thomas Preuß, erst im Sommer 2014 angetreten, ist offenbar still und leise als Geschäftsführer bei Bauer Ventures ausgeschieden. Über die Gründe für den Abgang rätselt Deutsche Startups.

   Anzeige
 

Gesucht: Shop-Software sucht Versand-IT, um gemeinsam jede Menge Pakete zu verschicken. Du bist offen und flexibel und integrierst Dich einfach in meinen Alltag.
Gefunden: Die richtige Versandlösung – auch für Ihren Shop. Alle Infos im AEB-Webinar


myProduct-Shop kommt nach Deutschland:

Die österreichische Handelsgruppe Kastner startet mit dem Spezialitäten-Shop myProduct in Deutschland. Der Spezialitäten-Versender bietet in Österreich rund 4.000 Artikel von rund 250 bäuerlichen Produzenten und Manufakturen. Lebensmittel Zeitung


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Amazon wächst in China:

Zwei Millionen Produkte von 30.000 internationalen Marken in chinesischer Sprache bietet Amazon auf seiner chinesischen Subsite Haiwaigou  an und hat dort dem Umsatz seit dem Start vor einem halben Jahr um 300 Prozent gesteigert. IR



DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Snapchat holt halbe Milliarde Dollar:

Der Bilderdienst Snapchat holt in einer Finanzierungsrunde 537 Millionen Dollar und kommt nun auf eine Bewertung von 16 Milliarden Dollar. WSJ

Deutsche warten auf mobile Coupons:

Internetnutzer freuen sich auf Online-Coupons auf dem Smartphone. Werbung mit Coupons und Sonderangeboten zählen mit 55 Prozent zu den beliebtesten Supermarktangeboten, die die Deutschen auf ihrem Mobiltelefon nutzen würden. Des ist das Ergebnis einer in 15 Ländern durchgeführten repräsentativen Studie "Mobile Shopping Trends 2015" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.


Video des Tages: Forscher der TU Berlin haben mit ihrem Roboter die "Picking Challenge" des Onlinehändlers Amazon gewonnen. Ein Video von der  "Picking Challenge" zeigt zwar eine beeindruckende Leistung, aber auch, dass man vom einem Roboter noch keine allzugroße Schnelligkeit beim Picking erwarten darf. Noch.


Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Was Zalando, Amazon und eBay planen und was in Logistik und Service Trend wird

Grafik des Tages: Ingredienzen für den Erfolg bei Instagram - Infografik


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.