Rocket Internet rüstet sich für Möbel-Attacke

Jetzt lesen: eBay schwächelt, Amazon bietet neue Services.
Media-Saturn:
Media-Saturn will den E-Commerce-Anteil in den kommenden drei Jahren von sieben auf zehn Prozent steigern. Das sagte MSH-Chef Pieter Haas der Süddeutschen Zeitung. Auch damit aber wäre die Gruppe noch klar hinter dem Branchendurchschnitt. Erst kürzlich hatte Haas angekündigt, dass der Elektronikriese für das gewaltige Werbebudget "eine neue Balance" aus traditionellem Marketing, digitalem Marketing und personalisierter Ansprache finden will. Media-Saturn will sich zudem vom Ziel der absoluten Preisführerschaft verabschieden. "Ein stationärer Händler kann heute nicht mehr der billigste sein, weil er ganz andere Kosten hat als ein reiner Online-Anbieter", sagte Haas der SZ.
Zitat des Tages: "Ich bin jeden Tag online. Manchmal schreibe ich mir über mein iPhone selbst Termine in den Kalender." Der designierte EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger schwärmt von der digitalen Lebenswelt und will sich so als Technikkenner positionieren. Donaukurier
Amazon:
Nicht nur Prime-Kunden in den USA beglückt Amazon mit einem früheren Zugang zu Schnäppchen. Deutsche Prime-Mitglieder bekommen nun einen bevorzugten Zugang zu den Deals beim Online Shopping-Club BuyVIP. Bevor die Aktion für alle BuyVIP-Kunden um sieben Uhr morgens startet, können Prime-Kunden schon am Abend zuvor ab 22 Uhr nach den Schnäppchen schauen.ProSieben Sat.1:
ProSiebenSat.1 hat auf seinem Capital Markets Day eine Bilanz seiner E-Commerce-Aktivitäten vorgestellt. Die fällt nach dem Ende von Epic Companies gemischt aus. Die Hoffnungsträger stellt ein pdf vor.Fooboo:
Der High-Tech Gründerfonds und Media Ventures investieren in das Food-Start-Up Fooboo. Das von Andreas von Maltzan gegründete Unternehmen Fooboo befasst sich mit der Entwicklung von Mobile Services im Bereich Food. Als Basis dafür dient das bestehende Koch-Portal www.kochrezepte.de sowie die dazugehörigen iOS und Android Apps.Beacon:
Nach einem Piloten am Düsseldorfer Hauptbahnhof plant der Kölner Vermarkter Ströer mit "DUS Open Playground" weitere Beacon-Projekte, verrät Christian von den Brincken, Geschäftsführer Business Development bei Ströer, gegenüber Location Insider.Tweet des Tages:
Manchmal glaube ich, @DHLPaket ist Teil einer großen Verschwörung, die unsere letzten Reste freier Zeit mit Ärger füllen will.
— Mario Sixtus (@sixtus) 13. Oktober 2014
Zentrada:
Zentrada modelliert sein Mitgliedschafts- und Geschäftsmodell für den Großhandelseinkauf im Internet um und bietet gezielte Gebührensenkungen für Anbieter und eine neuen Premium-Mitgliedschaft für Einkäufer. So wurde die TradeSafe-Abwicklung im Funktionsumfang erheblich erweitert und die Anbietergebühren im gleichen Zuge um bis zu 80 Prozent gesenkt. Lieferanten können jetzt Stammkundenrabatte, aktive Vorteilsangebote und Rechnungskauf auch über die TradeSafe-Plattform abbilden. Neben der kostenfreien Basic-Membership werden die exklusiven Leistungen mit einer neuen kostenpflichtigen Premium-Membership ausgebaut. Als Besonderheit bietet Zentrada diesen Mitgliedern die unbegrenzte kostenfreie Kreditkartenzahlung und somit ein erweitertes persönliches Zahlungsziel.Mornin Glory:
Der Rasierklingen-Versender erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag. Neben Alt-Investoren ist der BFB Wachstumsfonds mit dabei, um mit dem Geld vor allem das Marketing von Mornin Glory anzuschieben.Anzeige
Alles über UX! Das bietet der user experience congress am 10./11. November 2014 in Frankfurt/Main. Trends, Tipps, Neuheiten und Praxisprojekte zur UX warten auf die Besucher in mehr als 25 Vorträgen und zwei Workshops. Jetzt Ticket bestellen!
Esprit:
"Every day counts" heißt die neue Marke aus dem Hause Esprit, die mit eigenem Store und Online-Shop unter die Leute gebracht wird und sehr casual wirkt. TextilwirtschaftRewardMe:
Das Göttinger Start-up RewardMe will stationären Händlern zu mehr Bewertungen in sozialen Netzwerken verhelfen, in dem die Kunden für die Bewertung belohnt werden. Händler sollen dafür einen Aufsteller mit QR-Code im Laden platzieren, Kunden scannen diesen mit der RewardMe-App, posten ihr Urteil und zeigen dann das Posting an der Kasse vor. Dann soll es Rabatte oder Gutscheine geben. NetzwertigFairnopoly:
Der Online-Marktplatz Fairnopoly, der sich einen fairen und transparenten Handel auf die Fahnen geschrieben hat, nennt sich künftig Fairmondo. Monopoly-Hersteller Hasbro drohte der Namensähnlichkeit wegen mit Anwälten, berichtet der Unternehmens-Blog.Digitale Welt:
eBay:
eBay hat Aua. "eBay is clearly facing some near-term challenges. It’s growth is neither what we wanted nor what we expected”. Das sagt Noch-CEO John Donahoe. Mit anderen Worten: Angesichts des wirtschaftlichen Umfeld wurden die Umsatzerwartungen deutlich nach unten korrigiert. Allerdings dürften auch die Hacker-Attacken geschadet haben. Aber: Im dritten Quartal konnte der Online-Handelskonzern seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent auf unter dem Strich 848 Millionen Dollar steigern. Beim Umsatz verbuchte Ebay ein Plus von 12 % auf 4,35 Milliarden Dollar. Das verdankt eBay vor allem dem Wachstum von PayPal. Reuters Re/CodeAlibaba:
Alibaba will US-Händlern das Geschäft in China erleichtern und mit dem eigenen Payment-Service „Alipay ePass“ die Zahlungsabwicklung vereinfachen. Auch beim Versand will Alibaba hilfreich zur Seite stehen. Re/CodeAmazon:
Amazon startet Same Day Delivery in Großbritannien. Morgens bestellte Ware soll es schon am Nachmittag an einer Abholstation geben. Für Prime-Kunden ist der Dienst zunächst kostenlos, alle anderen zahlen knapp 5 Pfund. Internet RetailingDigitale Trends & Fakten:
Lesetipp des Tages: Auf über 60 Seiten untersucht die "e-map 2015" von etailment, welche Konzepte und Prozesse helfen können, um dem Kunden ein bruchloses Zusammenspiel der Kanäle zu bieten. Best Cases, Tipps, Expertenbeiträgen, Studien und Analysen zeigen in dem e-Paper auf, wie Händler dem Kunden mehr Flexibilität, mehr Erlebnis, mehr Personalisierung und Service bieten können. Das Magazin ist auch gedruckt erhältlich. In Kürze auch als pdf.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Personalisierte Webshops: Empfehlungen brauchen Fingerspitzengefühl
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.