Oliver Samwer: Der nächste IPO-Termin steht (Foto: Rocket Internet)
Oliver Samwer: Der nächste IPO-Termin steht (Foto: Rocket Internet)
Rocket Internet: Läuft es vorbörslich für Zalando so gut, dass Oliver Samwer nun mutig wird? Bereits Anfang kommenden Monats, am 8. oder 9. Oktober, soll Rocket Internet an die Frankfurter Börse, meldet der Spiegel. Bereits Mitte dieser Woche soll demnach der Emissionsprospekt präsentiert werden. Rocket Internet zielt beim Börsengang auf eine Bewertung von 5 Milliarden Euro und hofft beim IPO auf einen Bruttoerlös von rund 750 Millionen Euro. 
Zalando geht am 1. Oktober an die Börse. Der Preis für die Zalando-Aktie liegt bei 18 Euro bis 22,50 Euro. Bis zu 633 Millionen Euro will der Online-Modehändler in die Kasse spülen, wenn 11,3 Prozent des Unternehmens im Prime Standard der Frankfurter Börse platziert werden.

Jetzt lesen: Amazon schraubt E-Book-Forderungen zurück, Rekord-Börsengang für Alibaba.


Amazon:
Im Streit mit deutschen Verlagen über die E-Book-Konditionen steht offenbar eine Einigung bevor. Amazon fordert offenbar statt 50% des Verkaufspreises nur noch 40%, will dann aber auch Verträge über bis zu vier Jahre statt wie bisher nur für ein Jahr abschließen. In den vergangenen Jahren hatte Amazon etwa 30 Prozent einbehalten. Das meldet der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe.

 

Karstadt: Laut einem Sanierungsplan denkt Karstadt darüber nach, den Webshop auszulagern und von einem externen Partner betreiben zu lassen. Karstadt würde sich dabei laut Wirtschaftswoche im Wesentlichen nur noch um die Koordinierung kümmern.

Home24: Auf eine Retourenquote von 6 % schätzt Exciting Commerce Home24, nachdem der Online-Möbelhändler beim Kinnevik Capital Market Day (pdf) neben den Netto-Umsätzen erstmals auch Brutto-Umsätze veröffentlicht hat. Brutto kommt Home24 im ersten Halbjahr auf 69 Mio. Euro, die Netto-Umsätze liegen bei 65 Mio. Euro.


Amazon: Verdi setzt an vier Standorten wieder auf Attacke im Tarifstreit mit Amazon. An den Standorten Leipzig und Bad Hersfeld sowie in Graben bei Augsburg und im nordrhein-westfälischen Rheinberg soll bis zum Ende der Nachtschicht am Dienstag die Arbeit niedergelegt werden. Handelsblatt


DHL:
Eine Datenpanne beim Logistiker DHL hat laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung in ihrer Montagsausgabe dafür gesorgt, dass mehrere Stunden lang fremde E-Mail-Adressen, Paketnummern, Zustellorte, Empfängernamen und Absender für jeden einsehbar waren. Kunden, die auf der mobilen DHL-Seite eine Sendung verfolgen wollten, wurden Daten von fremden Kunden angezeigt. DHL spricht von einem "technischen Fehler". Welt

 

Droege: Erst hat Droege Weltbild vor dem Sturz in den Abgrund bewahrt, nun will das  Beratungs- und Investmenthaus mit Droege Ventures Start-ups anschieben. 50 Millionen Euro sind dafür in der Kasse. "Der Schwerpunkt liegt hierbei auf innovativen Geschäftsmodellen in unseren bestehenden Geschäftsfeldern, die unter anderem die Megatrends Service, Wissen, Prävention, Mobilität, Demografie und Flexibilisierung bedienen”, zitiert Deutsche Startups Christopher Ney von Droege Ventures.

Asics: Die Sport-Marke Asics geht jetzt mit einem Online-Shop in Deutschland ins Rennen. Das Online-Angebot umfasst das komplette Sortiment. TextilWirtschaft


Anzeige

NEXT GENERATION FOOD – 10.Oktober 2014 in Berlin: Die Denkfabrik mit mehr als 150 führenden Köpfen, Impulsgebern und Experten der Foodbranche. Es erwarten Sie eine Vielfalt an (digitalen) Geschäftsmodellen und Erfolgscases und die Berlin Food Night.


Netzoptiker: Pleite für die Samwers: Rockets Mr.Spex-Konkurrent Netzoptiker ist insolvent. Rocket Internet war mit 42 % an Netzoptiker beteiligt, betrieb das Investment aber eher auf Sparflamme. Deutsche Startups

Digitale Welt:


Alibaba: Facebook-Börsengang? Fast schon eine kleine Nummer im Vergleich zum Börsenstart von Alibaba. Der chinesische Online-Riese zeigt wie ein IPO-Start aussieht und lag am Freitag an der New Yorker Börse mit einem Börsenkurs von 92,70 Dollar zum Start gleich 36 % über dem Ausgabepreis von 68 Dollar, stieg dann zwischenzeitig bis auf 99,70 Dollar hoch.


Amazon: Am Flughafen in Birmingham bietet Amazon nun eigene Paketstationen an. Internet Retailing

Digitale Praxis:

eBay: eBay will ab Ende September weniger Artikel automatisch einstellen. Tests hätten gezeigt, "dass die Verkaufswahrscheinlichkeit ab dem zweiten Wiedereinstellen wesentlich höher ist, wenn das Angebot vom Verkäufer noch einmal angepasst und optimiert wurde". Also wird die Anzahl, wie häufig ein Artikel automatisch wiedereingestellt wird, von bisher 3-mal auf 1-mal reduziert.


SEA: Falsche Versprechungen an den Nutzer innerhalb einer Anzeige sind nur ein Grund, warum man mit SEA Geld verschwenden kann. Onlinemarketing.de zeigt weitere Fehler auf, die Geld kosten können.


Digitale Trends & Fakten:


Lesetipp des Tages: "Rocket, Zalando und die Wette gegen die deutsche Handelsvergangenheit" - Martin Groß-Albenhausen macht sich im bevh-Blog Gedanken über Börsenstories, Kennzahlen und Renditeversprechen.


Beliebtester Beitrag am Vortag: Die 10 dümmsten Alibaba-Statements

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.