Collins über Plan:

Im nächsten Geschäftsjahr (2016/17) will das Otto-Startup Collins (About you, Edited, Sister Surprise) einen dreistelligen Millionenumsatz realisieren. Der Ansatz ist da: Im ersten Rumpfgeschäftsjahr (28. Februar) schaffte Collins mit rund einer halben Million Kunden einen niedrigen zweistelligen Millionenumsatz. Genauere Angaben macht Collins nicht. Zudem sollen alle relevanten Key Performance Indikatoren des Unternehmens über Plan liegen. In etwa vier Jahren will Collins die Gewinnzone erreichen. Collins hat derzeit 60.000 Artikel gelistet. Die Eigenmarke Edited hat mit ihren rund 250 Artikeln einen Umsatzanteil von rund 10 Prozent.  Mal zum Vergleich: Zalando, gegründet 2008, schaffte dann 2010 150 Millionen Euro Umsatz. Collins muss künftig aber auf Mitgründer Benjamin Otto verzichten (weiterer Bericht).
Wie sich About you das Wachstum vorstellt
Wie sich About you das Wachstum vorstellt


Jetzt lesen: Benjamin Otto tritt ein bisschen Erbe an, Pure Player wachsen schneller.

Benjamin Otto wird Gesellschafter, aber will nicht in den Vorstand:

Benjamin Otto gibt sein Amt als CEO beim Otto-Startup Collins (About you) am 1. Juni ab. Dann tritt der Gründerenkel das Erbe im Otto-Konzern an. Ein bisschen und anders als gedacht. Denn der Übernahme des Vorstandsvorsitzes erteilte er eine Absage. "Mein nächster Schritt wird mich sehr bewusst nicht in den Vorstand der Otto Group führen, weil meine Stärken andere sind. Bereits bei Collins habe ich die Erfahrung gemacht, dass mein Talent vor allem darin besteht, richtungsweisende Strategien zu entwickeln und die Umsetzung zu ermöglichen. Ich weiß aus meiner Unternehmertätigkeit der vergangenen Jahre nur zu genau, wie sehr man als CEO vom Tagesgeschäft eingenommen wird."
Stattdessen wird der 39-jährige Sohn des langjährigen Vorstandschefs und heutigen Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Otto eine "aktive Rolle als gestaltender Gesellschafter" übernehmen. Fernziel: Aufsichtsrat.
Die Leitung von Collins übernimmt unterdessen Mitgründer Tarek Müller. Benjamin Otto selbst wechselt in den Beirat. Auch bei eVentures und Project A wird Otto als Beisitzer fungieren. Er sitzt zudem im Stiftungsrat der Otto Group.  Otto-Blog / Presseportal

 

Zitat des Tages:Wir rechnen damit, dass in den kommenden fünf Jahren bis zu 50.000 Läden vom Markt verschwinden werden", Josef Sanktjohanser, Präsident des Deutschen Handelsverbands (HDE) malt in der Wirtschaftswoche schwarz. Vor allem Händler in strukturschwachen Gebieten würden den Onlinehandel und den demografischen Wandel nicht überleben.


Windeln.de auf Einkaufstour:

Auf nach Osteuropa: Windeln.de will den tschechischen Online-Shop für Baby- und Kleinkinderprodukte Feedo übernehmen. Feedo (6 Millionen Euro Umsatz) ist auch in der Slowakei und Polen aktiv.

Home24 zum lesen:

Das Online-Möbelhaus Home24 bietet nun ein eigenes Online-Magazin auf. Es soll inspirieren und beraten.

   Anzeige
  Shop-Software, im besten Alter, sucht Versand-IT, um gemeinsam zuverlässig jede Menge Pakete auf den Weg zu bringen. Du bist offen und flexibel, um Dich einfach in meinen Alltag zu integrieren.
Gesucht – gefunden: Alle Infos im AEB-Webinar.

Marijke Amado für Valentins:

Die frühere RTL-Moderatorin Marijke Amado ist das neue Werbegesicht von Burdas Online-Blumenhändler Valentins. turi2


E-COMMERCE INTERNATIONAL


Wein & Co hübscht sich auf:

Österreichs größter Weinhandel Wein & Co launcht neuen Webshop. Teil der Runderneuerung sind Responsive Design, Bezahlen ohne Registrierung bezahlen, Live -Chat mit einem Sommelier und die Express-Zustellung binnen 90 Minuten in Wien. ots

Sainsbury testet Navi-App:

Sainsbury testet jetzt in London eine App, mit der Kunden daheim Produkte für ihre Einkaufsliste scannen können, um sich dann im Laden die  Standorte anzeigen zu lassen. Location Insider


E-COMMERCE PRAXIS

Pioniere bei etailment 2.105:

Noch ist das Programm in Arbeit. Doch fest steht: Kluge Pioniere werden beim Branchenkongress etailment 2.105 am 11. und 12. November 2015in Frankfurt ihr Wissen weitergeben. Mit dabei GoButler-Gründer Navid Hadzaad. Conrad Bloser von ShopWings, Christian Eggert von Bonativo und Roman Heimbold von Atalanda (Online City Wuppertal). Für Frühbucher, Startups und Händler gibt es besondere Konditionen.

 

Google-Update pro Mobile:

Google startet heute sein großes Algorithmus-Update. Es wird mobil-freundliche Websites bevorzugen. Was man jetzt tun kann, erklärt etailment. Mobile: "Erste Hilfe", um das gigantische Google-Update zu überstehen

OMCap zeigt Online Marketing ganz praktisch:

„Was kommt, was bleibt und wie lassen sich die aktuellen Trends und Entwicklungen im Online Marketing praktisch umsetzen?“. Diese Fragen will die OMCap, Berlins wohl größte Fachkonferenz für Online Marketing, am 7. und 8. Oktober klären und bietet dazu allerhand Experten wie Andre Alpar und Karl Kratz auf. Derzeit sind noch Early Bird Tickets verfügbar.




DIGITALE TRENDS & FAKTEN

 

Facebook wirbt lokal:

Facebook bietet jetzt auch in Deutschland seine Local Awareness Ads. Die zeigen Nutzern Werbung von Unternehmen im Umfeld an - samt einem optionalen Button "Route planen". Location Insider

Instagram zeigt deutsche Werbung:

Zalando gehört neben Samsung und Porsche zu den ersten Kunden von Werbung in Deutschland bei der Foto-Community Instagram.

Pure Player wachsen schneller:

In USA wachsen vor allem die Pure Player. Die legten 2014 laut "2015 Top 500 Guide" von Internet Retailer um 18 Prozent zu. Handelsketten wuchsen um 16,5 Prozent. Laut den Zahlen entfallen 42 Prozent des E-Commerce-Gesamtumsatzes der 500 größten US-Online-Händler auf Pure Player, darunter Amazon.


Zahl des Tages: 11 Milliarden Dollar hatte Google Elon Musk 2013 für Tesla geboten. Das steckte damals gerade in der Krise. Doch noch während der Verhandlungen ging es wieder aufwärts. Musk machte ohne Google weiter. Business Insider

Beliebtester Beitrag am Vortag: Predictive Analytics: Die Zukunft gewinnt immer



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.