Westwing öffnet den Shopping-Club:

Westwing liefert zudem anders als Fab laut Rocket Internet Business Update (pdf) solider werdende Zahlen. Der Umsatz lag in den ersten neun Monaten 2014 bei 124 Millionen Euro, plus 61 Prozent im Vorjahresvergleich. Der Umsatz im dritten Quartal ereichte 47 Millionen Euro. Das Ebitda konnte mit inzwischen über 0,6 Millionen Kunden zudem im dritten Quartal deutlich verbessert werden (+33 Prozent). Im ersten Halbjahr stand ein negatives EBITDA von -26,9 Millionen Euro in den Büchern. Zu Beginn des Jahres hatte Westwing von den bestehenden Investoren 25 Millionen Euro erhalten. Bislang eingesammeltes Geld: 179 Millionen Euro
Amazon war down:
Zitat des Tages: "John Lewis ist älter als Karstadt, macht mit seinem Online-Shop mehr Umsatz als Zalando und hat die "Herausforderung Amazon" rechtzeitig als Chance genutzt. Allerdings auch systemtechnisch geklotzt und nicht gekleckert, so wie immer noch überwiegend in deutschen Handelslanden." Gerrit Heinemann, Leiter eWeb Research Center der Hochschule Niederrhein, kann das Amazon-Bashing nicht mehr hören. Internet World
Komplett holt sich Comtech:
Die norwegische Komplett Group übernimmt den Online-Händler Comtech, der 2014 einen Umsatz von 123 Millionen Euro schaffte. CPAnzeige | |
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen! |
Upgrade für Ex-Weltbild-Filialen:
Ikea probt Click & Collect:
"Eine Online-Bestellung von Waren zur Abholung oder Reservierung im IKEA Einrichtungshaus ist leider nicht möglich", so steht es immer noch in den Faq von Ikea. Da lässt es aufhorchen, wenn Ikea nun in Spanien seine jüngste Neueröffnung mit einen erweiterten Multichannel-Konzept begleitet und den Laden auch als Pick-up-Station für Online-Bestellungen andient. Ikea will sogar einen beachtlichen Teil der Fläche für Click & Collect reservieren. Retail DetailGilt flasht mit neuer Finanzierung:
Birchbox mit Laden:
Schon gewusst? Beauty-Abo Anbieter Birchbox zeigt sich in New York mit einem eigenen Laden. Es gibt diverse Services und eine schöne Nachahm-Idee für das deutsche Pendant Glossybox: "Build your own Birchbox". Zu finden ist der Birchbox-Shop an 433 West Broadway. Interessant ist dabei, wie Birchbox das Ladenkonzept inzwischen mit Events aufpeppt.Tweet des Tages:
It's a happy day for librarians and bookshops #amazondown #amazon pic.twitter.com/0o5l8tUJa7
— Matt Hollidge (@matthollidge) 16. Februar 2015
Facebook - Wechsel an der Spitze:
Lesetipp des Tages: Ein furioses und lesenswertes Stück im "New Yorker" über den Apple-Chef-Designer Jonathan Ive, der wohl auch den Apple-Stores einen neuen Look geben will.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Eine digitale Agenda sei quasi nicht existent. Die Folge: Online-Umsätze werden in der Exportnation Deutschland zunehmend importiert, mahnt Gerrit Heinemann, Leiter eWeb Research Center der Hochschule Niederrhein, in einem Gastbeitrag für etailment und spricht von der "digitalen Lüge".
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.