Liebe Leserin, lieber Leser,
Eigentlich nutzt man kein Fax mehr, ist ja völlig aus der Zeit gefallen. Aber für die Adressänderung schien mir das praktisch, als ich von tegut Post bekam und so schnell die Straße handschriftlich ändern musste. Die Serviceabteilung bestätigte die Änderung zügig. Dass die Kundenbetreuerin dabei das Fax „Mit weihnachtlichen Grüßen“ unterschrieb zeigt, dass Zeit tatsächlich relativ ist. In diesem Sinne wünsche ich noch einmal oder schon ein gutes neues Jahr!
Zalando sucht noch mal 2.000 Mitarbeiter:
Zalando erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Jahresüberschuss von 101,6 Millionen Euro und hat die Marktanteile „in allen unseren Ländern ausgebaut“, wird Co-CEO Rubin Ritter zu den heute publizierten Zahlen zitiert. Im laufenden Jahr peilt die Modeplattform zum vierten Mal in Folge ein Umsatzwachstum von 20-25 Prozent an. Um das weitere Wachstum zu bewerkstelligen will Zalando 2018 rund 2.000 zusätzliche Stellen schaffen, den Großteil davon in Berlin. Im Geschäftsjahr 2017 hat Zalando die Zahl der Mitarbeiter bereits von rund 12.000 auf 15.000 erhöht.
Rewe castet neue Produkte:
Rewe startet eine kleine eigene „Höhle der Löwen“: Der Lebensmittelhändler sieht sich als „innovatives Unternehmen und Pionier im Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln“ und sucht daher Gründer, Tüftler und Erfinder für den neuen „
Rewe StartUp Award“. Bewerben können sich Jungunternehmer, die Ideen für neue LEH-Produkte haben, die Rewe dann stationär und online in den Handel bringen will.
Signa kauft Stylefile:
Signa Sports Group übernimmt den Onlineshop für Sneaker & 'Sportive Fashion' Stylefile. Stylefile betreibt auch den 2014 gestarteten Onlineshops "Big Tree" für Outdoorbekleidung und -zubehör. Signa ist Eigentümer von Karstadt Sports und hat Mehrheitsanteile an Shops wie Internetstores (Radsport), Tennis-Point und Outfitter (Fußball).
Bringmeister muss vor Bestellung informieren:
Kunden, die Lebensmittel im Internet bestellen, haben das Recht, über Zutaten und Allergene der angebotenen Waren vorab informiert zu werden. Das trifft auch auf die Aufbewahrungsbedingungen und den Verzehrzeitraum zu, wie das Kammergericht Berlin nach einer Klage des
Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Edeka-Tochter Bringmeister entschieden hat.
limango mit Umsatzplus:
Die Otto Group-Tochter limango freut sich über eine Umsatzsteigerung im Jahr 2017 um 24 Prozent auf 188 Millionen Euro. Im direkten Vergleich zum deutschen E-Commerce-Markt (+11 Prozent laut bevh) wächst der Shoppingclub für Familien eigenen Angaben zufolge damit mehr als doppelt so schnell. limango Frankreich habe im ersten vollen Geschäftsjahr 8 Millionen Euro Umsatz erzielt, heißt es.
Schuhe24 nun auch bei Idealo:
Schuhe24.de arbeitet mit dem Shopping- und Preisvergleichsportal idealo zusammen. Über die Plattform verkaufen derzeit 120 Schuhfachgeschäfte mit gut 550 Filialen ihre Warenbestände online. 2017 erzielte schuhe24.de eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von 27 Millionen Euro. Für dieses Jahr peilt das 2014 in Hofheim am Taunus gegründete Unternehmen einen Umsatz von 40 Millionen Euro an.
INTERNATIONAL
Apple errichtet Krankenhäuser:
Nach Amazon-Gründer Jeff Bezos und Investor Warren Buffett nimmt nun auch der iPhone-Hersteller Apple die Gesundheit seiner Angestellten selbst in die Hand und errichtet eigene Krankenhäuser, meldet die
FAZ. Sicher ist das bei dem Gesundheitswesen in den USA eine gute Idee. Auch, um Kosten zu sparen und Mitarbeiter zu binden. Aber ganz nebenbei werden die Kliniken vermutlich zu Testlabors für eigene Produkte rund um Gesundheit und Wellness.
eBay will in Asien Fuß fassen:
eBay kauft sich in Japan ein: Der Marktplatzbetreiber kauft das japanische Geschäft von Giosis Pte Ltd einschließlich der Onlineshopping-Plattform Qoo10, meldet
Reuters (englisch). Damit will das Internetunternehmen seine Präsenz in Asiens zweitgrößter Wirtschaft ausbauen. Giosis, das eBay bereits seit 2010 als Investor zählt, betreibt 7 lokale Online-Marktplätze in fünf Ländern, darunter Japan und Singapur.
TRENDS & FAKTEN
Bundesregierung wieder Ziel von Hackern:
Hacker sind in das als sicher geltende Datennetzwerk des Bundes und der Sicherheitsbehörden eingedrungen. Das Bundesinnenministerium bestätigt am Mittwochabend entsprechende Berichte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und dess Spiegel. Angegriffen wurde wohl das Außenministerium. Unbestätigte Berichte gehen auch von einem Angriff auf das Verteidigungsministerium aus. Verdächtigt würden Mitglieder der russischen oder von Russland unterstützten Gruppe APT 28 alias Fancy Bear.
Bill Gates findet Kryptowährungen gefährlich:
Bill Gates hält nicht viel von Kryptowährungen, meldet Heise: Durch ihre Anonymität würden mit ihnen vor allem illegal Drogen und Medikamente beschafft, antwortet er auf dem Social News-Aggregator Reddit (englisch). Zudem machen sie es Regierungen schwerer, die Terrorismusfinanzierung aufzudecken. Außerdem plädiert er für Erbschaftssteuern, da sie soziales Ungleichgewicht verringern würden.
Zahl des Tages:
Im vergangenen Jahr wurden rund 8 Prozent mehr Bekleidung und Textilien online verkauft, schätzt der Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE). Der gesamte Distanzhandel inklusive Teleshopping kommt damit nach BTE-Hochrechnungen auf einen Marktanteil von rund 21 Prozent. Insgesamt lag das Marktvolumen von Bekleidung und Textilien im Einzelhandel in Deutschland 2017 damit bei rund 66 Milliarden Euro.
Beliebtester Beitrag am Vortag:
Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei Spotify und Soundcloud - kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen.