Börsendebüt Rocket Internet und Zalando:

Rocket Internet geht beim heutigen Börsengang im weniger transparenten Entry Standard in Frankfurt in die Vollen und startet mit einem Aktienpreis am oberen Ende der Preisspanne in den Markt: 42,50 Euro. Rocket steuert damit einen Börsenwert von rund 6,7 Milliarden Euro an. Das wird spannend. Denn Zalando ist gestern beim Börsendebüt gut gestartet, dann gefallen. Zum Ende des Bösentages stand wieder alles auf Anfang. Die Zalando-Aktie lag am Ende des ersten Börsentags beim Ausgabepreis von 21,50 Euro. Stützende Eingriffe scheinen da nicht ausgeschlossen. Zalando befindet sich allerdings in guter Gesellschaft. Auch Alibaba liegt derzeit unter dem Ausgabepreis. Facebook legte zum Börsendebüt ebenfalls einen ZackZack-Kurs hin. Interessant in diesem Zusammenhang. Die Aktie des Top-Investors Kinnevik rutschte zeitgleich rund 10 % nach unten.

Jetzt lesen: DPD versteht den Zeitgeist. Otto Group erwartet Konzentrationsprozess.


DPD:

DPD hat den Kunden und den Zeitgeist verstanden. Zumindest was dessen Wünsche an den Onlinehandel und die Lieferdienste angeht. Der Slogan des Paketdienstes, mit dem er um Privatkunden wirbt, lautet nun: „Du bestellst. Du bestimmst." Das erklärt DPD seinen Kunden auch in einer TV-Kampagne (Kolle Rebbe). Kernstück der Kampagne ist der seit Juli verfügbare Service Predict, der den Zustellzeitpunkt von Paketen auf die Stunde genau angibt. Zudem können Kunden das Paket noch während des Versands umdirigieren. DPD wird auch auf dem etailment Summit zusammen mit Home24 einen Best Case rund um Flexibilität und Transparenz in der Paketzustellung präsentieren.
So sieht der Zeitgeist bei DPD aus
So sieht der Zeitgeist bei DPD aus

Otto Group:

Otto-Vorstandschef Rainer Hillebrand sagt in der "Börsen-Zeitung"  einen "Konzentrationsprozess auf einige wenige große Player" im Onlinehandel voraus. Laut Otto-Manager Hillebrand kommt es für Onlinehändler künftig darauf an, "am Ende nachhaltig profitabel und werthaltig zu wachsen". Auch für den stationären Handel sieht er eher schwarz.  Die Vision, dass es bald in den Städten vielfach nur noch Ausstellungsräume gebe, in denen man die Waren anschauen kann, hält er für ein "durchaus realistisches Szenario".

 

Zitat des Tages: „Händler sollten sich weniger fragen, wie sie Kunden im stationären Geschäft halten können, als vielmehr, wie sie Kunden optimal bedienen und in Out-of-Stock-Situationen nicht an die Konkurrenz verlieren“, mahnt Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln mit Blick auf Testkäufe im Modehandel, bei denen nur jeder zehnte Verkäufer den Kunden auf den hauseigenen Online-Shop aufmerksam machte. Consumer Barometer


Zencap:

Zencap (Rocket Internet) tritt nach dem bekannten P2P-Prinzip als Kreditmarktplatz und Geldgeber für kleine und mittleren Unternehmen auf. Das ist wohl gefragt. In nur 6 Monaten wurden über Zencap Kredite im Gesamtwert von 2 Mio. Euro finanziert. Zencap vergibt als Bank für Mitttelständler Darlehen bis zu einer Höhe von 150.000 Euro. Zencap prüft die Kreditwürdigkeit. Nur etwa jedes fünfter Antrag wird zugelassen. Nach Annahme des Angebots erscheint das Kreditprojekt auf der Website. Private Anleger können dann ab einem Betrag von 100 Euro in ein oder mehrere Unternehmen investieren.

Heine:

Der Heine-Versand, Teil der Otto Group, bekommt mit Jürgen Habermann ab November einen neuen CEO. Er folgt auf Marcus Rodermann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Habermann war zuvor unter anderem in der Geschäftsführung bei SportScheck und Frankonia tätig. Möbelkultur


Anzeige

Alles über UX! Das bietet der user experience congress am 10./11. November 2014 in Frankfurt/Main. Trends, Tipps, Neuheiten und Praxisprojekte  zur UX warten auf die Besucher in mehr als 25 Vorträgen und zwei Workshops. Jetzt Ticket bestellen!



Modomoto:

Daniel Dietrich ist jetzt Logistikchef bei Modomoto. Er kommt vom Re-Commerce-Anbieter Rebuy, wo er zuletzt als Head of Strategic Grading and Refurbishment tätig war.

C&A:

Der Modefilialist C&A hat seinen Schweizer Online-Shop gelauncht. Die Schweiz ist der neunte Markt in dem die Düsseldorfer einen Online-Shop betreiben.


Thalia:

Die Buchhandelskette sieht sich laut Geschäftsbericht auf einem Weg mit "qualitativem und quantitativem Wachstum". Konkrete Zahlen gibt es dazu nicht. Aus dem Ungefähren: Seit Oktober 2013 verzeichnet thalia.de "ein deutlich zweistelliges Wachstum". Auch der flächenbereinigte Umsatz lege zu. Buchreport


Digitale Welt:


Wal-Mart:

Wal-Mart setzt in einer in einer Filiale am Hauptsitz jetzt auf Click&Collect". Kunden können dort die Ware zwei Stunden nach der Online-Bestellung an einer Pick-up-Station samt Drive-In-Option abholen. Location Insider

Amazon / Pepsi:

Nach Coca-Cola mit Surge vertreibt auch Pepsi seine neue Sorte "Pepsi True" exklusiv zunächst auf Amazon.com. Los geht der Verkauf ab Mitte Oktober. WSJ


Digitale Praxis:

Payment:

In einer Payment-Umfrage will das ECC klären, wie Online-Händler ihren Checkout-Prozess gestalten: Welche Verfahren bieten Sie an und wie wirken sich die einzelnen Verfahren auf wichtige Kenngrößen wie Umsatz, Conversion Rate, Kaufabbrüche und Neukundengewinnung aus? Unter allen Teilnehmern wird ein iPad verlost. Spannender aber: Außerdem erhalten alle Umfrageteilnehmer als Dankeschön eine kostenfreie Kurzauswertung der Ergebnisse.


Digitale Trends & Fakten:

E-Books:

Der Absatz von E-Books wächst nicht mehr so gewaltig. Der Umsatzanteil mit E-Books stieg im ersten Halbjahr um 12,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf nun knapp 5 %, meldet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Von 2012 auf 2013 lag die Wachstumsrate noch bei fast 70 % - kam aber auch aus einem noch nicht sehr ausgeprägten Markt. Der Handel

Mobile Payment:

In Londoner Bussen und U-Bahnen können Fahrgäste die Tour nun kontaktlos mit ihrer Kreditkarte bezahlen. Zum Einsatz kommen dabei die NFC-basierten Bezahlsysteme von Visa und Mastercard. Expert Reviews


Lesetipp des Tages: Die "Zeit" betrachtet die Rocket Internet-Aktie als "Blackbox" und nennt drei Gründe, die gegen ein Investment sprechen.


Beliebtester Beitrag am Vortag: Zalando: Charts, Reaktionen und Bilder zum Börsendebüt der Flip-Flop-Aktie

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.

Foto ganz oben: photo credit: hatwoman via photopin cc