Die Aktie von Zalando ist seit einigen Monaten ein ziemliches Auf und Ab. Doch mit den guten Botschaften vom gestrigen Kapitalmarkttag von Zalando sollte es die Aktie deutlich ins Plus schaffen. Die Folien sind schließlich zu, zu schön. Die Inhalte rund um die Plattformstrategie haben es auch in sich. Doch am Ende des Tages lag der Preis der Aktie klar unter dem Tagesstart. Das kann irre viele Gründe haben. Aktienverkäufe des Finanzchefs, der Rückzug von Leerverkäufer Marshall Wace oder was auch immer gerade die Runde machte. Langfristig dürfte sich die Zalando-Strategie aber auszahlen. Wir bleiben bei unserer Empfehlung von 2014: Jetzt dranbleiben, liebe Fashion Victims!
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Zalando - 7 Erkenntnisse vom Capital Markets Day:
1. Fulfilment by Zalando - Mit dem Konzept will Zalando ein Sorglos-Paket von der Content-Produktion bis zum Kundenservice bieten.
2. Mehr Personalisierung und Vernetzung beim Mobile Shopping samt einem Mehr an Inspiration bis hin zu mobilen Markenshops.
3. Ein wichtiges Element bei der Mobile- und Fulfillment-Strategie könnten künftig die Apps Movmnt (mobiles Factory-Outlet) und Fleek (Inspiration und Vernetzung) spielen.
4. Distributed Commerce - Zalando setzt auf verteilte Lagerhaltung, baut dabei auch auf Markenshops als Partner und Erfüllungsgehilfen.
6. Die Zalando Lounge setzt als Shopping Club große Ausrufezeichen hinter das mobile Wachstum.
7. Im Bereich Media Solutions will Zalando datenmächtig Kunden und Marken quer über alle Plattformen mit Werbung enger zusammenbringen.
Die Headline-taugliche Mission: Zalando will zum Spotify für Mode werden.

eBay erprobt Produktbewertungen:
Showroom für Mycs und Urbanara:
Die Möbel-Onlineversender Mycs und Urbanara haben zusammen im Stilwerk Hamburg einen Showroom eröffnet. Beide Händler zeigten sich zuvor schon mit Showroom und Pop-up-Store in Berlin.
Streik bei Amazon:
Zalando-Finanzchef verkauft Aktienpakete:
Mytheresa.com verliert Fashion Director:
Justin O’Shea, Fashion Director bei Mytheresa.com, verlässt laut TextilWirtschaft das Unternehmen Ende des Monats. Er war erst Anfang des Jahres in diese Position aufgestiegen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
127 Millionen Dollar für DoorDash:
E-Mail-Marketing bleibt Umsatzhebel:
Dass der Klassiker E-Mail-Marketing weiter so beliebt ist, hat einen ganz einfachen Grund: „Im Handel wird heute fast ein Viertel des Umsatzes über E-Mail-Marketing generiert“, betont Studienautor Torsten Schwarz. Eine Kurzversion der Studie kann unter www.absolit.de/Trends kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutsche Bahn beerdigt Touch & Travel:
Lesetipp des Tages: Fast könnte man ein Panini-Album draus machen. Jochen Krisch hat alle alle Präsentationen vom Kapitalmarkttag 2016 von Zalando gesammelt.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Virtual Reality: So nah ist der Visual Commerce schon am Massenmarkt
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.