Zalando wächst schneller als geplant:
Zalando hat für die ersten drei Monate 2015 ein Rekord-Quartalsergebnis
vorgelegt und verbreitete die News dementsprechend unter anderem via offiziellem Twitter-Account mit dem Hashtag #bääm. Das Ergebnis bewegt sich nach vorläufigen Zahlen im Korridor von 635 bis 648 Millionen Euro. Das entspricht einem Wachstum von 27 bis 29 Prozent. Angepeilt hatte Zalando 25 Prozent. Knackig auch das EBIT. Das bereinigte EBIT wird voraussichtlich auf 25 bis 39 Millionen Euro ansteigen, was einer bereinigten EBIT-Marge von 4 bis 6 Prozent für das erste Quartal 2015 entspricht. Zalando veröffentlicht die endgültigen Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2015 am 12. Mai 2015.
Jetzt lesen: Etsy-Aktie startet mit 16 Dollar, Amazon verleiht Hörbücher Unlimited.
Lieferando geplündert:
Eine Buchhalterin hat beim Lieferdienst-Vermittler Lieferando seit März 2011 665.000 Euro veruntreut. Das gestand sie vor dem Landgericht Berlin und wurde nun zu sechs Jahren Haft verurteilt.
BZ
Zitat des Tages: "Wir werden auch im Internet irgendwann Erfolg haben. Aber ob in drei Jahren oder in fünf, das weiß ich nicht." Firmengründer Dirk Roßmann setzt auf Geduld, will aber Filiale und Internet enger verzahnen. Ein Problem aber bleibe gestand er der NWZ: „Im Internet kaufen die Kunden das Falsche. Da kaufen sie Pampers-Windeln und Kaffee und Toilettenpapier - und eben alle die Produkte, bei denen wir keine Marge haben“.
Hörbuch-Verleihe bei Amazon:
Amazon erweitert sein Kindle Unlimited-Angebot nun auch um Hörbücher. Die stammen aus dem Audible-Sortiment.
Amazon | Anzeige |
| Sind Sie Ihren Mitbewerbern bei der Navigation auf den zahlreichen E-Commerce-Kanälen einige Schiffslängen voraus – oder droht Ihre Online-Strategie, auf Grund zu laufen? Finden Sie es heraus! |
Es läuft bei der Unito Group:
Die österreichische Otto-Tochter Unito Group (unter anderem Otto, Universal, Quelle) hat den Umsatz im Web im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 um 13 Prozent auf 272,7 Millionen Euro gesteigert. Das Kataloggeschäft trug 57 Millionen Euro zum Gesamtumsatz der Unito-Gruppe bei.
Dialogplattform Einzelhandel:
Man kann den Ruck im Handel fast schon spüren. Das Bundeswirtschaftsministerium startet seine
"Dialogplattform Einzelhandel". Kommunen, Unternehmen, Gewerkschaften, Verbände und Wissenschaft sollen da in den kommenden Jahren diskutieren, dass es ja so mit der Digitalisierung und dem Wettbewerb zwischen stationärem und Onlinehandel nicht weiter gehen kann und gemeinsam Lösungsvorschläge und Strategien aufzeigen.
dm Drogeriemarkt mit gesundem Plus:
dm-Drogeriemarkt schaffte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 ein Umsatzplus von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und erwirtschaftete auf 3,481 Milliarden Euro. Europaweit lag der Halbjahresumsatz bei 4,476 Milliarden Euro. Noch in diesem Jahr soll der
Onlineshop in Deutschland ans Netz gehen.
Anzeige | | |
| | Wie leistungsfähig ist Ihr Lager? Sie stehen im Wettbewerb und müssen Ihre Logistik optimal organisieren. Aber sind Ihre Abläufe auch effizient? Bei kleinen Losgrößen, steigenden Artikelzahlen und verschiedenen Absatzkanälen sind innovative Lösungen gefordert. Kontaktieren Sie uns und gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine individuelle Lösung für Ihr Anforderungsprofil. SSI Schäfer – wir steigern Ihre Effizienz.
|
Blendle kommt - iTunes für News:
Blendle aus den Niederlanden ist ein dort ziemlich erfolgreiches iTunes für Zeitungsartikel. Jetzt soll die Plattform bald auch in Deutschland starten. An dem digitalen Zeitungs- und Zeitschriftenkiosk ist unter anderem Springer beteiligt. Spannender Kniff des Micro-Payment-Angebots: Eine „Geld-zurück“-Option. Ist der Leser mit einem Artikel unzufrieden ist, kann er ihn zurückgeben.
via E-COMMERCE INTERNATIONAL
Burberry meldet Fortschritte:
Burberry legte im zweiten Halbjahr des Geschäftjahres 2014/15 beim Web-Umsatz um 9 Prozent auf 1,42 Milliarden Pfund zu.
IR 45 Millionen Dollar für Essenslieferdienst:
Der Essenslieferdienst Sprig sammelt in den USA in einer Finanzierungsrunde unter anderem bei Social Capital und Greylock Partners 45 Millionen Dollar ein. Spring liefert seine Gerichte aus eigener Küche.
Fortune JD.Com öffnet sich für internationale Angebote:
Chinas Online-Riese JD.com bietet auf seiner Plattform JD Worldwide chinesischen Kunden künftig auch original importierte Produkte an. JD.com bietet zudem internationalen Anbietern auch Hilfestellung bei Marketing und Logistik.
Tech in Asia Licht und Schatten bei Toys’R’Us:
Bei Toys’R’Us stiegen die E-Commerce-Umsätze 2014 um 7 Prozent auf 1,23 Milliarden US-Dollar. Wegen Schwächen auf der Fläche schrumpfte aber das Gesamtergebnis um 1,4 Prozent.
IR Etsy kostet 16 Dollar:
Die Handarbeitsplattform Etsy bringt ihre Aktien heute zum Preis von 16 Dollar an der Nasdaq auf den Markt. Beim IPO werden 16.666.666 Anteile ausgeschüttet. Der Wert des Unternehmens liegt damit bei 1,8 Milliarden Dollar.
E-COMMERCE PRAXIS
Verkaufen mit Stoppuhr:
Hinweise auf ein zeitlich begrenztes Angebot (beispielsweise für Lieferfristen oder Sonderpreise) sind ein wichtiger Trigger, um die Conversion zu steigern. Wenn zum Angebot ein Timer die Zeit als Countdown rückwärts laufen lässt, kann die Angst vor dem Verpassen einer Gelegenheit die Kaufmotivation heben. Dafür nennt
Neurosciencemarketing.com Beispiele. Weitere Kniffe finden Sie in unserer Reihe zu
Verkaufstricks aus dem Neuromarketing.
Digital Commerce Day:
Am 30. April 2015 findet zum zweiten Mal der
Digital Commerce Day (DCD) in Hamburg statt. Zu den Referenten gehören unter anderem Tarek Müller von About You, Andrea Fischer von Gruner + Jahr und Frank Levita von Design3000. Der Digital Commerce Day wird von der E-Commerce-Agentur Netshops Commerce zusammen mit Alexander Graf von Kassenzone.de und der FH Wedel veranstaltet.
Digitale Transformation:
Digitale Transformation allein als technisches Problem zu begreifen sei ebenso ein Fehler, wie der Glaube alle Lösungen im eigenen Hause finden zu können, wenn der Wandel nach umfangreichen Änderungen verlangt. Dies nennt
Forrester in einem Blog-Beitrag als einige der Kernfaktoren für scheiternde Versuche, mit dem Wandel Schritt zu halten.
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
„NFC City Berlin“ macht mobil:
In Berlin können Kunden nun in 500 Märkten von Kaiser’s Tengelmann, Real, Obi, Galeria Kaufhof und Rewe mit dem Smartphone bezahlen. „NFC City Berlin“ nennt sich das Projekt. Telekom, Vodafone, o2 und Base bringen ihre mobilen Wallets in das Projekt
"Zahl einfach mobil" ein.
Heise Yahoo will Foursquare:
Yahoo will angeblich für 900 Millionen Dollar die Location Based-Plattform Foursquare kaufen.
Techchrunch Google verbessert Targeting:
Google will offenbar in der Unversal Search künftig auch ein Anzeigen-Targeting auf Basis der E-Mail-Adresse der Nutzer möglich machen.
WSJ
Zahl des Tages: Auch in UK wächst der E-Commerce nun langsamer. Plus
7 Prozent im ersten Quartal im Vorjahresvergleich, sagt ein Report von IRMG.
IR Video des Tages: Wenn es die Dating-App Tinder schon in de 80er Jahren gegeben hätte.
Youtube