Zalando testet "Myfeed":

Im Frühjahr konnte etailment ein neues Personalisierungs-Werkzeug von Zalando noch im Labormodus beobachten. Jetzt testet Zalando den personalisierten Feed in der freien Wildbahn. "Ein Strom an Produktbildern von Marken, die wir schon gekauft haben, die wir gerne kaufen würden, vielleicht auch mit Vorschlägen für Marken und Produkte, die wir nach Meinung eines Algorithmus gerne kaufen würden", so beschrieben wir das Projekt im Frühjahr, das nun als "Myfeed" erprobt wird. Eingeloggte Nutzer können den Testlauf womöglich unter dem Reiter "News&Style" entdecken. Die Marken und Produkte können vom Kunden angepasst werden. Mehr zum Thema in Kürze.

Jetzt lesen: Weltbild will Marktplatz werden, Westwing will inspirieren.


Media-Saturn:

Der Elektronikriese will sein gewaltiges Werbebudget effektiver managen. Der Werbeetat von Media-Saturn liegt bei rund 750 Millionen Euro. Künftig will Media-Saturn "eine neue Balance finden aus traditionellem Marketing, und digitalem Marketing und Kunden über CRM personalisierter ansprechen", sagte Markenchef Pieter Haas gegenüber W+V.

 

Westwing:

Als Hommage an die Inspiration sieht Westwing, Onlinehändler für Home & Living, seine neue TV-Kampagne. Der TV-Spot "Ich bin es ... Deine Inspiration" setzt dabei auf atmosphärische Bilder, Emotionen und prosaischen Text. Die kuschelige Atmo wird auch über via Social Media multipliziert und dort gleich für Mafo und als Content-Hebel genutzt. "Zeigen Sie Ihre eigene Inspiration"  bittet Westwing und hofft, dass Fans ihre Inspirationen unter dem Hashtag #DeineInspiration verbreiten. Die schönsten Inspirationen werden über die Westwing Social Media Kanäle verbreitet.


Internetstores:

Eine Jubelmeldung kommt von Internetstores angesichts von erstmals mehr als 100.000 verkauften Fahrrädern über die Onlineshops fahrrad.de, Brügelmann, Bikeunit und Bikester. Der Absatz konnte zudem um über 30 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Für den Erfolg macht das Unternehmen unter anderem mobile Versionen der Onlineshops, konsequente Usability-Optimierungen sowie einen schnellen Versand verantwortlich. Zum Vergleich: In 2013 hatten die Schwaben ihren Netto-Umsatz um knapp 50 Prozent auf insgesamt über 92 Millionen Euro netto steigern können.


Weltbild:

Den Neubeginn will die Weltbild-Gruppe mit einer Ausrichtung hin zu einem "attraktiven Marktplatz" flankieren. Auch sollen Online-, Filial- und Kataloggeschäft sowie Social Media stärker Richtung Crosschannel verzahnt werden. Die Rede ist auch davon, dass die "Ratgeber-Funktion der Marke Weltbild" gestärkt wird und „mehr eigener Content“ entwickelt wird. Details nennt die Absichtserklärung nicht.

 

HSE24:

HSE24 baut sein Smart-Shopping-Angebot aus: Der Multichannel-Versandhändler ist ab sofort mit einer Applikation auf der Streaming-Box Amazon Fire TV vertreten. Die App umfasst mit HSE24, HSE24 Extra und HSE24 Trend das komplette Senderangebot des Homeshopping-Unternehmens und bietet eine direkte Bestellfunktion.


Food Express / MyLorry:

MyLorry, Anbieter von lokalen Kurierfahrten, tritt mit "Food Express by MyLorry" als Lieferservice für Restaurants an. Die Abwicklung erfolgt dabei auf Basis des digitalen Systems von MyLorry: Das Restaurant beauftragt per Knopfdruck den nächstgelegenen Food Express-Fahrer. MyLorry will die Bestellung binnen 30 Minuten beim Kunden ausliefern. Food Express by MyLorry gibt es bisher in Berlin und München. Auch Online-Shops können MyLorry als Lieferoption in den Check-out-Prozess einbinden.



Anzeige

UX-Profis aufgepasst! Am 10./11. November findet der user experience congress 2014 in Frankfurt/Main statt. Viele Use-Cases, neuste Studienergebnisse und aktuelle Trends zur User Experience werden an zwei Tagen von renommierten Sprechern vorgestellt.  


Orderbird:

Orderbird, Anbieter des gleichnamigen iPad-Kassensystems für die Gastronomie, schließt eine Series-B-Finanzierungsrunde über 10 Millionen Dollar ab. Mit dem Hauptinvestor ConCardis, ein Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Banken und
Sparkassen, geht das Berliner Start-up eine strategische Partnerschaft ein, die eine enge Zusammenarbeit in der Produktentwicklung umfasst.


Digitale Welt:

Amazon:

Amazon macht die Prime-Mitgliedschaft in den USA noch ein Stück attraktiver. Prime-Kunden bekommen nun mit ein wenig zeitlichem Vorsprung Zugang zu den Schnäppchenangeboten der Lightning Deals und zu den Angeboten im Shopping-Club MyHabit. Zeitvorteil: eine halbe Stunde. Geekwire

JC Penney:

Marvin Ellison löst im August 2015 Myron E. Ullman als CEO bei JC Penney ab. Derzeit ist Ellison noch Executive Vice President bei Home Depot. NYT

Twitter:

In Frankreich können Twitter-Nutzer dank einer Kooperation mit der französischen Bankengruppe Banques Populaires Caisses d'Epargne künftig über das Netzwerk Geld verschicken. Das Bezahlen per Tweet soll über den Dienst "S-Money" abgewickelt werden. Reuters


Digitale Praxis:

Preissuchmaschinen:

Preissuchmaschinen können ein wichtiger und guter Neukunden-Hebel sein. Allerdings nur, wenn die Qualität und die Aktualität der Produktdaten stimmt. Der Shopanbieter gibt Tipps und Hinweise.


Digitale Trends & Fakten


Dropbox:

Einbruch in der Cloud. Hacker haben offenbar rund 7 Millionen Passwörter beim Speicherdienst Dropbox erbeutet. Einige hundert Nutzernamen und Passwörter haben die Hacker auf der Website Pastebin veröffentlicht. Dropbox bestreitet den Hack. Beim Unternehmen geht man davon aus, dass die Daten über Third-Party-Apps erbeutet wurden.  Venture Beat


Zahl des Tages:
Nur etwa jeder fünfte Internetnutzer (22 %) über 14 Jahren verschickt wirklich jeden Tag private E-Mails, und nur gut jeder vierte (28 %) mehrmals die Woche. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Demnach versenden 12 % aller Internetnutzer mehrfach täglich private E-Mails, weitere 11 % einmal am Tag. "Private Emails werden zunehmend ersetzt durch internetbasierte Messaging-Dienste wie WhatsApp, iMessage oder soziale Medien“, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.



Video des Tages: Die Zukunft des  Buchhandels diskutieren Kassenzone-Blogger Alexander Graf und Geschäftsführer der Osianderschen Buchhandlung Christian Riethmüller, der auch spannende Fakten zur Conversion verrät. Kassenzone


Lesetipp des Tages: "So sieht der PoS von morgen aus". Lead Digital hat sich in eimem Labor-Shop von Bogner umgesehen.


Beliebtester Beitrag am Vortag: Rocket Internet und Zalando - Zwei Börsengänge und ihre manchmal überraschenden Folgen

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.