Wettbewerbszentrale rüffelt Psycho-Tricks von Zalando:
Rüffel von der Wettbewerbszentrale für Zalando wegen Irreführung des Verbrauchers. Weil Zalando bei einigen Artikeln trotz des Hinweises „3 Artikel verfügbar“ mehr als 3 Artikel auf Lager hatte, glaubt die Wettbewerbszentrale, dass Zalando mit dem Fomo-Effekt (Fear of missing out) trickst: Künstliche Verknappung als Kaufanreiz. Die mutmaßliche Irreführung hatten Recherchen des
NDR aufgedeckt. Zalando, das Unternehmen begründete die Angaben unter anderem technisch, hat die Zählung inzwischen angepasst. Mehr über Psycho-Tricks und Neuromarketing lesen Sie in unserem
Dossier Neuromarketing.
Jetzt lesen: Wein im Web von Til Schweiger, Rekordsumme für Zencap.
Küchen Quelle plant Conceptstores:
Küchen Quelle, Teil der Kiveda Gruppe, will 2016 mehrere neue Conceptstores mit einer Fläche von jeweils 250 bis 500 Quadratmeter eröffnen.
Möbelmarkt
Wein im Web von Til Schweiger:
Shopping-Destination beim nächsten "Tatort"? Vielleicht der Onlineshop "Barefood Living" von Til Schweiger. Der Schauspieler und "Tatort"-Ermittler hat das Sortiment mit Möbeln, Geschirr, Textilien, Freizeitmode und Pflegeprodukten nun um Wein erweitert. Die eigene Rotweinkollektion ist nach seiner Tocher "Emma" benannt.
Fressnapf im Plus:
Fressnapf schafft im ersten Halbjahr europaweit ein Umsatzplus von 9 Prozent. Weiteres Wachstum verspricht sich Fressnapf laut
Lebensmittel Zeitung von der Einführung von Payback im September. Auch im Web dürfte es vorwärts gehen, nachdem Fressnapf über 30 Millionen Euro in die neue Warenwirtschaft von SAP und GK investiert hat, um flexiblere Crosschannel-Prozesse zu ermöglichen. Im Frühjahr hatte zudem Bertelsmann-Tochter Arvato die gesamte Logistik- und Retourenabwicklung für den Online-Shop übernommen.
ProSiebenSat.1 und Axel Springer vertrauen Klaus Hommels:
ProSiebenSat.1 Media SE und Axel Springer SE beteiligen sich am Internet-Fonds LAKESTAR II von Ex-AOL-Chef und Internet-Investor Klaus Hommels. Beide Unternehmen investieren als einer mehrerer Ankerinvestoren zusammen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Insgesamt verfügt der erheblich überzeichnete Fonds über ein Kapital von 350 Millionen Euro. LAKESTAR II konzentriert sich auf digitale Unternehmen mit hohen Wachstumsperspektiven.
| Anzeige |
| UX-Profis aufgepasst! Am 19./20. Oktober startet der user experience congress 2015 in Frankfurt am Main. Aktuelle Use-Cases, neuste Studienergebnisse und Trends zur User Experience werden von renommierten Sprechern vorgestellt. Jetzt Ticket sichern! |
Rekordsumme für Zencap:
Der US-Vermögensverwalter Victory Park Capital (VPC) investiert die Rekordsumme von 230 Millionen Euro in den Berliner Online-Kreditmarktplatz Zencap (Rocket Internet). Der Online-Kreditmarktplatz vergibt Unternehmenskredite zwischen 5.000 und 250.000 Euro. Im Rahmen einer privilegierten Partnerschaft ist VPC damit nun der größte institutionelle Investor auf der Online-Plattform.
Wechsel bei Baur:
Michael Wellbrock, seit 2008 Baur-Bereichsleiter Planung & Controlling, wird neuer CFO der BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH. Die Verantwortung für das Baur-Zentralcontrolling trägt ab 1. November 2015 Hans-Christian Müller, bislang Bereichsleiter für Konzerncontrolling und Beteiligungen der Otto Group.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
Mega-Summe für Lebensmittel-Lieferdienst in China:
Der chinesische Lebensmittel-Lieferdienst Ele.me hat in einer Finanzierungsrunde 630 Millionen Dollar eingesammelt, kommt nun auf eine Bewertung von 3 Milliarden Dollar. Ele.me kommt in China auf 40 Prozent Marktanteil, arbeitet mit 300.000 Restaurants in 260 Städten zusammen und wickelt täglich mehr als 9 Millionen Bestellungen ab.
Venture Beat Google vermittelt Handwerker:
Google vermittelt nun auch Handwerker, Installateure, Reparaturdienste, Reinigungskräfte und Co. Wenn auch vorerst nur in der Region San Francisco. Möglich macht das eine Erweiterung von Google’s AdWords Express. Darüber können Nutzer die Dienstleister direkt buchen.
Buzzfeed
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Paywall bei YouTube:
YouTube will noch in diesem Jahr mit Musik-Abos ("Music Key")und einer Paywall für Premium-Videos reüssieren.
The Verge
Mehr Werbegeld für Kundenbindung:
Mehr Geld für das Marketing: Ja. Das sagen in einer aktuellen IBM-Studie 57 Prozent der Marketingentscheider. Die Budgets sollen aber vermehrt im Bereich Kundenbindung eingesetzt werden.
US-Studie als pdf Apple baut eigenes Netflix:
Apple tüftelt offenbar an eigenen Filmproduktionen, um eine Alternative zu Netflix und Co zu starten.
The Next Web Mehr Beacon in den USA:
17 Prozent der US-Händler nutzen bereits Beacon, 29 Prozent planen den Einsatz. Das sagt der
“Store Operations Survey” (pdf) von Retail TouchPoints.
Grafik des Tages: 12 zentrale KPI in einer
Infografik auf einen Blick erklärt