Zalando peilt Umsatzplus von 31 Prozent an:

Der Konzernumsatz stieg um 31,5 Prozent auf 1,38 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2015. In DACH wuchs der Umsatz dabei um 27,6 Prozent auf 758,1 Millionen Euro. Das bereinigte EBIT lag insgesamt bei 59,2 Millionen Euro bzw 4,3 Prozent Marge. Das bereinigte EBIT in der DACH-Region lag bei 46,8 Millionen Euro, oder einer Marge von 6,2 Prozent. Derzeit zählt Zalando 16,4 Millionen aktive Kunden.
Allein im zweiten Quartal wuchs der Zalando-Umsatz um 34,1 Prozent auf 733,0 Millionen Euro (EBIT-Marge: 4,1 Prozent). Wie schon im Vorquartal drücken aber Paymentkosten auf das Ergebnis.
Zalando entwickelt sich obendrein mehr und mehr zu Mobile-Company. Die Besuche von mobilen Endgeräten stiegen während des zweiten Quartals weiter auf 57 Prozent an.
Jetzt wird auch wieder mehr investiert: Ab Herbst 2015 baut Zalando ein drittes Logistikzentrum in Deutschland. In Italien soll zudem Anfang 2016 ein kleinerer Standort als Pilot starten.
Zalando stylt testweise mit WhatsApp:
Groupon wirbt im TV:
Conrad verliert Top-Manager:
2 Millionen Euro für 13 Startups:
Neuer Head of Sales Development bei Outfittery:
Max Mario Müller ist neuer Head of Sales Development beim Curated Shopping-Anbieter Outfittery. Die Position wurde neu geschaffen. Der 41-Jährige war zuletzt als Wholesale Manager bei der Eigenmarke von P&C Düsseldorf McNeal. Textil WirtschaftAnzeige | |
![]() | Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen! |
DPD mit mobilem Paketschein:
Alibaba - Börse reicht das Wachstum nicht:
Macy’s geht nach China:
In einem Joint-Venture mit dem Hongkonger Handelskonzern Fung Retailing will die US-Handelskette Macy’s in China mit dem E-Commerce über die Plattform TMall (Alibaba) starten. Wachstum ist nötig. Der Umsatz von Macy’s sank in den sechs Monaten bis Anfang August gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 12,3 Milliarden Dollar. USA TodayPayment per Herzschlag:
Farfetch holt Asos-Manager:
Amazon dreht Produktanzeigen ab:
Amazon.com stellt die Produktanzeigen von externen Websites ab 31. Oktober 2015 ein. Stattdessen soll es schlichte Textanzeigen geben. Da viele dieser Anzeigen von Google ausgespielt wurden, dürfte Amazon hier schlicht versuchen, für Google beim Werbegeschäft die Tür enger zu machen. WSJDynamic Pricing bei Otto:
Mehr Platz bei Twitter:
Lesetipp des Tages: Der Tech.eu M&A Report hat sich durch die Exits europäischer Tech-Unternehmen gewühlt. Beeindruckendes Zahlenwerk.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.