ACTA-Studie 2015- So shoppt Deutschland im Web:

9,4 Prozent der Deutschen bestellt 20 Mal und häufiger im Jahr im Web. 2014 waren es noch 8,2 Prozent. 47 Prozent nutzen Online-Shopping regelmäßig oder ab und zu. Die Zahlen nennt die ACTA-Studie 2015 des Allensbach-Instituts. Über 51 Prozent kaufen dabei bei Amazon, rund 18 Prozent nutzen Zalando. Knapp 13 Prozent shoppen bei Notebooksbilliger, 12 Prozent bei Tchibo, jeder zehnte Nutzer shoppt bei Bonprix. Weitere Handelsketten und Onlineshops kommen lediglich auf einstellige Werte. Den Anteil der Mobile-Shopper beziffert die repräsentative Studie mit 14,1 Prozent. (Auszug der Studie als pdf) via

Jetzt lesen: Amazon bastelt an eigener Logistik-Alternative, Kaufhof kehrt ins TV zurück.


Manufactum ohne Ritter:

Christopher Heinemann übernimmt die alleinige Geschäftsführung bei der Otto-Tochter Manufactum. Mitgeschäftsführer, Manfred Ritter, verlässt den Spezialversender auf eigenen Wunsch.

Kaufhof kehrt ins TV zurück:

Kaufhof stockt den Werbeetat für das Weihnachtsgeschäft auf und will das Werbebudget im vierten Quartal um 17 Millionen Euro erhöhen. Erstmals seit fünf Jahren ist auch wieder ein TV-Spot zum Weihnachtsgeschäft geplant. TextilWirtschaft

 Anzeige
 
 

Kostenloses Webinar: “Videos für mehr Conversions”
Mit den richtigen Videos können Sie Ihre Conversion-Rate steigern - mit den falschen Videos können Sie Ihre Conversion-Rate jedoch auch stark verringern. Conversion-Experte Jörg Dennis Krüger (u.a. Autor “Conversion Boosting mit Website-Testing”) zeigt kostenlosen Webinar worauf es bei Conversoin-starken Videos ankommt.
Jetzt kostenlos anmelden: http://boosting.cc/webinar1115


Bonativo jetzt auch in Hamburg:

Der Lebensmittel-Lieferdienst Bonativo (Rocket Internet), in London eingemottet, der frische regionale Lebensmittel vor die Haustür des Kunden liefert, kümmert sich nun nicht nur um Berliner Kunden, sondern liefert auch in Hamburg aus.


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Amazon bastelt an eigener Logistik-Alternative:

Amazon ist in den USA laut Medienberichten auf der Suche nach Managern, die beim Aufbau eines eigenen Liefernetzwerks helfen sollen, mit denen der Online-Riese dann Logistik-Partner wie UPS und FedEx an den Rand drängen könnte.



E-COMMERCE PRAXIS

Freitickets für etailment 2.015 gewinnen:

Auf dem Branchenkongress etailment 2.015 sagen etliche der besten Macher und Entscheider, wie sie die Herausforderungen im Online-Handel meistern, sagen Gründer und Startup-Manager wie ihrer Strategie aussieht, um die Beziehung zum Kunden neu zu definieren und wie sie die Handelswelt neu erfinden. Re-Inventing Retail heißt es deshalb in Frankfurt. etailment verlost Freitickets.
 
DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Shopkick lotst mehr Kunden in die Geschäfte:

Die Prämien-App Shopkick erhöht sowohl die Anzahl der Ladenbesuche als auch den Umsatz pro Einkauf. Das ergab eine Studie, die das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag von Shopkick durchgeführt hat. Dabei wurden die Shopkick-Nutzer mit einer Kontrollgruppe verglichen. 77 Prozent aller befragten Nutzer besuchen teilnehmende Geschäfte wie Douglas, Karstadt und Reno häufiger und regelmäßiger, seitdem sie Shopkick nutzen. Der Betrag pro Einkauf liegt dabei um durchschnittlich 27 Prozent höher als bei Befragten der Kontrollgruppe. Über die Hälfte (52 Prozent) der Shopkick-User kauft mehr Produkte in teilnehmenden Geschäften ein, seitdem sie die App nutzen. GFM

Google - Zahlen per Fingerabdruck:

Der Google Play Store ermöglicht künftig das Bezahlen via Fingerabdruck. Das Feature funktioniert mit Nexus 5X und Nexus 6P. TechTimes


Beliebtester Beitrag am Vortag: 7 Thesen zur Allmacht von Amazon



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.