Amazon Handmade - Frontalangriff auf Etsy:
Die Handarbeitsplattform mit dem Projektnamen "Artisan" von Amazon ist nun gestartet. Das
Handmade-Portal verschafft den Anbietern großzügige Profilseiten mit Platz für Fotos und Geschichten, ermöglicht individuell anpassbare Produktseiten, und lässt anders als sonst bei Amazon üblich, den Händlern mehr Zeit, um Produkte zu versenden. Hinzu kommt: Amazon wählt die Teilnehmer handverlesen aus und besteht zudem darauf, dass alle Produkte per Hand gemacht sind. Amazon folgt damit quasi der "reinen Lehre", die Konkurrent Etsy verlassen hatte, als sich die Plattform auch für industriegefertigte Produkte öffnete.
Jetzt lesen: Amazon will Flüchtlinge einstellen, Shopping-App für die Buchmesse.
Amazon will Flüchtlinge einstellen:
Amazon würde gerne Flüchtlinge als Arbeitskräfte für das Weihnachtsgeschäft als Saisonarbeiter einstellen. Das sagte Deutschland-Chef Ralf Kleber der
Wirtschaftswoche. Ob das rechtlich machbar ist? Unklar. Für das Weihnachtsgeschäft benötigt Amazon zusätzlich 10.000 Saisonkräfte.
Zitat des Tages: „Der Abverkauf über mobile Endgeräte wird in den kommenden Jahren auf über 50 Prozent ansteigen." Philip Rooke, CEO Spreadshirt, rechnet fest mit Mobile. Also wurden gerade schon mal die Social-Sharing-Funktionen für Mobile optimiert, weil Smartphone-Nutzer ihre Produkte gern mit Freunden über die sozialen Netzwerke teilen und sie später über den Desktop kaufen.
Anzeige |
| Kostenloses Webinar: Der perfekte Check-Out im Onlineshop Verlieren Sie nie wieder Kunden auf den letzten Metern! Conversion-Experte Jörg Dennis Krüger (u.a. Autor “Conversion Boosting mit Website-Testing”) gibt in diesem kostenlosen Webinar konkrete Tipps für Ihre Onlineshop-Optimierung und zeigt, wie Sie Ihren Check-Out perfektionieren. Jetzt kostenlos anmelden: http://boosting.cc/webinar.1015 |
Mehr Teilnehmer bei Paydirekt:
Bei Paydirekt, dem Online-Bezahlsystem der Banken, sind nun auch die Commerzbank, Comdirect sowie erste Volks- und Raiffeisenbanken mit an Bord.
Handelsblatt | Anzeige |
| Die 11 kostspieligsten Fehler auf eBay - Fehler passieren. Manchmal lässt sich das einfach nicht vermeiden. Oft genug aber reicht ein wenig Recherche und Vorbereitung, um zeitraubende, kostspielige Fehltritte zu verhindern. Mehr |
Shopping-App für die Buchmesse:
Dank einer Kooperation des Gemeinschaftsportals der Buchbranche buchhandel.de und der Frankfurter Buchmesse ist jetzt der Kauf von deutschsprachigen Büchern während aller fünf Messetage und darüber hinaus über eine neu entwickelte App möglich. Dafür installieren Besucher einfach die buchhandel.de-App auf ihrem Smartphone. Wenn sie dann auf der Buchmesse ein Buch erwerben wollen, müssen sie nur dessen Barcode mit der App scannen. Aus der entstehenden Wunschliste kann der Titel einfach in den Warenkorb von buchhandel.de gelegt werden. Dann wählt der Käufer per Klick eine der bereits mehr als 900 Partner-Buchhandlungen selbst aus. So wird der lokale Buchhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestärkt.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
Apple Pay bei Starbucks:
Starbucks will noch in diesem Jahr in allen 7.500 US-Filialen Apple Pay anbieten.
TheNextWeb
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Mehr Vielfalt beim Like-Button:
Facebooks Like-Button wird um Emoji ergänzt. Grund ist die steigende mobile Nutzung und der Wunsch der Nutzer nach mehr Ausdrucksmöglichkeiten. Vorerst laufen dazu noch Tests in Spanien und Irland. Mit den neuen Buttons lassen sich Liebe, Freude, Lachen, Ärger, Staunen oder Trauer ausdrücken.
Techchrunch
Zahl des Tages: Mehr als 40 Prozent der Männer und über 50 Prozent der Frauen kaufen mittlerweile schon ihre Hosen in Online-Shops. Tendenz steigend. Das geht aus einer Studie der
TextilWirtschaft hervor. Einer der Gründe dafür: Zwei Drittel aller Befragten nervt das ganze Drumherum beim Anprobieren.
Grafik des Tages: Wie viel Zeit und Geld braucht es für eine App? Eine
Infografik klärt auf