Amazon jagt Fake-Reviews:

Amazon verklagt in den USA 1.114 Personen, die als Schreiber gefälschter Bewertungen aufgefallen sind. Die Review-Dienste waren über die Plattform Fiverr angeboten worden. Die soll bei der Aufarbeitung mit Amazon kooperieren. Im Frühjahr hatte Amazon bereits Websites verklagt, die ganz offensiv solche Fake-Reviews anbieten.  Guardian

Jetzt lesen: Rocket Internet verliert Chef-Kommunikator, Ringier kauft Shopping-Club.
 

Rocket Internet verliert Chef-Kommunikator:

Rocket Internet verliert seinen Kommunikationschef Andreas Winiarski spätestens zum 1. Mai des kommenden Jahres an die Agentur Hering Schuppener. Doppelt bitter: Winiarski war nicht nur oberster Kommunikator der Samwers, sondern auch das Aushängeschild der neu gegründeten PR-Agentur RCKT. PR Report garniert die News mit einigen munteren Gerüchten aus der Branche.
 

Tweet des Tages:

 

Müller zögert im Web:

Drogeriehändler Erwin Müller schreckt vor dem weiteren Ausbau des Parfümerieshops hin zu einem Voll-Sortiment mit zusätzlichen Multichannel-Optionen wohl vorerst zurück, berichtet die Lebensmittel Zeitung. Das sorge auch intern für  "Diskussionen und Irritationen", heißt es in dem Fachtitel. Umso mehr als auch Douglas mit dem Webshop nature.me bei Naturkosmetik nun ein Zeichen setze.

   Anzeige
   7 schnelle Erfolgsrezepte für SEM während der Weihnachtsperiode - Hier mehr lesen

Alipay kommt nach Deutschland:

Der chinesische Online-Spezialist Alibaba bringt sein Mobile-Payment-System Alipay nach Deutschland. Mit der Mobile Payment-Lösung peilt Alibaba vorerst auf chinesischen Touristen. Entsprechend gibt es die erste Umsetzung in einem Haushaltswaren-Shop im Frankfurter Flughafen. FAZ


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Ringier kauft Shopping-Club:

Das Schweizer Medienhaus Ringier hat mit 60 Prozent die Mehrheit am Schweizer  Shopping-Club MyStore übernommen. Der soll dann mit der Plattform DeinDeal verschmelzen. Persönlich.com

Ringier kauft Shopping-Club:

Amazon will den französischen Paketdienst Colis Privé nun komplett übernehmen. Bislang hielt amazon hier, ebenso wie bei Yodel in UK, eine Minderheitsbeteiligung. Figaro

Target baut Accelerator:

Die US-Kette Target startet jetzt einen eigenen Startup-Accelerator und kooperiert dabei mit Techstars. Das internationale Netzwerk, das Startups dabei unterstützt, neue Technologien zur Marktreife zu bringen, kennen wir hierzulande von der Zusammenarbeit mit der Metro. Target will zunächst 10 Startups aus dem Retail-Umfeld anschieben. Techchrunch
 


DIGITALE TRENDS & FAKTEN

YouTube plant Bezahlschrankex:

YouTube installiert ein bisschen eine Paywall und will Nutzer, die sich ausgewählte brandaktuelle Videos und exklusive Videos von YouTube-Stars ansehen, künftig zu Kasse bitten. Als Bezahlschranke plant Youtube offenbar ein Abo-Model, das schon in der nächsten Woche vorgestellt werden könnte. Re/Code

Facebook baut Nachrichten-App:

Über die App Notify will Facebook Nutzer künftig mit News aus Medien versorgen und Twitter überflüssig machen. Mashable


Zahl des Tages: Laut IMRG und Capgemini wächst der Onlinehandel in Großbritannien in diesem Jahr um 12 Prozent. Damit hätte sich das Wachstum gegenüber dem Vorjahr etwas abgeflacht. IR

Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Kinderkram und Weihnachten

Grafik des Tages:
Der E-Book-Markt in Deutschland wird dem von Statista erhobenen Digital Market Outlook (DMO) zufolge bis 2020 um fast 150 Prozent wachsen. Demnach werden e-Books im laufenden Jahr hierzulande 349 Millionen Euro Umsatz generieren, 2020 werden es 869 Millionen Euro sein.Infografik: Deutscher eBook-Markt wächst dreistellig | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.