Schräger Boykottaufruf begleitet Streik bei Amazon:
Murmeltiertag bei Amazon. Verdi streikt in Leipzig, Rheinberg, Werne, Bad Hersfeld, Graben und Koblenz. In einigen Versandzentren bis einschließlich 24. Dezember. Wie immer geht es um das Thema Tarifvertrag. Neueste Idee von Verdi in Leipzig ist zudem eine Art Boykottaufruf. Verdi fordert Kunden auf, für mindestens 40 Euro bei Amazon zu bestellen und die Ware zusammen mit einer Solidaritätsbekundung für die Streikenden an Amazon zurückzuschicken.Das soll Amazon an der empfindlichsten Stelle treffen: beim Geld. Verdi ist damit aber auch bereit, den Streik auf dem Rücken von Paketboten auszutragen. Auf entsprechende Kritik reagiert die Aktionsgruppe "Streik Soli-Bündnis Leipzig" auf ihrer Facebook-Page mimosig.
Hornbach muss kämpfen:
Tweet des Tages:
Wenn ich Mediaplaner wäre, würde ich meine Werbung dieser Tage in der Sendungsverfolgung der Paketdienste schalten.
— Firlus (@thorstenfirlus) 21. Dezember 2015
Paydirekt zu komplex:
Mehr zum Thema Paydirekt: "Paydirekt - ob Paypal diesmal ernsthaft in Bedrängnis kommt?"
Fressnapf startet Markenshops:
Chal-Tec schafft erstmals Tagesumsatz über eine Million Euro:
Online-Händler Chal-Tec hat im Weihnachtsgeschäft an einem einzelnen Tag erstmals die 1-Million-Euro-Grenze beim Tagesumsatz durchbrochen. Bestseller im vorweihnachtlichen Geschäft waren vor allem Produkte der Eigenmarken. Chal-Tec war alleine 2014 um über 50 Prozent auf zuletzt 70 Millionen Euro Umsatz gewachsen und will in diesem Jahr die 100-Millionen-Euro-Marke knacken. Der Onlinehändler für Home & Living, Consumer Electronics, Sound & Light und Sports & Health setzt seit einiger Zeit verstärkt auf Markenshops. Gründer Peter Chaljawski begann übrigens einst als eBay-Händler. Chal-Tec ist heute in 18 europäischen Ländern aktiv.Target plant eigene Mobile Wallet:
Nach Wal-Mart arbeitet auch Target an einem hauseigenen Mobile Payment-System. Damit schert nach Wal-Mart der zweite Top-Player in den USA aus dem Payment-Bündnis MCX aus. ReutersLyft auf Geldsuche:
Lesetipp des Tages: "Ohne Plan in der GAFA Ökonomie". Kassenzone grübelt über eine Antwort auf die drohenden Monopole von Google, Amazon, Facebook, Apple und Co.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Mobile Payment: An der Hoffnung wird nicht gespart - NFC-Offensive im LEH
Grafik des Tages: Mehr als zwei Drittel der deutschen Internet-Shopper bestellen ausschließlich bei heimischen Online-Shops. Das geht aus einer von Ipsos im Auftrag von PayPal erhobenen Studie hervor.

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.