Liebe Leserin, lieber Leser, vor Amazon und Jeff Bezos ist man quasi nirgends sicher. Jetzt tummelt sich der Amazon-Boss auch noch bei Instagram. Der erste Beitrag, ein Video, zeigt ihn auf dem Dach des Blue-Origin-Raketengebäudes in Florida - im Campingstuhl. Auch sonst waren die vergangenen Tage aus Nachrichtensicht eher ruhig.

© Jeff Bezos/Instagram
Morning Briefing
Amazon lockt Händler, Rewe, Sabu, Lidl, Lyft
Johannes Steegmann, Geschäftsführer bei Rewe Digital, sieht Profitabilität nicht als erste Pflichtaufgabe im Lebensmittel-Onlinehandel. Der Lieferdienst der Rewe müsse sich nicht vom ersten Moment an rechnen, "solange er die Wettbewerbsfähigkeit der Marke als Ganzes stärkt", sagte er Horizont. Gleichwohl hat natürlich auch Rewe die Lieferkosten in der Vergangenheit für den Kunden eher hochgeschraubt.
Die Verbundgruppe Sabu will rund 850 angeschlossene Schuhfachhändlern mit 1.200 Schuhgeschäften mit einer Online-Offensive und dem kommenden Shop unter www.sabu.de (Agentur: Shopmacher) digital weiter nach vorne bringen, berichtet W&V.
Philipp Götting, der als Leiter "Digitales Innovationsmanagement" in Berlin für die Umsetzung digitaler Zukunftsprojekte zuständig war, hat den Discounter verlassen, meldet die Lebensmittel Zeitung. Lidl hatte Pläne für den Start eines eigenen Lebensmittel-Lieferdienstes wieder in die Schublade gelegt.
Der Druckmaschinen-Hersteller Manroland Web Systems erweitert seinen Online-Shop zum Marktplatz. Neben Ersatzteilen können dort auch Zubehör und Verbrauchsmaterialien bestellen werden.
Amazon will offenbar von Händlern im Rahmen seines FBA-Programms (Fulfillment bei Amazon) einige Produkte zumindest zeitweise zum vollen Ladenpreis und ohne Gebühren ankaufen, um global ein möglichst umfassendes Sortiment bieten zu können, meldet CNBC. Klingt fast wie eine Szene aus "Der Pate": "Mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann."
Amazon hat das Start-up Graphiq gekauft. Das hat sich auf Suchmaschinentechnologie und Datenanalyse spezialisiert, und soll offenbar Amazon Alexa beim "Denken" helfen, meldet die Los Angeles Times.
Der Kurierdienst und Taxi-Schreck Uber steckt derzeit im Management-Chaos und ist mit sich selbst beschäftigt. Das will Konkurrent Lyft offenbar nutzen, buhlt um hunderte neue Techniker und Entwickler im Silicon Valley und lockt die unter anderem mit dem Einstieg in die Forschung und Entwicklung für selbstfahrende Autos. In den Segment will Lyft jetzt richtig Gas geben. Das berichtet The Verge.
Jeder weiß, dass guter Content im Onlineshop zur Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb und zur besseren Sichtbarkeit bei Google führt. Doch für viele Shopbetreiber ist gutes Storytelling zu aufwändig, vor allem auch in der Umsetzung im Rahmen starrer Layouts der Shop-Systeme. Ein Berliner Start-up will das ändern.
Meist gelesen
Anzeige