
Mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Amazon arbeitet am Image:
Imagepolitur bei Amazon. Erstmals startet der Konzern eine Employer Branding-Kampagne, um sich als Arbeitgeber darzustellen. Unter der Überschrift „Hier bin ich richtig“ erklären Mitarbeiter aus Logistikzentren, warum sie sich bei Amazon so wohlfühlen.
Drogeriekette dm schielt nach China:
Die Drogeriekette dm will über den Online-Marktplatz Tmall des Online-Riesen Alibaba das Geschäft mit den chinesischen Kunden selbst in die Hand nehmen. Die LZ berichtet über entsprechende Verhandlungen. Bislang können Zwischenhändler auf dem Online-Marktplatz Eigenmarken-Artikel von dm ungestört verkaufen.
3D-Drucker bei Mercedes und Fischer Technik:
3D-Drucker kommen mehr und mehr im Alltag an. Einen 3D-Drucker von Fischer Technik kann man ab August fürs "Kinderzimmer" kaufen und Mercedes-Benz will ab September 3D-Drucker im Großeinsatz für Ersatzteile beim Kundenservice im LKW-Segment nutzen.
Test für Amazon-Paketstationen rückt näher:
Amazon will eigene Paketstationen nun wie erwartet hierzulande testen. Für die "Amazon Locker" braucht Amazon aber erst einmal Standorte in Berlin und München. WirtschaftswocheINTERNATIONAL
eBay macht den Marktplatz intelligenter:
eBay arbeitet offenbar intensiv daran, seine Plattform technisch rundzuerneuern. Eine zentrale Rolle soll dabei "Machine Learning" beziehungsweise künstliche Intelligenz spielen. So hat sich eBay unter anderem bei SalesPredict eingekauft, einem Startup, das Kundenverhalten analysiert und vorhersagt. Zudem kaufte eBay im Mai mit Expertmaker ein Unternehmen, das sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Erste Ergebnisse, die dem Kunden relevantere Produktvorschläge machen, sollen alsbald zu sehen sein, heißt es im hauseigenen Blog.UPS will auch Samstag kommen:
UPS öffnet sich offensichtlich für die Samstagslieferung als Standardangebot und testet das in Atlanta, Philadelphia und Los Angeles. Bislang fallen bei der Samstagszustellung zusätzliche Gebühren an.
Barnes & Noble hofiert Self-Publisher:
Rücken an Rücken mit der Konkurrenz aus den Verlagen. Barnes & Noble gönnt den Büchern von Self-Publishern nun Platz in den Regalen. Bedingungen für eine Präsenz sind aber mindestens 1000 verkaufte Exemplare und die Teilnahme am hauseigenen NOOK Press-Programm. BookBusinessmag
Amazon schickt sich an, seinen Restaurant-Lieferservice auszubauen:
Amazon plant laut Techchrunch einen eigenen Restaurant-Lieferservice in London. Der Service, den Amazon in San Francisco, San Diego, Chicago, Seattle, Los Angeles, Baltimore, Austin und Portland über die Prime Now-App bietet, würde dort Anbietern wie UberEats, Deliveroo in die Parade fahren. Auch hierzulande dürften Anbieter wie Foodora vorgewarnt sein.
TRENDS & FAKTEN
Google baut eigenes Virtual-Reality-Headset (vielleicht):
Google plant womöglich ein eigenes Virtual- und Augmented-Reality-Headset. Es soll mit einem eigenen Betriebssystem arbeiten und kein Smartphone oder externen Rechner benötigen. Engadget
Zahl des Tages: Erste Pokémon Go-Spieler machen mit dem Hype rund um das Spiel Kasse. Sie verkaufen ihren Account bei eBay und Co nachdem sie einen höheren Level erreicht haben. Abnehmer: Spieler, die eine Abkürzung nehmen wollen. So kann man beispielsweise auf PlayerUp.com für 1000 Dollar einen Pokémon Go-Account auf Level 23 erwerben.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Local Heroes: Fashion For Home und die stationäre Strategie nach der Übernahme durch Home24

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen