eBay dreht an der Gebührenschraube:
eBay verlangt den Verkäufern nicht nur immer neue Optimierungen ab, wie verpflichtende, aber zugleich komfortable
Rückgabeprozesse über die eBay-Webseite, sondern macht es nun auch streckenweise noch teurer, über den Marktplatz zu verkaufen. Ab April wird der Basis-Shop teurer, zudem gibt es bald eine zusätzliche Gebühr für erfolglose Angebote. Allerdings werden beispielsweis die Abonnementgebühren für einen Premium-Shop günstiger. Von den Änderungen der Verkaufsprovision für Auktionen sind die Kategorien unterschiedlich betroffen.
eBay-Verkäuferportal Jetzt lesen: eBay startet Treueprogramm für Kunden, Otto schminkt sein Logo runder.
Otto weicher:
Weicher und runder kommt das neue Otto-Logo daher (Designagentur ErlerSkibbeTönsmann). Kunden sollen darin "Modernität, Mode und Femininität" erkennen. Femininer ist in jedem Fall das neue Otto-Topmodel Julia Stegner, vom Magazin "Vanity Fair" zur bestgekleideten Frau Deutschlands gewählt. Die 30-jährige Münchnerin soll als Online-Presenterin den Start der Fashionsaison Frühjahr/Sommer 2015 begleiten und für otto.de vor allem im Web bella figura machen.
eBay kopiert Amazon Prime:
Amazon Prime ist ein gewaltig erfolgreiches, obgleich kostspieliges Erfolgsmodell. Da will eBay nicht länger tatenlos zusehen und startet ein eigenes Treueprogramm für Käufer in der zweiten Jahreshälfte 2015. Für einen geringen Jahresbeitrag sollen die Kunden "attraktive Vorteile" beim Versand und bei den Rücknahmen bekommen. Derzeit versucht eBay noch, Verkäufer für eine Teilnahme an dem Programm zu begeistern. Die sollen dann Status-Vorteile genießen.
eBay-Verkäuferportal
Zitat des Tages: "Es ist uns gelungen, dass unsere Kunden noch stärker als Multiplikatoren auftreten. Inzwischen spricht eine Kundin durchschnittlich mit mehr als fünf Freunden oder Bekannten über die Glossybox beziehungsweise über die darin enthaltenen Produkte. Im letzten Jahr konnten wir unter anderem auch deswegen die Marketingkosten um 33 Prozent senken." Mundpropaganda und Social Media helfen bei Glossybox sparen, erklärt Beauty-Box-Gründer Charles von Abercron im Interview mit etailment.
Dehner pflanzt Crosschannel-Konzept:
Die Garten-Center-Gruppe Dehner tritt im Gartenmöbelbereich in zehn Märkten nun mit einem digital vernetzten Showroom-Konzept an. Das heißt hier: Kunden können die Produkte über digitale Infopoints direkt bestellt und bequem nach Hause liefern lassen. Die Auswahl erstreckt sich auf über 2.000 Artikel.
| Anzeige |
| Immer mehr Retailer begreifen: E-Commerce ist gekommen, um zu bleiben. Doch was wollen die Online-Shopper? Die Antwort liefert das neue ChannelAdvisor E-Book. Erfahren Sie, wie der Kunde von heute „tickt“ – und was das für Ihr Online-Geschäft bedeutet. Mehr |
MyTheresa geht nach Arabien:
Nach der Übernahme von MyTheresa durch Neiman Marcus geht es für den Modeanbieter nun nach Arabien. Als erster europäischer Luxus E-Commerce Retailer launcht mytheresa.com eine Webseite in Arabischer Sprache für die Kundinnen in Saudi-Arabien, Oman, Kuwait, Bahrain, Qatar und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der Umsatzanteil der internationalen Märkte beträgt bei mytheresa.com um die 70 Prozent. Der mittlere Osten verzeichnete in den letzten Jahren hohe zweistellige Wachstumsraten.
Lesara geht nach China:
Der Online-Discounter Lesara hat seine erste Niederlassung im chinesischen Guangzhou eröffnet.
Gründer Roman Kirsch geht es dort vorerst um den Produkt-Einkauf. Der Verkauf von Produkten nach China ist erst einmal nicht geplant.
Amazon führt durch die Hallen:
Amazon bietet künftig auch Führungen für Kunden in seinen deutschen Logistikzentren an. Den Auftakt machte am Samstag das Logistikzentrum in Graben bei Augsburg mit Führungen für Angehörige und Freunde der Amazon Mitarbeiter.
Amazon-Logistik-Blog Anzeige | |
| Was leistet Ihre Logistiksoftware? Die perfekte Logistiksoftware optimiert manuelle und automatisierte Läger gleichermaßen. Aber erst eine standardisierte Logistiksoftware schafft die Voraussetzung, um die Marktanforderungen zu erfüllen und effizient zu arbeiten. Ob geringe Produktmengen, steigende Artikelzahlen oder verschiedene Absatzkanäle, gemeinsam mit Ihnen erarbeitet SSI Schäfer das Anforderungsprofil für Ihr integriertes Lagerverwaltungssystem samt Materialflusssteuerung. Sprechen Sie uns an! Mehr |
Mobile Payment für Gutverdiener:
Smartphone-Nutzer, die in Zukunft mit ihren mobilen Geräten im Handel bezahlen wollen, sind überwiegend männlich, qualitätsbewusst und haben eine hohe Kaufkraft. Zu diesem Ergebnis eine internet-repräsentativen Studie des Online-Marktforschungsinstitut
Fittkau & Maaß. Laut Studie nutzen die potenziellen Anwender regelmäßig das Internet zum Einkaufen, mehr als ein Viertel hat in den letzten sechs Monaten über 1.000 Euro beim Online-Einkauf ausgegeben. Sie sind vertraut mit Online-Bezahlmethoden: 68 Prozent bevorzugen die Zahlung über Pay-Pal, 55 Prozent über die Kreditkarte und 50 Prozent per Lastschriftverfahren. 52 Prozent sind in der jüngeren Generation angesiedelt und zwischen 20 und 39 Jahre alt. Jeder Vierte verfügt über ein monatliches Netto-Einkommen von mehr als 3.000 Euro.
Planet Sports - Verkauf geplatzt:
Die Mannheimer 21sportsgroup wird Planet Sports nun doch nicht kaufen. Aus Sicht der 21sportsgroup und der am Kauf von Planet Sports beteiligten Investoren habe der aktuelle Eigentümer Puccini die vertraglichen Pflichten des geschlossenen Kaufvertrags bis zum Stichtag “nicht vollständig” erfüllen können, berichtet
Neuhandeln.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
Apple-Manager investiert in Nasty Gal:
Ron Johnson hat einst das Ladengeschäft von Apple auf Zack gebracht. Nun steckt der einstige Retail-Boss und Ex-Ceo von J.C.Penney sein Geld mit weiteren Investoren in den Mode-Webshop Nasty Gal, der mit den 16 Millionen Dollar einige Läden eröffnen will.
Re/Code PayPal auf Konfrontationskurs mit Apple Pay:
PayPal schluckt den Technologieanbieter Paydiant für 280 Millionen Dollar. Paydiant hat Mobile Wallet-Lösungen für Subway und Wal-Mart zusammengeschraubt. Damit holt sich PayPal Verstärkung im Kampf gehen Apple Pay.
Re/Code E-COMMERCE PRAXIS
Google schwört auf Mobile:
Google will mobile Webseiten beim Ranking der Suchergebnisse bevorzugen und wird ab 21. April mobile Webseiten und installierte Apps als wichtige Ranking-Faktoren stärker gewichten. Gleichzeitig werden mobile Websites mit langen Ladezeiten oder kruden Darstellungen abgestraft.
GoogeWatchBlog
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Zahl des Tages: Fast jeder dritte
Smartphone-Nutzer (29 Prozent) möchte künftig mit seinem Handy für Fahrten in Bus, Bahn, Taxi, Fernbus oder Mitfahrzentrale bezahlen, das sind fast 13 Millionen Menschen.
Bitkom
Video des Tages: So geht es ab im Online-Lebensmittelhandel bei
Rewe und myTime. Spannende Einblick über Logistik, Kommissionierung und Verpackungswahn bei
Pro Sieben "Galileo"Video des Tages II: Nach einigen Anläufen hat
Zalando jetzt endlich einen Schuh per Helium-Ballon in den Weltraum geschickt. Der Flug des einzelnen Schuhs der Eigenmarke Zign in bis zu 30 Kilometer Höhe lässt sich auf der Projektseite
"Space Shoe" nachverfolgen. Deutlich zu sehen: bei der "Retoure" kommt Zalando ganz schön ins Trudeln. Mit dem Fun-Projekt der Hackweek zeigt sich Zalando vor allem für Techies als attraktiver Arbeitgeber.