eBay klettert mit Vaude:
Der Outdoor-Ausrüster Vaude und eBay haben in Deutschland einen gemeinsamen Re-Commerce-Shop umgesetzt. Dort sollen private Verkäufer Vaude-Produkte zum Kauf anbieten. Wird verkauft als Nachhaltigkeitskurs, erhöht natürlich aber auch die Markenkontrolle und bietet eBay ein zusätzliches Argument, um sich Marken anzudienen. Sorgt doch der Re-Commerce-Shop, der letztlich nichts weiter als eine aufgehübschte Plattform für Gebrauchtes ist, dafür, dass sich eBay noch weiter vom Image der Plattform für Dachbodenfunde entfernen kann. eBay führt bereits mehrere Re-Commerce-Programme inklusive des „eBay Elektronik-Ankaufs“ in Deutschland.
bevh nennt Zahlen :
Rocket Internet ermahnt:
Anzeige | |
Immer mehr Retailer begreifen: E-Commerce ist gekommen, um zu bleiben. Doch was wollen die Online-Shopper? Die Antwort liefert das neue ChannelAdvisor E-Book. Erfahren Sie, wie der Kunde von heute „tickt“ – und was das für Ihr Online-Geschäft bedeutet. Mehr |
Weniger E-Books:
Shopwings & Holtzbrinck:
Anzeige | |
![]() | Was leistet Ihre Logistiksoftware? Die perfekte Logistiksoftware optimiert manuelle und automatisierte Läger gleichermaßen. Aber erst eine standardisierte Logistiksoftware schafft die Voraussetzung, um die Marktanforderungen zu erfüllen und effizient zu arbeiten. Ob geringe Produktmengen, steigende Artikelzahlen oder verschiedene Absatzkanäle, gemeinsam mit Ihnen erarbeitet SSI Schäfer das Anforderungsprofil für Ihr integriertes Lagerverwaltungssystem samt Materialflusssteuerung. Sprechen Sie uns an! Mehr |
Millionen für PopUp Berlin:
PopUp Berlin, Deutschlands vermutlich führender Marktplatz für die temporäre und flexible Vermietung von Laden- und Ausstellungsflächen, schließt eine siebenstellige Seed-Finanzierungsrunde ab. Zu den Investoren gehört neben einem internationalen Konsortium aus Deutschland, Österreich und den USA das holländische Unternehmen JosDeVries, das sich unter anderem auf die strategische Entwicklung von Einzelhandelskonzepten spezialisert hat.KaufDa kommt auf die Smartwatch:
Die zu Axel Springer gehörenden digitalen Prospektverteiler von KaufDa bringen eine App für die neue Apple Watch. Die kann dann auf der Uhr standortbezogene Angebote und den nächsten Laden anzeigen. Zudem soll der Nutzer so standortbezogene Angebote per Direktnachricht empfangen können, sobald er sich in geringer Entfernung zu einer Handelsfiliale befindet.
Rossmann testet Mobile Payment:
Investoren für bikesale:
Das Startup bikesale.de, Online-Marktplatz für den Handel mit gebrauchten Fahrrädern, erhält nach eigenen Angaben eine hohe sechsstellige Finanzierung.Fab verkauft:
Millionen für Nextdoor:
Beliebtester Beitrag am Vortag: Facebook: Was Händler über die neuen Dynamic Product Ads wissen müssen
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.