eBay kommt mit einem blauen Auge davon:

Bei eBay sank der Umsatz von Juli bis September um gut zwei Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert auf 2,1 Milliarden Dollar. Auch der Überschuss ging von 673 auf 539 Millionen Dollar zurück. Im ersten Quartal nach der Trennung vom Wachstumsmotor PayPal ist eBay damit aber zur Überraschung vieler Analysten auch angesichts gestiegenem Handelsvolumen überaus glimpflich davon gekommen. Für das Schlussquartal 2015 peilt eBay einen Umsatzanstieg an und rechnet mit Erlösen bis zu 2,33 Milliarden Dollar. eBay

Jetzt lesen: Zooplus wächst schneller, Amazon Prime weitet Same Day Delivery für lau weiter aus.

Zooplus wächst schneller:

Zooplus bleibt ehrgeizig und erhöht das Jahresziel von 725 Millionen Euro auf 740 Millionen Euro. Von Janur bis September reichte es schon für ein Plus von 32 Prozent auf 531 Millionen Euro. Im dritten Quartal schaffte der Tiernahrungshändler ein Plus von 28 Prozent. Zooplus (pdf)

Zitat des Tages: "Genauso wie Twitter und Facebook etablierte Servicekanäle sind, kann auch WhatsApp zu einem Marktstandard werden". Michael Klar, Teamleiter E-Commerce, Controlling und Geschäftsentwicklung Neue Medien bei bonprix, im Interview mit etailment über den mobilen Wandel.

Crowdfox vor dem Start:

Der Shopping-Club Crowdfox startet im November und läutet derzeit die Registrierungsphase ein. Crowdfox verspricht bei jedem Kauf durchschnittlich 10 Prozent Ersparnis im Vergleich zu Amazon und Co in dem es die Vorteile von Kunden-Club, Preisvergleichsseiten und E-Commerce-Marktplätzen vereinen will und in Echtzeit eine Vielzahl von Daten und Angeboten miteinander vergleicht und die besten Konditionen ermittelt.

Frisches Geld für Sugarshape:

Das Lingerie- und Swimwear-Label SugarShape von Sabrina Schönborn und Laura Gollers hat in einer Finanzierungsrunde Neuinvestoren wie die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG) sowie mehrere neue Business Angels gewonnen. Unter anderem ist Internet Urgestein Joachim Rabe als neuer Investor mit an Bord. Höhe der Finanzspritze: unklar.

   Anzeige
   7 schnelle Erfolgsrezepte für SEM während der Weihnachtsperiode - Hier mehr lesen

Verdi contra Zalando:

Verdi geht juristisch gegen Zalandos Umwandlung zu einer Europäischen Aktiengesellschaft vor. Die Mitarbeiterbeteiligung sei unzureichend gewesen, lautet der Vorwurf der Gewerkschaft. Lebensmittel Zeitung


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Amazon Prime weitet Same Day Delivery für lau weiter aus:

Das wird für den stationären Handel noch ganz böse: Amazon weiter seinen kostenloses Same Day Delivery-Programm für Prime-Kunden nach Chicago und Orlando aus und dehnt den Service auch rund um New York City, Northern New Jersey und Philadelphia aus. Businesswire

Google zeigt die Bestseller:

Mit Hilfe der Daten von Google Shopping zeigt Google stationären US-Händlern über das Tool “Shopping Insights” mögliche Bestseller in der Region an. Techchrunch

Catwalk in Virtual Reality im Laden:

Wenn Sie so richtig positiv bekloppt nach Mode sind, dann können Sie sich die aktuelle Modenschau von Tommy Hilfiger mit einer der derzeit noch eher klobigen Virtual-Reality-Brillen in 3D im Laden in New York ansehen, und die Teile vom Catwalk dann auch gleich im Laden kaufen. Genutzt wird dazu die Technik von WeMakeVR über ein Samsung GearVR-Gerät. Demonstriert wird der Service alsbald auch in London, Paris, Mailand, Amsterdam, Düsseldorf, Florenz und Zürich sowie in London bei Selfridges. Unser Tipp: Durchsetzen wird sich die Technik dereinst bei Männern im Kaufhaus. Die müssen dann nicht mehr gelangweilt im Sessel lümmeln, wenn die Partnerin shoppt und umkleidet, sondern können hinter der Brille Bundesliga-Highlights in 3D gucken. Retailing Today
 

Zitat des Tages: „Ich werde auf keinen Fall anfangen, mir die Bilanzen anzuschauen“. TV-Star Joko Winterscheidt spricht in einem launigen und zugleich ernsthaften Interview bei bento über DHDL und sein Interesse an Startups wie GoButler und Von Jungfeld.


DIGITALE TRENDS & FAKTEN

 

Youtube startet Mini-Netflix:

Mit „Red“ bietet YouTube nun ab Ende Oktober ein Bezahl-Abo für 9,99 Dollar, ohne Werbung und mit Premium-Inhalten. Inhaltlich setzt Youtube dabei vor allem auf Star-YouTuber. Zum Abo gibts auch Google Play Music und YouTube Music obendrauf. Details erzählt The Verge.


Video des Tages: SWR "Marktcheck" hat unser Beispiel zu Dynamic Pricing aufgegriffen, etailment dazu auch im Office besucht und auch ohne dies einen sehenswerten knapp achtminütigen Beitrag über das weite Feld von Dynamic Pricing gedreht. 



Lesetipp des Tages:
Matthias Hell sagt, warum sich Ikea nur langsam an Multichannel herantastet. Location Insider



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.