Kontenklau bei eBay?:

Die Probleme bei eBay mit der Technik reißen nicht ab. Wurden Händler und Kunden in den vergangenen Monaten vor allem durch Systemausfälle genervt, berichtet Wortfilter nun von "massiven Sicherheitsproblemen". Laut Wortfilter klagen Händler, dass ihre Bankdaten in ihrem eBay-Account ausgetauscht worden sind. Eingehende Zahlungen von Kunden seien dadurch auf ein fremdes Konto überwiesen worden. Händler bekamen kein Geld, die Kunden folglich auch keine Ware. Bei allen Händlern sei den Beobachtungen zufolge eine rumänische Bankverbindung hinterlegt worden. Während Wortfilter einen Hackerangriff auf eBay vermutet, geht eBay davon aus, dass die Händler Opfer von Phishing-Attacken geworden sind. Aufschlussreich ist dazu auch die Diskussion in der Facebook-Gruppe. Zweifel sind angesichts der Vorfälle zumindest erlaubt, ob die Sicherheitsmaßnahmen und Verifizierungsprozesse für die Änderung von Bankdaten bei eBay noch auf der Höhe der Zeit sind.

Jetzt lesen: Treuesysteme bei Zalando, Amazon verschenkt Bananen.

Treuesysteme bei Zalando:

Das im Frühjahr anvisierte Zalando-Treueprogramm "Zalado First " ist immer noch eher im Schlummer-Modus. Das Loyalty-Programm verspricht eine Express-Lieferung bei jeder Bestellung, Wunschtag-Lieferung, schnelleren Zugang zu Schnäppchen und weitere Vorteile. Die Jahresgebühr beträgt 19 Euro. Derweil bewegt sich auf einem anderen Gleis das Loyality-Programm Z-Stars für ausgewählte Kunden. Die bekommen beim Einkauf von 100 Euro nochmal 3 Euro Rabatt. Offensichtlich testet Zalando die verschiedenen Modelle gegeneinander auf kleiner Flamme. Exciting Commerce
 

Zitat des Tages: „Zum Börsengang war eine Aktie 18,50 Euro wert und dann ist der Kurs relativ schnell auf etwa zehn Euro gefallen. In diesen zwei Wochen ist aber nichts Neues passiert. Das zeigt, dass der Aktienkurs mit dem Unternehmensgeschäft nicht korrelierend ist.“ Gründer Alexander Brand findet Windeln.de an der Börse unfair bewertet. Internet World


Otto öffnet die Motorhaube:

Am 30. November 2015 ermöglichte Otto im Blog Ottogroupunterwegs bereits zum zweiten Mal einen Live-Einblick unter die Motorhaube des konzernweiten Webtracking-Dashboards. 24 Stunden ließen sich in Echtzeit verschiedenste Performance-Daten von 16 Otto Group Unternehmen im Bereich DACH verfolgen. Dabei wurden Daten wie Standorte der Kunden, die aktuell bestellten bzw. Produkte dem Warenkorb hinzugefügte Produkte, manuell eingegebene Suchbegriffe, meist aufgerufene Artikeldetailseiten der letzten fünf Minuten, aktuell bestellte Warenkörbe in Euro nach Endgerät visualisiert. Erstaunliche Details: Gut 40 Prozent aller Visits um 22 Uhr herum wurden durch Smartphones und Tablets generiert. Smartphone-Warenkörbe sind im Schnitt nur sechs Prozent kleiner als Desktop-Warenkörbe. In einem Video im Blog kann man die Performance der Otto Group Shops in einem zehnminütigen Mitschnitt nachverfolgen.

Telekom beerdigt Click-and-Buy:

Die Telekom stellt ihren Online-Bezahldienst Click-and-Buy bis zum 1. Mai 2016 ein.  Das Online-Bezahlverfahren Click-and-Buy ist nach Firmenangaben weltweit in rund 17.000 Partnershops im Einsatz. Der Handel
 

Online für Fressnapf nur ein Snack:

Fressnapf rechnet in diesem Jahr mit einem Wachstum von rund 100 Millionen Euro auf 1,8 Milliarden Euro. Online agiert Gründer Torsten Toeller aber weiter auf kleiner Flamme: rund 50 Millionen Euro Online-Umsatz. Zum Vergleich: 740 Millionen Euro sind bei Zooplus das Ziel für das Gesamtjahr. Lebensmittel Zeitung

   Anzeige
  Vereinfachte Verkäuferstandards bei eBay: Mit den neuen, objektiveren Verkäuferstandards gibt eBay seinen Verkäufern ab dem 20. Februar 2016 mehr Kontrolle über ihren Servicestatus. Erfahren Sie, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.

Digitale Schnitzeljagd bei Spreadshirt:

Spreadshirt veranstaltet in der Weihnachtszeit eine digitale Schnitzeljagd und "versteckt" dazu einzelne Hinweise (Buchstaben des Lösungswortes) auf Facebook, Instagram, Website, Blog und Twitter. Der letzte Hinweis wird am 8. Dezember im Newsletter erscheinen. Die Kampagnen-Seite vereinfacht aber die Suche.


IBM bietet mehr Insights:

IBM stärkt mit dem Feature "Commerce Insights" für IBM Websphere Commerce Version 8 die Analyse-Möglichkeiten in Shops. Das Tool visualisiert Performance-Daten zu den einzelnen Produkten und zum Kundenverhalten in Echzeit. 


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Amazon stellt in Frankreich Paketstationen auf:

Amazon hat jetzt auch in Frankreich in Einkaufszentren erste Paketstationen für die Rückgabe von Paketen installiert. Die sind allerdings nicht im Amazon-Design, sondern einem neutraleren Gelb mit einem kleinen "a" in der Ecke. Womöglich um die Händler nicht nervös zu machen, spekuliert JDN.

Number26 expandiert:

Das FinTech-Startup Number26, dass das Smartphone zur Bankfiliale machen will und ein mobiles Girokonto bietet, will in sechs neue Märkte expandieren. Das von Start-Investor Peter Thiel unterstützte Startup bietet seine Dienste künftig auch in Frankreich, Spanien, Griechenland, Irland, Slovakei und Italien an. Venture Beat

Amazon ganz Banane:

Auf dem Unternehmensgelände in Seattle hat Amazon einen “Community Banana Stand”  aufgebaut, verteilt dort kostenlos Bananen an Mitarbeiter und Passanten. Der Stand soll bleiben, solange Interesse besteht, weiß Geekwire. Tja.

Zara packt iPads in die Umkleide:

Die Modekette Zara testet in einem spanischen Flagship-Store iPads in den Umkleidekabinen. Kunden sollen damit unter anderem bei Mitarbeitern weitere Kleidungsstücke in anderen Größen anfordern können. RetailDive


Amazon weitet Restaurant-Lieferdienst aus:

Nach Seattle, Portland und Los Angeles bietet Amazon seinen Restaurant-Lieferdienst via Prime Now nun auch in Baltimore an. Re/Code

Uber nun über 60 Milliarden Dollar wert:

Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat in einer Finanzierungsrunde über 2 Milliarden Dollar eingesammelt und seine Bewertung auf über 60 Milliarden Dollar hochgeschraubt.

 
DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Lesetipp des Tages: Martin Dowideit vom Handelsblatt hat einmal die heiße Luft aus einer Pressemeldung des FinTech-Startup Lendico herausgelassen. Unsere PR-Tipps.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.