Liebe Leserin, lieber Leser, Start-up-Bewertungen und Finanzierungsmeldungen sind zuweilen eine PR-getriebene Seifenoper. Viel Käse, wenig Mäuse. Das Berliner Start-up Einhorn, das mit poppigen Kondomen den Markt auffrischt, zeigt mit viel Humor, es geht auch anders - und hält einer Branche den Spiegel vor.

Einhorn amüsiert die Branche mit cooler PR-Aktion:

Mit einem hintersinnigen Beitrag amüsiert das Berliner Start-up Einhorn gerade die Netzwelt. Das Start-up, das mit frechen Kondomverpackungen für Furore im Markt sorgt, verkündete nun im Duktus hyperventilierender Finanzmeldungen: "German sex tech innovator einhorn raises €0.0 million led by nobody and keeps its equity & control". Nanu?
Man vergeude eben keine Zeit mit Finanzierungsrunden und stecke stattdessen alle Energie in das Produkt", heißt es in dem Beitrag von Gründer Waldemar Zeiler. Die Kondome im coolen Design gibt es übrigens unter anderem auch bei Rewe und dm. Man hoffe, das bleibe auch so, heißt es in dem Beitrag verschmitzt. Der Onlineshop allein, geht es erfrischend ehrlich weiter, werfe nicht genug ab. Der Kondomanbieter ist auch in der Vergangenheit immer wieder mit ungewöhnlichen PR-Aktionen aufgefallen.

Zwangsmitgliedschaft soll Paydirekt retten:

Letzter Rettungsversuch für das komatöse Payment-System Paydirekt. Weil sich kaum ein Kunde für das Online-Zahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft interessiert, werden die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe jetzt zwangsweise zum Mitglied. "Onlinebanking-Kunden zahlreicher Sparkassen bekommen derzeit eine Nachricht in ihr elektronisches Postfach mit der sie automatisch Paydirekt-Nutzer werden, falls sie nicht bis Anfang November widersprechen", schreibt der Bargeldlos-Blog. „Breitenregistrierung“ nennen das die Sparkassen. Wir nennen das Verzweiflung.

Soundcloud gerettet:

Eine 170-Millionen-Dollar-Finanzierung hilft der deutschen Streaming-Plattform Soundcloud aus der finanziellen Klemme, weiß Bloomberg. Dafür aber muss Soundcloud den Mitbegründer und CEO Alexander Ljung auf der Druck der Investoren um die Bankengruppe The Raine Group und die Investmentfirma Temasek aus Singapur "opfern". Er verlässt den Chefposten bei der Berliner Musikplattform. Nachfolger von Ljung soll der ehemalige Vimeo-Chef Kerry Trainor werden.

- Anzeige -

Certeo.de – B2B Insights auf der dmexco:

Certeo.de wurde 2009 als erste E-Commerce only Tochtergesellschaft der Stuttgarter Takkt Gruppe, einem Milliarden-Versandhandelskonzern für B2B-Büroausstattung mit 2.300 Mitarbeiter, gegründet. Mittlerweile erwirtschaftet die gesamte Gruppe fast ein Drittel des Gesamtumsatzes online und für das geplante Wachstum von 10% jährlich bei Certeo wird die alte Plattform nun innerhalb weniger Monate, test- und datengetrieben vollständig auf Spryker gerelauncht. Insights zu diesem und weiteren B2B Case Studies gibt es im Spryker Commerce Cube auf der dmexco – jetzt für Termin anmelden.

INTERNATIONAL

Amazon entwickelt neue Konservierungsmethode:

Amazon tüftelt an einer neuen Konservierungsmethode, um Fertiggerichte ohne größeren Kühlaufwand zum Kunden zu bringen, meldet Techchrunch. Die Innovation könnte Amazon helfen, schneller und günstiger im Food-Markt zu agieren.

Nordstrom baut Online-Reservierung aus:

Die US-Kette Nordstrom will die Online-Reservierung von Waren im Laden bis zum Jahresende auf mehr 40 Prozent aller Filialen ausdehnen. Nordstrom macht derzeit rund 25 Prozent seines Umsatzes im Netz, heißt es bei DigitalCommerce360.

Macy’s verdient mehr mit Click & Collect:

Online-Kunden der US-Kaufhauskette Macy’s geben mehr aus, wenn sie die bestellte Ware im Laden abholen. Die Summe auf dem Kassenzettel steigt um 25 Prozent, heißt es bei DigitalCommerce360.

Alibaba verkauft Echo-Klon:

Der digitale Assistent von Alibaba nach dem Vorbild von Amazon Echo geht nun bei TMall in den Verkauf, meldet Technode. “Tmall Genie X1" kann denn auch genau das, was man von so einem Nachbau einer intelligenten Dose erwarten würde.

TRENDS & FAKTEN

Facebook kauft deutsches Start-up:

Facebook hat nach Informationen von deutsche-startups.de das Erfurter Start-up fayteq übernommen. Das Unternehmen ist auf Videobearbeitung spezialisiert und kann unter anderem Gegenstände aus Live-Videostreams in Echtzeit entfernen. Facebook hat gerade seinen neuen Videoservice Watch angekündigt, der  mit exklusiven Inhalten Nutzer im sozialen Netzwerk halten soll und auf lange Sicht YouTube Konkurrenz machen könnte.

Zahl des Tages:

Bis 2022 kommt der E-Commerce in den USA auf einen Marktanteil von 17 Prozent. Das prophezeit Forrester. Verantwortlich ist dafür vor allem Amazon, meinen die Analysten.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Junge Unternehmen haben das Potenzial, den Handel langfristig zu verändern: etailment stellt fünf innovative „junge Wilde“ aus dem Magazin "Digital Commerce" vor, die jeder Händler kennen sollte. Hier geht es zum Direkt-Download des Magazins (pdf).