Pinterest startet Shop für Buy Buttons:
Pinterest weitet das Konzept der Buy Buttons aus, startet einen eigenen Shop mit ausgewählten Pins zu kaufbaren Produkten, die Händler wie Nordstrom, Bloomingdale’s, Macy’s und Neiman Marcus auf der Plattform präsentieren. Die Artikel im Shop werden von Pinterest ausgewählt und regelmäßig aktualisiert. Venture Beat
Rewe pflanzt Gartenliebe:
Amazon Prime Music startet:
Zitat des Tages: "I think we're in a bust. We're in a long-term technology bust. I think technology has been undervalued since 2000, and we're still undervalued". Netscape-Gründer und Großinvestor Marc Andreessen (Andreessen Horowitz) will von einer Tech-Bubble nichts wissen.
Hermes setzt auf Paket-Shops an der U-Bahn:
Hermes ist mit seinem Test von Paket-Shops in U-Bahn- und Busbahnhöfen in Hamburg offenbar zufrieden. Nun sollen weitere Standorte folgen. Die Shops punkten unter anderem mit besonders langen Öffnungszeiten. NeuhandelnAnzeige | |
Mobile Shopping: Als Verkäufer bei eBay sind Sie mit Ihrem Inventar automatisch und ohne weitere Kosten auf allen Endgeräten vertreten. Prüfen Sie jetzt kostenfrei, ob Ihre Angebote bei eBay für das Weihnachtsgeschäft mobil-optimiert sind. |
Fleurop kommt per DHL:
Barcoo und Beacon auf dem Branchenkongress etailment 2.015:
Frische Millionen für Chronext:
Der Kölner Luxusuhren-Shop Chronext von Philipp Man und Ludwig Wurlitzer holt sich 5,3 Millionen Dollar bei Investoren. Mit dabei sind Capnamic Ventures, NRW-BankPartech Ventures, InVenture Partners, MGO Digital Ventures, Altus Capital und Playfair Capital. GründerszeneEtsy verpasst Ziele:
Etsy packt es derzeit nicht. Im 3. Quartal blieb der Umsatz mit 65,7 Millionen Dollar unter den Erwartungen von 66,4 Millionen Dollar. Gleichwohl ist das ein Plus von 38 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Das Handelsvolumen stieg um 21,7 Prozent auf 568,8 Millionen Dollar. Gleichzeitig sind aber auch die Marketingsausgaben um 88 Prozent gestiegen. Der Kurs der einst so gefeierten Aktie zeigt jedenfalls weiter nach unten. WSJ / BITwitter mit Herzchen:
Twitter will nicht länger cool sein und wechselt die Sternchen zum "faven" von Tweets aus. Nun gibt es Herzchen. Die Aufregung ist groß über #ihearttwitter.Verbrauchertrends 2016:
Was zählt bei Mobile, Social Media und Co? ChannelAdvisor stellt 5 Verbrauchertrends vor, die das kommende Jahr bestimmen werden.Lesetipp des Tages: Abrechnung mit einer verschlafenen Branche: "Online-Möbelmarkt: Große Enttäuschung statt riesiger Potenziale" Internet World Business
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.