Google baut Same Day Delivery um:
Google will offenbar seinen 2013 gestarteten Same-Day-Lieferservice Express nicht unbedingt fortsetzen. Laut Re/Code werden zwei Logistik-Hubs in Kalifornien geschlossen und der Job womöglich an Liefer-Startups übergeben.
Amazon baut Gesellschaften um:
Zitat des Tages: "Der niedrige Aktienkurs reflektiert nicht unsere Leistung." Oliver Samwer findet Rocket Internet unfair bewertet, sagt er dem "Manager Magazin". Schuld sind andere: "Es dauert eventuell etwas länger, bis die Investoren unser Geschäftsmodell verstanden haben."
Dyrkorn testet virtuelle Anprobe:
eBay belohnt flotte Händler:
eBay schaut den Händlern bei der Versandgeschwindigkeit noch genauer auf die Finger und verteilt Fleiß-Sternchen für die prompte Lieferung. Händler erhalten automatisch 5 Sterne für die Versandabwicklung, wenn die Lieferung mit der versprochenen Geschwindigkeit beim Kunden ankommt. Voraussetzung für die 5 Sterne: Händler müssen eine Trackingnummer hinterlegen. Die aber bietet nicht jeder Lieferant. Wortfilter
Shoepassion drängt weiter in die Städte:
Nach Berlin, München und Hamburg hat das als Pure Player gestartete Berliner Startup Shoepassion jetzt in Frankfurt/Main seinen inzwischen vierten stationären Store für rahmengenähte und handgefertigte Lederschuhe eröffnet. Noch im Herbst soll ein weiterer Laden folgen. Weitere stationäre Standbeine sind geplant. fabeau Anzeige | |
So geht User Experience! |
DPD kommt Samstag überall:
500 Millionen Dollar für Snapdeal:
Snapdeal, das Amazon Indiens, sammelt 500 Millionen US-Dollar bei Alibaba, Foxconn und Softbank ein. Einige Alt-Investoren haben ebenfalls Geld mit in die Kasse gegeben. TechchrunchAmazon-Patent für Paketboxen in Bussen:
PayPal kauft Mobile-Commerce-Start-up:
Home Depot werkelt im Web mit Erfolg:
Home Depot steigerte seine Online-Umsätze im zweiten Quartal um rund 25 Prozent, macht somit im Web nun etwa 1,2 Milliarden Dollar Umsatz. Online steht für rund 5 Prozent des Gesamtumsatzes, kalkuliert Internet Retailer. Insgesamt machte die weltweit größte Baumarktkette im zweiten Quartal 24,8 Milliarden Dollar Umsatz, plus 4,3 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres.
Target holt im Web auf:
Mode lieber im Laden:
Beliebtester Beitrag am Vortag: Online-Beratung: Der stationäre Handel muss um eine Trumpfkarte bangen
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.