Home24 pusht Eigenmarken:

Noch mehr Eigenmarken bei Home24. Nun gibt es auch ein sogenanntes "intelligentes Schranksystem" namens SKØP. Mit dem Systemschrank setzt Home24 auf individualisierbaren Produkte: Im SKØP-Online-Konfigurator können Kunden allerlei Designs und Extras gestalten.

Home24 fokussiert sich zunehmend auf den Ausbau des Eigenmarken-Portfolios, darunter beispielsweise die Matratze „Smood“, das Boxspringbett „KINX“ und die Testimonial-Kollektion „kollected by Johanna“ der Moderatorin Johanna Klum. Die Produkte und Designs werden eigenständig durch Home24 entwickelt. Mit Home24-Boss Domenico Cipolla diskutieren wir beim Branchenkongress etailment 2.015 am 11. und 12. November in Frankfurt im top-modernen Kap Europa. Noch bis zum 31. Juli kann man sich zum Frühbucherpreis anmelden.

Jetzt lesen: Amazon startet Marktplatz für Startups, Rocket-Manager starten Warpspeed Ventures.

Rocket-Manager starten Warpspeed Ventures:

Schneller als eine Rakete? Warpspeed Ventures, erbaut von ehemaligen Managern von Rocket Internet, zeigt sich in Berlin als neuer Company Builder. Geschäftsführer Felix Jahn war zuvor beim Möbelshop Home24. Warpspeed Ventures sucht derzeit Mitarbeiter. Unter anderem für ein Startup in der Immobilienbrache. Nicht das einzige Tätigkeitsfeld. Die Selbstbeschreibung des Company Builder ist schon voll im Rocket-Modus: "Revolutionary, disruptive business model & gigantic market opportunity" heißt es in einer Stellenbeschreibung.


Zitat des Tages:"We know more about them. Once they’re signed in, we can do a lot more with personalization. We can also do a lot more with driving frequency of usage, providing them not just with a buying experience, but also with content that they’re interested in." Lucinda Newcomb, Vice President Mobile bei Sephora, erklärt eMarketer wie Beacon-Werbung zum Erfolg wird.

Mehr Möbel bei Rakuten:

Nach dem Möbelhändler Roller nutzt nun auch Wohnaccessoire-Anbieter Butlers den Marktplatz Rakuten für den Vertrieb. Rakuten

 
Anzeige  
Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen!

Apple Pay in Deutschland:

t3n sieht verdichtete Hinweise, dass Apply Pay in Deutschland vor der Tür steht. Wichtigstes Argument: "Die Spatzen pfeifen es von den Dächern".

Weltbild-Logistik ist platt:

Knapp ein Jahr nach der Übernahme des Weltbild-Konzerns durch den Düsseldorfer Investor Droege muss der Logistikbereich von Weltbild erneut Insolvenz anmelden. SZ

   Anzeige
 

Was genau ist Alibaba? Eine komplizierte Frage. Das neue ChannelAdvisor E-Book "Die Welt von Alibaba" liefert Ihnen die Antworten.


Seidensticker will mehr Insourcing beim E-Commerce:

Seidensticker hat die Shops Seidensticker.com und Jacques-britt.com frisch aufgebügelt (Agentur Valtec). Künftig will Seidensticker mehr auf Insocurcing setzen. Die langen Wege der Vergangenheit beschreibt die TextilWirtschaft so: "Der Online-Shop von Jacques Britt wurde bisher von Herrenausstatter.de betrieben. Der Backend-Bereich von Seidensticker.de, den die Ostwestfalen jetzt inhouse betreuen, lag zuvor in den Händen der Online-Agentur Wiethe interaktiv, Georgsmarienhütte. Das Frontend steuert wie bisher die Unternehmensgruppe Seidensticker, die nach eigenen Angaben etwa 10 Prozent ihres Retail-Umsatzes im Internet erwirtschaftet."


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Amazon startet Marktplatz für Startups:

Amazon paktiert zusammen mit Andreessen Horowitz und Y Combinator beim Bau eines neuen Marktplatzes für Startups. Launchpad nennt sich der und soll im Amazon-Shop junge, hippe Produkte zeigen und zum Kauf anbieten. Amazon

Amazon will Flugzone für Drohnen:

Amazon macht ernst mit der Drohnen-Luftfahrt und schlägt über Städten eine Flugzone für Logistik-Drohnen bis 400 Fuss Höhe vor. Forbes

Bertelsmann pumpt Geld in den indischen Möbelmarkt:

Bertelsmann ist neben Goldman Sachs, Zodius Capital und Norwest Venture Partners mit dabei, wenn es darum geht, in einer Finanzierungsrunde 100 Millionen Dollar an das Indiens Home 24, Pepperfry.com, zu überweisen.

Noch ein Food-Express:

Im Markt der Lebensmittel-Express-Lieferdienste versucht sich nun in Florida Shipt und arbeitet dort mit den Publix-Supermärkten zusammen. Shipt arbeitet mit einer 99-Dollar-Mitgliedschaft. Bizjournals

McDonald’s kommt mit mobiler Bestellung:

McDonald’s will noch in diesem Herbst Bestellungen per Smartphone national in den USA einführen und dann auch mobile Coupons per App verwalten. MCD


E-COMMERCE PRAXIS

Werben mit WhatsApp:

Johannes Lenz, Corporate Blogger bei Akom360, erklärt, warum WhatsApp, Snapchat oder Facebook Messenger auf die Agenda für die eigene Marketing-Strategie gehören. Internet World
 

Tweet des Tages:



Gastbeiträge bei etailment:

Gastbeiträge genießen einen hohen Stellenwert bei etailment. Weil solche Beiträge einen echten Nutzwert liefern sollen, schauen wir genau auf einige inhaltliche Standards und Kriterien. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt und wie ein nützlicher Beitrag aussehen kann. Mit diesen Tipps kommt ein Fachbeitrag dann nicht nur bei etailment-Lesern gut an.


DIGITALE TRENDS & FAKTEN

Kein "Fav" der Börse für die Twitter-Aktie:

Die Twitter-Aktie verliert trotz soliden Quartalszahlen - 502 Millionen Dollar, Umsätze legen um 61 Prozent zu -  11 Prozent an Wert. Es fehlt am Nutzerwachstum. Derzeit sind es 316 Millionen monatlich aktive Nutzer.  Adweek


Zahl des Tages: 2019 werden in den USA mobile Einkäufe im Gesamtwert von 218 Millarden Dollar abgewickelt. Das sagt eine Glaskugel auf dem Schreibtisch bei Javelin.


Lesetipp des Tages: Sofort-Lieferservice aus dem Laden? Oft chaotisch, inkompetent, ahnungslos, dysfunktional. Einkaufserfahrungen der FAZ in  Frankfurt zeigen sehr schön, dass der Handel die Aufgabe Omnichannel schon bei der Basisarbeit vergeigt. Unser Eindruck: Selbst um in Würde zu sterben, ist der stationäre Handel manchmal zu doof.


Lesetipp des Tages II:
Der Onlineshop Schuhe.de der Verbundgruppe ANWR könnte das ganz große Ding sein, wenn man den Beitrag bei Location Insider liest. Doch Schuhe.de ist immer auch ein bisschen Großbaustelle.



Grafik des Tages:
Infografik - Mobilfunkmarkt Deutschland und weltweit


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.