Homejoy wird beerdigt und Google mischt mit:

Homejoy, das auch in Deutschland aktive Vorbild für das Rocket-Internet Putzportal Helpling, ist am Ende. Google kauft nun Mitarbeiter und Technik. Grund für den Abgang: Rechtsstreitigkeiten in den USA, ob die Putzkräfte als Angestellte oder Unternehmer zu behandeln sind, meldet Re/Code.

Nun wird erwartet, dass Google sich intensiver in den Wettbewerb um lokale Services einmischt. Damit dürfte die zunächst wenig spektakuläre Übernahme auch allerlei Service-Startups aufschrecken. Auch hierzulande.

Amazon ist den USA mit seinem Marktplatz für lokale Dienstleistungen "Amazon local Services" eine echte Hürde für neue Unternehmen in dem Segment und wenn Google nun mit eigenen Portal-Lösungen rund um die Suche von Arbeitskräften in den Markt einsteigen sollte, bleibt vielen Startups  auf Sicht wohl nur eine rasche Exit-Strategie. Die Umsetzung für Europa ist ja in der Regel nur eine Frage der Zeit.

Jetzt lesen: 21 Millionen Euro für Chrono24, Amazon fresh vor dem Start in London.

Amazon Prime Day - Kunden machten Jagd auf Crocs:

Amazon hat am Prime Day alle bisherigen Black Friday Rekorde gebrochen und verkaufte 398 Artikel pro Sekunde. Die Besteller in Deutschland: Fire TV Stick, Crocs Sandalen, Kindle Paperwhite, M&M's Peanut, Brita Wasserfilter. Amazon

 

Kindle-Expertin leitet Tolino Media:

Birgit Hagmann
Birgit Hagmann
Birgit Hagmann steigt ab Oktober als Geschäftsleiterin bei Tolino Media ein. Sie folgt auf Christian Schniedermann und kommt  aus Buchhandelssicht quasi von der "dunkeln Seite der Macht". Hagmann war zuvor Senior Vendor Manager Kindle bei Amazon. Buchmarkt


Bestsecret holt sich Zalando-Managerin:

Zalandos Sortiments-Expertin Nataša Siljanoska steigt bei Bestsecret neu in die Geschäftsführung ein. Der Online-Shopping-Club gehört zum Münchner Modehandelsunternehmen Schustermann & Borenstein. Exciting Commerce

Fressnapf mit SAP gerüstet:

Über 30 Millionen Euro hat Fressnapf die neue Warenwirtschaft von SAP und GK gekostet. Die seit 2011 erneuerte Software-Landschaft soll Fressnapf endlich die erhofften flexiblen Crosschannel-Prozesse ermöglichen. Lebensmittel Zeitung

21 Millionen Euro für Chrono24:

Chrono24, Marktplatz für Luxusuhren aus Karlsruhe, sammelt bei der New Yorker Venture-Capital- und Private-Equity-Gesellschaft Insight Venture Partners 21 Millionen Euro ein.

 Anzeige 
Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen!

Printus übernimmt Otto Office:

Printus, Deutschlands Marktführer für gewerblichen Bürobedarf, übernimmt mit sofortiger Wirkung alle Gesellschaftsanteile an der zur Otto Group gehörenden Otto Office.


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Google-Lob stärkt Etsy:

Weil ein Google-Mitarbeiter die SEO-Arbeit von Etsy gelobt hat, schießt die Aktie um 30 Prozent in de Höhe. Sie kann es gebrauchen, war sie doch zuletzt angesichts der neuen Konkurrenz von Amazon mächtig abgesackt. Reuters


Amazon fresh vor dem Start in London:

Amazon fresh kommt noch in September nach Großbritannien, will die Times sicher wissen. Start dürfte dann in London sein.


Amazon Prime Now rückt weiter vor:

Amazon schließt ein paar prominente Lücken auf seiner Prime Now-Karte in den USA und dockt Chicago und Indianapolis ans Netz an. IR



E-COMMERCE PRAXIS

Commercetools schafft Klarheit:

Commercetools, internationaler Anbieter für E-Commerce-as-a-Service, benennt seine Technologie für den kanalübergreifenden Handel um. Das bisher als SPHERE.IO etablierte Produkt heißt ab sofort „commercetools platform“. Das schafft Klarheit.  Seit 2014 ist commercetools eine hundertprozentige Tochter der Rewe Group.


DIGITALE TRENDS & FAKTEN

 

Beme elektrisiert das Web:

Beme ist der neue "heiße shice" im Web.  Die Livestreaming-App macht eigentlich nichts besonderes. Sie stellt Live-Videos ins Web. Aber pur, authentisch. Es gibt keine Filter, man kann die Videos nicht bearbeiten. Auch sonst geizt Beme mit Funktionen. Das wollen scheinbar alle: Das wahre Leben. Youtube- und Social-Media-Star Casey Neistat arbeitet mit künstlicher Verknappung, um beme zu pushen. Nutzen kann man die App nur via Code. Die Codes aber werden noch ganz spärlich vergeben. NYT

Zahl des Tages: Dem US-Buchmarkt fehlt der Bestseller. Die US-Verlage verkauften im ersten Quartal Bücher für 2,22 Milliarden Dollar, 6,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der E-Book-Verkauf sank sogar um 7,5 Prozent. Heise



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.