Ikea baut Online aus:

Jetzt lesen: Google baut Shopping Express weiter aus, ProSiebenSat.1 Accelerator fördert neue Start-ups.
ProSiebenSat.1:
Neue Runde beim ProSiebenSat.1 Accelerator. Aus über 300 Bewerbungen konnten sich sechs Start-Ups qualifizieren, die erstmals die Möglichkeit bekommen, Büroräume nicht nur in München, sondern auch in Berlin zu beziehen. Außerdem erhalten die Teams eine Investition in Höhe von 25.000 Euro und umfangreiche Coachings in allen Unternehmensbereichen sowie Zugang zu namhaften Investoren. Folgende Start-Ups bilden die vierte Runde des P7S1 Accelerator:- HelloCare aus Berlin ist ein digitaler Marktplatz für Altenpflege und Betreuung.
- Eurosender bietet den Transfer von Paketen und Gepäck zwischen europäischen Ländern zu Bestpreisen an.
- Ekoio aus Leipzig verbindet jedes Auto mit dem Smartphone durch den eigenentwickelten ekoio-Stick. Fahrzeugflotten können durch den Einsatz ebenfalls optimiert werden.
- Jaimie Jacobs aus München bietet individualisierbare, handgefertigte Maßschuhe für Damen und Herren mittels eines 3D-Generators.
- Cashboard ist eine Plattform für Geldanlageziele.
- Pablo & Paul aus München ist ein Shop für exklusive aber erschwingliche Kunst.
Zitat des Tages: "People don’t think of Amazon as search, but if you are looking for something to buy, you are more often than not looking for it on Amazon. They are obviously more focused on the commerce side of the equation, butat their roots, they are answering users’ questions and searches, just as we are.” Google-Chairman Eric Schmidt sieht bei einer Veranstaltung des Start-ups Native Instruments in Berlin Amazon als Wettbewerber und hat damit zugleich ein Argument zur Hand, um Google nicht als Monopolisten dastehen zu lassen. Mashable
V.me:
BW-Bank, DKB und Landesbank Berlin haben als erste deutsche Mitgliedsbanken von Visa Europe Pilotprojekte für die digitale Wallet V.me by Visa gestartet. Vorerst können aber nur Mitarbeiter der drei Banken die neue Bezahlmethode für Einkäufe bei den ersten 300 deutschen Online-Händlern nutzen. Bei V.me by Visa müssen sich Karteninhaber nur mit ihrem Benutzernamen und einem Passwort einloggen. Zudem werden keine Kartennummern an den Händler weitergegeben, sondern eine einmalige Transaktionsnummer verwendet.Tweet des Tages:
Guter Service 2014. #wlan #hornbach pic.twitter.com/ReqLIZkuSX
— florian altherr (@altherr) 11. Oktober 2014
Anzeige
user experience congress 2014! Am10./11. November findet das UX-Branchentreffen in Frankfurt/Main zum Thema „Wie gelingt gute User Experience?“ statt. Mehr als 30 Referenten präsentieren ihre Antworten. Gleich zum Newsletter anmelden!
Digitale Welt:
Google:
Google dehnt seinen Online-Lieferservice "Google Shopping Express", der künftig nur noch "Google Express" heißt, nach Washington D.C., Boston und Chicago aus. Bislang gibt es den Same-Day-Delivery-Lieferservice in San Francisco, New York und Los Angeles. Zu den Partnern gehören unter anderem Costco, Staples und Walgreen. Für die Lieferung online bestellter Ware will Google Express künftig 10 Dollar monatlich von Abo-Kunden verlangen. Die Jahresgebühr für Mitglieder des "Google Express" kostet 95 Dollar. Nicht-Mitglieder zahlen rund 5 Dollar pro Lieferung. Eine deutliche Attacke auf das Prime-Konzept von Amazon. WSJPayPal / Square:
Square-CEO Jack Dorsey hat via Twitter Gerüchte dementiert, dass der Bezahldienst über eine Übernahme durch PayPal verhandele: Dorsey knackig: "False".Amazon I:
Amazon macht Ernst mit Multichannel. Neben der geplanten Filiale in New York sollen für das Vorweihnachtsgeschäft in San Francisco und Sacramento zwei Pop-Up-Stores enstehen. Dort soll man sich dann Kindle und Co für den Gabentisch holen. Fast CompanyAmazon II:
Die Zügel für Marktplatzpartner werden in den USA enger gezogen. Händler können nur noch mit der Option One-Day-Shipping werben, wenn sie den Logistikservice FBA von Amazon nutzen. ECommerce Bytes
Snapchat:
Der Bilder-Messaging-Dienst Snapchat will offenbar zusammen mit dem Bezahldienst Stripe eine Payment-Funktion in seine App bauen. GigaOmBoohoo:
Mit der Umstellung auf Responsive Design begründet der britische Fashionshop Boohoo unter anderem sein Online-Wachstum um 31 % auf 67,2 Millionen Pfund im ersten Halbjahr 2014. 57 % der Shop-Besucher kommen über mobile Endgeräte. Internet RetailingDigitale Trends & Fakten:
WhatsApp:
Die Messaging-App WhatsApp soll demnächst eine kostenlose Telefon-Funktion (VoIP) bekommen. Der Haken: Gespräche können dabei mitgeschnitten werden. Da bekommen nicht nur Juristen graue Haare. CurvedFacebook / Apple:
Apple und Facebook unterstützen künftig das Einfrieren von Eizellen mit 20.000 US-Dollar, um weibliche Mitarbeiter länger ans Unternehmen zu binden. The VergeZahl des Tages: Für rund 60 % der Deutschen beginnt die große Zeit des Geschenkekaufens im November. 27 % der Weihnachtseinkäufer nutzen Angebote und Rabattaktionen, um Ideen für Präsente zu erhalten. Das zeigt eine repräsentative Studie des Location Based Service Anbieters Gettings, durchgeführt von Goldmedia Custom Research.
Grafik des Tages: Nur noch einstelliges Wachstum bei den Tablets, 13 % Wachstum immerhin noch bei den Smartphones, aber dafür mehr als 200 Prozent Wachstum bei den schokoladentafel-großen Phablets prophezeien die Marktforscher von IDC.

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Lesetipp des Tages: "Seidenstrasse 2.0 – Crossborder E-Commerce nach China". Torsten Waack van Wasen, Managing Director Retail/E-Commerce von Alvarez & Marsal Corporate Solutions Europe, und Dirk Seifert, Handels- und Fast-Moving-Consumer-Goods-Experte im Bereich Retail und E-Commerce in Asien, über Alibaba und andere Bedrohungen aus dem Reich der aufgehenden Sonne.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Zalando: Mit "MyFeed" auf dem Weg zum individuellen Shop
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.