Rewe findet auch, dass man Möbel auf der Couch kauft
Rewe findet auch, dass man Möbel auf der Couch kauft
Rewe/Home24: Zukaufen wollte Rewe-Chef Alain Caparros im Digitalen und einen eigenen Inkubator bauen. Der erste Deal ist nun unter Dach und Fach. Der Einzelhandelsriese steigt mit einer Minderheitsbeteiligung bei Home24 ein und setzt damit auf den Hoffnungsmarkt Online-Möbelhandel. Da treffen somit zwei Giganten aufeinander. Hauptinvestor des Berliner Unternehmens ist Rocket Internet. Die Beteiligung der Rewe Group findet im Zuge einer Kapitalerhöhung statt. Über die Details haben Home24, die mit dem blanken Hintern in der TV-Werbung, und die Kölner Rewe Stillschweigen vereinbart. Als weitere mögliche Investitionsfelder hatte Caparros in einem Interview auch Wein, Reisen und Tierfutter genannt. Der Umsatz von Home24 lag 2012 bei 64 Millionen Euro. Geplant sind für 2017 rund zwei Milliarden Euro Umsatz. Ein gigantisches Ziel: Rund eine Milliarde Euro, also drei Prozent des Gesamtumsatzes, wurden laut Branchenverband BVDM 2012 online mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen umgesetzt.

Jetzt lesen: Tirendo-Macher steigen nach Verkauf bei Delticom ein, Payback steigt mobil auf.


Amazon:
Bei Amazon wird nach längerer Pause wieder gestreikt. Verdi kündigte für Leipzig und Bad Hersfeld am Mittwoch einen dreitägigen Streik an den beiden Standorten an. Verdi fordert für die Beschäftigten einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels. Amazon orientiert sich aber an der Logistikbranche.

 

Weltbild: Der Buchhandelsriese plant für seinen Wandel zum Digitalhaus womöglich drastische Stellenkürzungen. Das glaubt zumindest der Betriebsrat und spricht von "dramatischen und radikalen Schnitten“. Berater von der KPMG sollen derzeit das Unternehmen durchleuchten. Buchreport


Karstadt:
Kollege Hanno Bender von "Der Handel" schildert auf WDR 2 massive Einschüchterungsversuche von Karstadt. WDR


Delticom/Tirendo: Cleverer Schachzug. Erst verkaufen die European Media Holding und weitere Investoren den Online-Reifenhändler Tirendo an den Rivalen Delticom, nun steigt die European Media Holding bei Delticom ein. Genauer: Die Hauptaktionäre der Delticom, die Prüfer GmbH und die Binder GmbH, haben an die Rally GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der European Media Holding 500.000 Delticom-Aktien verkauft. Der Preis je Aktie dürfte zwischen 34 und 40 Euro liegen. Macht also rund 20 Mio Euro. Zudem hat die Rally GmbH die Option auf weitere 1.634.697 Delticom-Aktien. Die Aktie von Delticom hatte nach dem Erwerb von Tirendo deutlich zugelegt und lag zuletzt bei 42 Euro. DGAP


Payback:
Das Loyality-Programm freut sich über inzwischen mehr als zwei Millionen Downloads seiner App. Jede Sekunde wird in Deutschland zudem ein Payback-Coupon mobil eingelöst. "Die Einlösequoten eines mobilen Coupons sind deutlich höher als die anderer eCoupons. Schon jeder dritte digitale Coupon wird inzwischen mobil aktiviert“, so Geschäftsführer Dominik Dommick. Damit nicht genug: Den 1,5 Milliarden Printcoupons standen im Gesamtjahr 2012 bereits 3,8 Milliarden digitale Coupons gegenüber.

 

Glossybox: Sachar Kriwoj, 33, übernimmt bei der Beauty Trend GmbH ab Dezember die Stelle des Global Head of PR & Communications und wird somit die Kommunikation von Glossybox verantworten. Kriwoj kommt von E-Plus, wo er für die digitale politische Kommunikation und den Concept Store BASE_camp verantwortlich war.


Locafox: Klingt praktisch: Locafox durchsucht Warenbestände lokaler Einzelhändler in Echtzeit und zeigt Verfügbarkeit, Preis und Entfernung zum Standort des Kunden. Das Berliner Start-up von Karl Josef Seilern, Michael Wendt, Fabian Friede, Rob Morgan, Lukas Zels und Gunter Wakulat wird von Holtzbrinck Ventures unterstützt. Als Services sollen über die Plattform zudem Reserve & Collect, Buy & Collect sowie Same Day Delivery angeboten werden. Was vor allem zeigt, das Services ein leicht und schnell kopierbarer und offensichtlich auch gut multiplizierbarer USP sind.


Anzeige

Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!


United E-Commerce: Das neue Partnernetzwerk United E-Commerce will ab sofort das gesamte Leistungsspektrum im E-Commerce von Analytics bis Zahlungssysteme anbieten. Zusammengetan haben sich dafür der Shop-Analytics- und Recommendation Engine Spezialist econda, die Usability-Agentur eResult, der Hosting-Provider Host Europe, die E-Commerce-Agentur und Magento-Gold-Partner netz98 new media, FACT-Finder Entwickler Omikron Data Quality, der Payment-Provider Payone, die Online-Media-Agentur Performance Media, die SEO- und SEA-Agentur rankingCHECK, die Kanzlei für IT- und Medienrecht Res Media, der E-Mail Marketing Service Provider SC-Networks mit Evalanche und der Mobile-Commerce Lösungsanbieter Shopgate.


Coop: Nachdem Coop @ home bereits in der Google-Zentrale in Zürich eine mobile Einkaufsmöglichkeit per QR-Code mit einer Plakatwand geschaffen hat, erprobt der Online-Lebensmittelhändler die Fototapete jetzt auch am Hauptbahnhof in Zürich. Carpathia


Digitale Welt:

Amazon II: Ich habe mich ja immer schon gewundert, warum sich Handelsketten Packstationen von Amazon im eigenen Laden antun. Das ist ein riskanter Frequenzbringer. Jetzt schmeißen Staples und Radioshack die Amazon Lockers wieder raus. Konkrete Gründe nennt man nicht. Reuters


Gap: Die Modekette Gap hat ehrgeizige Ziele. Bis 2016 will sie eine Milliarde Dollar im E-Commerce zusätzlich einnehmen. Wie das gehen soll? Mehr Koordination zwischen Webshop und klassischen Läden und bessere Personalisierung beim Einkauf. Derzeit machen die Umsätze im Web rund 12 Prozent aus - 1,9 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Wachstum von rund 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Internet Retailer


Nordstrom: Noch ehrgeiziger wirkt die Modekette Nordstrom. Die schaut aber auch weiter in die Zukunft. 6 Milliarden Dollar sind bis 2020 im Web das Ziel. 2012 lagen die Web-Umsätze bei 1,4 Milliarden Dollar. Da braucht es also nun jedes Jahr gut 20 Prozent Wachstum. 2012 lag das Wachstum bei 42 Prozent. Internet Retailer


Fits.me: Fits.me, der britische Anbieter von virtuellen Umkleidekabinen, expandiert und zählt nun auch internationale Online-Händler zu seinen Kunden. Damit sind nun insgesamt 23 virtuelle Umkleidekabinen von Fits.me in neun Ländern im Einsatz.  In Deutschland gehören Otto, Adidas und Hugo Boss zu den Nutzern. Bei QVC UK ging im August die virtuelle Umkleidekabine online. Seitdem promotet QVC sie in ihrem Fernsehprogramm. In Deutschland treibt Michael Zinsmeister die Expansion voran.


Google: Google hat seine digitale Geldbörse Wallet auf Vordermann gebracht und Features wie eine einfache Integration von Kundenkarten, bessere GMail-Anbindung sowie eine bessere Übernahme von Gutscheinen eingebaut. Google-Blog


Digitale Praxis:

Mobile Commerce: Stefan Wittkamp hat in seiner Bachelor-Arbeit “Mobile Commerce – Erfolgsfaktoren und Trends” untersucht und stellt Kernergebnisse bei Mobilbranche.de vor.


E-Food: Der bvh-Blog schaut mal auf die rechtlichen Grundlagen zum Versand von Lebensmitteln.


Digitales Wissen:


Google II: Google hat mit Calico ein Institut gegründet, das nach Wegen zur Lebensverlängerung suchen soll. Time erzählt die spannende Geschichte, wie Google den Tod mit Big Data besiegen will.


Google III: Google arbeitet laut Medienberichten an einem System, dass externe Cookies durch ein eigenes Tool namens AdID ersetzen soll. Daten des anonymisierten Werbe-Tracker will Google dann wiederum vermarkten. ZDNet


Location Based Service: Die Studie kommt vom Location Based Service-Dienste Gettings, der über seine App Angebote und Coupons für Geschäfte in der Nähe des Nutzers bietet. Sie sagt: Standortbasierte Dienste boomen in Deutschland. 56 Prozent nutzen LBS mindestens mehrmals im Monat. 19 Prozent davon verwenden diese Dienste mindestens mehrmals pro Woche, fünf Prozent davon täglich. Für die repräsentative Erhebung wurden 1.000 Personen in der Zeit vom 5. bis 12. August 2013 online befragt.


Fashion: Mehr als die Hälfte (52%) der europäischen Verbraucher kauft Mode häufig über digitale Kanäle. 20% der Verbraucher mit internetfähigen Geräten nutzen eine Mode-App auf dem Handy und 18% nutzen Apps, mit denen sie direkt bei anderen Einzelhandelsketten einkaufen können. Das sagt das Whitepaper Performance Marketing von Tradedoubler.



Digitale Trends & Fakten:


Grafik des Tages: Falls Sie es noch nicht ahnen. Hier sind 10 Gründe, warum Besucher Ihre Website verlassen. Infografik

Lesetipp des Tages: Warum sich Jeff Bezos keine Gedanken über Wettbewerber macht? Weil er sich nur Gedanken über den Kunden macht. Jeff Bezos erklärt sich und sein Denken in einem Interview. Geekwire


Beliebtester Beitrag am Vortag:
Infografik: Top oder Flop - Wo steht der Mobile Commerce in Deutschland?

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.