Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Neckermann: Die Otto Group hat die erste Hürde des vor einer Woche angekündigten Relaunches von Neckermann.de genommen. Auf der Plattform, die am 30. Januar zunächst nur als Shopping-Suchmaschine gestartet war, finden sich jetzt nur noch Produkte des Versenders Otto, der jetzt auch für die komplette Abwicklung der Bestellungen zuständig ist. Zudem ist das Versandhaus neuerdings klar als Betreiber des Online-Shops zu erkennen: Im Logo von Neckermann.de steht der Zusatz „powered by Otto“. Mehrz zum Thema in Kürze.
Jetzt lesen: Warum Modehersteller Ahlers Zalando toll findet und und wie Fressnapf auf den Preiskampf reagiert.
Zitat des Tages: “„Wenn unsere Preise unterboten werden, gehen wir gnadenlos mit“. Fressnapf-Boss Torsten Toeller gab sich bei der Präsentation der Unternehmenszahlen kämpferisch. Die Fressnapf-Gruppe steigerte ihren Umsatz mit Katzenfutter und Co 2012 in Deutschland um fast 6 Prozent auf rund 968 Mio. Euro. Jetzt will man auch im Web gegen Zooplus aufholen. Bis 2018 will Toeller 350 Millionen Euro Online-Umsatz erreichen. 320 Mio macht Zooplus schon heute. 50 Mio Euro sind es bei Fressnapf derzeit. Global erreicht die Gruppe einen Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro. Details stehen im Handelsblatt.
Media-Saturn: Bei Media-Saturn ist ein Innovationsmotor gefragt. Das soll Pieter Haas sein, der als Chief Operating Officer der zu Metro gehörenden Media-Saturn-Holding das neu geschaffene Ressort Media-Saturn und Business Innovation verantworten wird. Haas arbeitet seit 2001 für Media-Saturn, zunächst als Geschäftsführer der niederländischen Landesgesellschaft. 2008 wurde der 49-Jährige als COO Mitglied der Geschäftsführung der Holding in Ingolstadt, kümmerte sich dort auch um Multichannel und Pure-Player wie Redcoon und Flip4New. Laut Metro soll er verstärkt auch nach innovativen Konzepten Ausschau halten.
Zalando: Keine Berühungsängste. Laut Textilwirtschaft zeigt sich auch der Herforder Männermode-Hersteller Ahlers (Otto Kern, Pierre Cardin) nun bei Zalando. Grund: Zalando gehöre zu den stärksten Retail-Seiten Deutschlands, sei ein wichtiger Knotenpunkt im Verkaufsprozess. Man maximiere so die Reichweite, heißt es bei Ahlers. Zudem kaufe jeder Zweite, der sich zuvor im Internet über seine Wunschprodukte informiert hat, im stationären Einzelhandel. Ahlers verzeichnete 2012 einen Umsatzrückgang.
CouchCommerce: CouchCommerce ist ein Dienstleister der Online-Shops aufs Tablet verhilft. Nun investiert dort Qype-Gründer und 9flats-Macher Stephan Uhrenbacher. Das meldet Deutsche Start-ups. Erst vor wenigen Wochen konnten die Gründer Alexander Ringsdorff, Nadine Schmitt und Kai-Thomas Krause eine sechsstellige Finanzierung einsammeln.
Schalke04: In unserem letzten Test der Fanshops der Fußball-Bundesliga schaffte es Schalke04 gerade mal auf Platz 9. Jetzt wurde der Shop runderneuert. Als besondere Features kommt aber jetzt ein komfortabler Trikotkonfigurator zum Einsatz, der die individuelle Erstellung eines Wunschtrikots unterstützt. Darüber hinaus können Wunschlisten komfortabel verwaltet sowie verschickt werden und die Einbindung von Fan-Fotos auf der Produktdetailebene zeigt die Nähe zum Fan. brandung unterstützt die Königsblauen bei Konzept, Design sowie Frontend Entwicklung für den neuen Online-Shop.
LivingSocial: Steigender Umsatz, gewaltige Verluste. Das Wall Street Journal sieht die Couponing-Tochter von Amazon schlechter in der Spur als den Gegner Groupon. 2012 machte Livingsocial einen operativen Verlust von 650 Millionen Dollar. Der Umsatz stieg von 250 auf 536 Millionen Dollar.
Zahl des Tages: Der Umsatz des Schweizer Online-Handels ist im vergangenen Jahr auf 10,18 Milliarden Franken gestiegen. Zwischen 2008 und 2010 ist der Online-Handel innerhalb von zwei Jahren noch um 48% gewachsen. Zwischen 2010 und 2012 um 17%. Das Einkaufsverhalten entwickelte sich also etwas gemächlicher als in den turbulenten Vorjahren. Der St.Galler Internettag des Forschungszentrums für Handelsmanagement stellt am 19. März die wichtigsten Online-Trends in der Schweiz unter dem Stichwort «Heimat Internet» vor..
Grafik des Tages: Die Briten sind E-Commerce-Fans. Nirgendwo sonst wird pro Kopf soviel Geld im Web ausgegeben. Der Pro-Kopf-Umsatz ist dreimal so hoch wie in Deutschland. eMarketer hat dazu Zahlen gesammelt.
Lesetipp des Tages: Qype-Gründer und 9flats-Macher Stephan Uhrenbacher plaudert aus der Schule: Basics for Organizing a Startup
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: So rüstet der lokale Handel gegen Amazon und Co digital auf
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.