Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9 

Amazon:  Amazon macht in den USA den Weg frei für individuelle Unternehmensseiten. Die Amazon Pages bekommen eine ansprechende Webadresse nach dem Muster Amazon.com/Markenname. Außerdem können die Unternehmen die Seiten mit Photos und Social-Media-Elementen gestalten, meldet Techchrunch. Zudem stellt Amazon für die Seiten Analyse-Tools bereit.

Zalando:  Auf 60 Prozent schätzt das Carpathia-Blog auf Basis von Testkäufen und Hochrechnungen die Retourenquote von Zalando für die Schweiz. Seit dem Start im Oktober 2011 dürfte Zalando täglich mindestens 10.000 Pakete in die Schweiz versenden. Carpathia geht insgesamt von geschätzten 2 Millionen Sendungen für 2012 aus. In der 4-wöchigen Testperiode wurden rund 200.000 Pakete in die Schweiz versandt.

Online-Händler streben ins TV und Otto bekommt einen launigen Brief. Dies und mehr nach dem Klick.

Zitat des Tages: “Lieber Otto-Versand, meine Oma war einst den ganzen Tag daheim. Aber die Menschen heute sind tagsüber meist woanders." Autor und Theatermacher Michael Herl beklagt in einer munteren Kolumne in der Frankfurter Rundschau die mangelnde Flexibilität des Versenders. 

Urbanara: Der Home-Dekor-Anbieter Urbanara, zuletzt mit einem Pop-Up Shop in Berlin Mitte aufgefallen, stärkt ab Ende November seine Media-Präsenz erstmals im TV und wirbt auf den Sendern der ProSiebenSat1-Gruppe. In dem 20-Sekünder reist ein kleines Baumwollbällchen durch eine fantastische Welt, die komplett aus Textilien gestaltet ist. Der Werbefilm ist aufwändig gemacht. Produziert haben ihn die Aardman-Studios („Shaun das Schaf“, „Wallace und Gromit“). Betreuende Agentur ist BBDO Proximity.

Home24: J.P. Morgan steigt beim Möbelshops Home24 ein.  Die Großbank habe sich schon im September "still und leise", so Gründerszene, an dem Samwer-Projekt beteiligt.  J.P. Morgan hält nun knapp zwei Prozent an Home24. Weitere Geldgeber sind der Wursthersteller Reinhold Zimmermann, Holtzbrinck Ventures und  Investment AB Kinnevik.

Zitat des Tages II: "Den Online-Ansatz von Media-Saturn habe ich nie verstanden. Angesichts der geringen Anzahl der angebotenen Artikel kann ich mir die Onlineshops von Media Markt und Saturn eher als Service-Ansatz vorstellen, zum Beispiel um Waren zur Abholung vorzubestellen. Aber als echten Online-Ansatz sehe ich das eher nicht." Notebooksbilliger.de-Chef Arnd von Wedemeyer wundert sich im Interview mit Channel-Partner über den Wettbewerber und erklärt, welche Ziele der Elektronikversender mit der Beteiligung von Electronic Partner (EP) verfolgt.

DaWanda: Dawanda, Online-Marktplatz für Selbstgemachtes, geht nach dem Start eines eigenen Magazins im Oktober, nun werbilch weiter in die Offensive und zeigt sich mit TV-Werbung. Zielgruppe der Weihnachtskampagne sind Käuferinnen zwischen 20 und 40 Jahren. Der TV-Spot, vorab im Netz zu sehen, läuft ab Ende November auf reichweitenstarken Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe. Der Spot wurde inhouse entwickelt. Auch bei den Darstellern handelt es sich größtenteils um DaWanda-Mitarbeiterinnen. Drehort ist die DaWanda Snuggery, der kürzlich eröffnete Showroom des Unternehmens in Berlin-Charlottenburg.

Qiphome: Qiphome.com nennt sich ein neuer Marktplatz, der Möbel, Wohnaccessoires und Geschenke direkt von Designern, Handwerkern, Manufakturen und Concept Stores online anbietet. Ziel von qiphome ist es, junges Design und Handwerk zu fördern.

Makerbot: Wollten Sie schon immer mal auf leichte Art eine Büste ihres Konterfeis haben? Makerbot, Anbieter von 3-Druckern hat jetzt eine entsprechende Technik entwickelt, mit der sie ihr Konterfei in wenigen Minuten als nahezu lebensgroße Büste ausdrucken können. Leider müssen Sie dafür in den New Yorker Store von Makerbot. TheNext-Web hat sich ein Bild gemacht.

SEPA:  Obwohl es bis zur Abschaffung der bestehenden nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren nur noch rund 300 Arbeitstage sind, haben sich bislang noch zu wenige Unternehmen mit der Umstellung auf SEPA-Zahlungsverfahren und den Konsequenzen für den Geschäftsbetrieb ausreichend auseinandergesetzt. So haben 25 Prozent der Befragten einer aktuelle Umfrage von ibi research und der Universität Regensburg nach eigenen Angaben nur vage Vorstellungen von SEPA und 5 Prozent sogar noch nie etwas davon gehört.

Berlin:  Es möchte so ein bisschen das Silicon Valley von Deutschland sein: Berlin. Im weltweiten Start-up Ecosystem-Report 2012 von Telefónica Digital und Startup Genome schafft es Berlin aber nur auf Rang 15, meldet das VC-Magazin. Auf den Plätzen eins bis drei liegen Silicon Valley, Tel Aviv und Los Angeles. Bewertet wurden in der Untersuchung Startup Output, Funding, Performance, Talent, Support, Mindset, Agility und Diversity. Negativ bewertet die Studie für Berlin das Problem der Kapitalbeschaffung.

Toys ‘R’ Us: Die Handelskette Toys ‘R’ Us hat in China jetzt einen eigenen Webshop gelauncht, meldet Tech in Asia. Bis 2015 soll der Onlineshop 10 Prozent der Umsätze dort erreichen.  Toys ‘R’ Us hat in China knapp 30 Läden.

Media-Saturn: Media Saturn-CEO Horst Norberg bleibt bis Ende 2015 an Bord.  Darauf haben sich die Metro und Mit-Gesellschafter Erich Kellerhals nach längerem Zwist geeinigt, meldet das Handelsblatt. Der Vertrag von Norberg wäre sonst Ende 2012 ausgelaufen.

HRS: Björn Krämer, 32, hat die Position des Director Mobile & New Media beim Hotelportal HRS in Köln übernommen. Bei HRS verantwortet Krämer künftig das Produktmanagement und -marketing sowie das Business Development und die IT für den Mobile-Bereich. Er berichtet direkt an HRS Geschäftsführer Tobias Ragge. Krämer kommt vom Mobile Technology Anbieter YOC.

Zahl des Tages: Gerade einmal 10 % der US-Händler haben eine Strategie gegen Showrooming. Das sagt einen Studie von Edgell Knowledge Network (EKN) und eBay Local.

 Dabei erwarten  80 %, dass Showrooming Auswirkungen auf das Geschäft hat und durchaus 5 Prozent des Umsatzes kosten kann. Weitere Zahlen hat Internet-Retailing.

Lesetipp des Tages: How to get Start-up ideas 

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Europäischer Online-Handelskongress: Von E-Commerce-Trends und Begehrlichkeiten der Verlage

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.