Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9   

DHL:  Die Post bietet mit DHL Paket privaten Empfänger und Versendern unter Paket.de nun ein Steuerungscockpit für alle DHL-Paketsendungen. Kunden können unter anderem  festlegen, wo und wann sie ein Paket empfangen wollen.

Young Internet: Young Internet, Anbieter für Online-Spielewelten (Panfu), ändert seinen Namen in goodbeans. Mit der Namensänderung geht auch eine Verschiebung des Schwerpunktes einher. Im Fokus stehen laut CEO Verena Delius nun mobile Apps für Familien weltweit. Panfu und Oloko bilden aber auch weiterhin das Fundament des Unternehmens.

Houra: Der französische Online-Supermarkt Houra ist im Gewinnbereich und will 2013 die 100-Millionen-Euro-Marke überspringen. Bis zu 70 Prozent der Umsätze entstehen im Großraum Paris.  90.000 Stammkunden machen 90% des Umsatzes, weiß Exciting Commerce. Hierzulande sammeln die Krämer von Rewe und Co lieber Erfahrungen statt Geld und überlassen das Feld mutigen Gründern. 

Zitat des Tages: "Erfolgreiche Sites zeichnen sich dadurch aus, dass permanent optimiert, implementiert und angepasst wird", Intershop-Vorstand Henry Göttler sagt das dem bvh-Blog sicher nicht ohne Hintergedanken, aber auch zu Recht. 

DaWanda: Insight Venture Partners sichert sich nach Informationen von deutsche-startups.de 35 % an DaWanda, einem Marktplatz für Selbstgemachtes. Insight habe dabei Anteile von rund 30 % von fast allen vorherigen Anteilseignern übernommen hat. Die Anteile kamen offenbar besonders von Team Europe und Holtzbrinck Ventures, womit der Verlag wohl seine Entdigitalisierung weiter vorantreibt. Mit dem neuen Investor im Rücken könnte Dawanda der Internationalisierung einen Schub geben.. 

Google: Youtube macht auf Hollywood. Google hat einen Vertrag mit dem MGM-Filmstudio unter Dach und Fach und kann 600 Titel aus dem Fundus via YouTube und Google Play vermieten. Inzwischen hat Google fünf der sechs großen Mayors im Paket, kann Filme vorerst aber nur in den USA zeigen.   

Forrester Research: Ein Wachstum von jährlich gut 20 Prozent erwartet Forrester Research für den E-Commerce-Markt in China, der  damit bis 2016 auf 356 Milliarden Dollar anwachsen würde. In diesem Jahr erreicht er 169 Milliarden Dollar.

Amazon: Die Mobile-Website von Amazon lädt deutlich schneller als etliche andere Websites. Keynote Systems gibt ein paar Basistipps für die Gründe. Das kann wettbewerbsentscheidend sein. Kunden sind ungeduldig

Zahl des Tages: Nur 2 Prozent der Franzosen würden auch via Facebook einkaufen. Die Zahl nannte Fevad-Chef Marc Lolivier, auf einer E-Commerce-Konferenz in Monaco. Damit stünde die Achse Paris-Berlin fest gegen Facebook. Hierzulande würden eigenartigerweise auch nur 2 Prozent bei Facebook einkaufen. 

Facebook: Ad-Engagement runter, Preise rauf. Das muss Facebook erst mal einer nachmachen. Die Studie von TBG Digital zur Werbung auf Facebook könnte Anlass für eine Effizienz-Debatte werden. 

Lesetipp des Tages: So senken Sie Ihre Retourenquote. Internetworld hat sich umgehört.

Video des Tages: Schmuckdesigner machen es bereits richtig hübsch. 3D-Printing. Ringe, Halsketten und Armreifen aus dem Drucker. Je günstiger die 3D-Drucker werden, desto mehr entsteht dort auch ein neuer Markt. Das Video von WSJ-Live schaut ein wenig in die nahe Zukunft.

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Trends im E-Commerce von A-Z (IV): Collaborative Consumption