Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Fressnapf: Torsten Toeller will Fressnapf radikal als Multichannel-Anbieter positionieren. Offenbar bereiten Online-Anbieter wie die Burda-Tochter Zooplus doch schneller Sorgen als gedacht. Aus derzeit 25 Mio. Euro Online-Umsatz sollen bis 2017 etwa 300 Mio. Euro werden, meldet die LebensmittelZeitung. Das wäre bei einem bis dahin angepeilten Umsatz von 2 Mrd. Euro etwa 15 Prozent. Warenwirtschaft soll erneuert, Prozesse harmonisert, Fläche modernisiert, CRM optimiert werden. Die Franchise-Partner sollen in die Online-Umsätze mit eingebunden werden. Anders gesagt: es bleibt kein Stein auf dem anderem bei der Transformation in ein digital modernes Unternehmen. Die Unruhe im Unternehmen sei groß, heißt es. Protipp: Betriebsausflug zu Neckermann machen. Da kann man sehen, was passsiert, wenn die Firmenleitung eben nicht frühzeitig umdenkt. Veränderung schmerzt immer.
Zalando will mehr, Topshop verkauft vom Catwalk und bei Otto steht ein Schreibtisch für den Enkel. All dies und mehr nach dem Klick.
Fab.com: Kehrtwende beim Design-Kaufhaus Fab.com. Kunden benötigen nun keine Registrierung mehr für den Schaufensterbummeln bei Fab.com. Willkommen Massenmarkt, statt Members only? Nicht ganz. Zum Shopping muss man sich noch registrieren.
Zitat des Tages: “Track what the consumer is saying about the brand, remember the strength of a entrepreneurial business is that you have courage, you’re fast and you have no politics – corporations will always struggle with these three factors creating an enormous competitive advantage for any startup when competing with the big guys. Finally – be provocative – in everything you do – to provoke, generate attention and as a result create a love affair with the consumer." Marken-Guru Martin Lindstrom (Smashing Your Brand) rät Entrepreneuren zur klaren Kante.

Zalando: Der Moderiese Zalando will den Umfang seiner erst im Sommer gestarteten Eigenmarke Zalando Collection mehr als verdreifachen, meldet die Textilwirtschaft. Für die kommende Sommerkollektion kündigt Zalando zudem eine Kooperation mit internationalen Designern an.
TopShop: Die britische Modekette Topshop zeigt ihre Kollektion während der "London Fashion Week" auch per Livestream im Web und bietet Zuschauern die Option, die Kleidung auch direkt per Klick zu bestellen oder die laufende Musik kaufen, meldet Mashable.
iPhone5: Hat das iPhone5 so nebenbei die Voraussetzung für mobiles Couponing dramatisch verbessert? Mit "Passbook" enthält das Smartphone bereits eine mobile Geldbörse in die sich sehr simpel auch Coupons integrieren lassen, zumal Passbook den Kunden an den Rabatt erinnern könnte. Erste Markenexperten bei Adweek sind begeistert.
Tamaris: Die Wortmann-Gruppe hat nach ein paar Startproblemen nun für ihre Marke Tamaris einen Onlineshop ins Netz gestellt. Mehr Multichannel kann man das nennen. Tamaris gibt es online auch bei Baur und Zalando. Umgesetzt wurd der Shop mit der E-Commerce Plattform von Demandware. Die Shop-Integration von Front- und Backend-Technologien, Warenwirtschaft nebst Fulfillment kommen vom Dienstleister Netrada. Konzept & Design kommen von SuperReal in Hamburg. Die Wortmann-Gruppe erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von über 950 Mio. Euro.
Birchbox: Birchbox, Mutter aller Kosmetik-Abo-Modelle kauft das französische Pendant Joliebox, meldet Venture Beat. Da besteht ja angesichts der Expansion auch für Glossybox noch Hoffnung. So mies wie Produkt und Service dort mittlerweile zu sein scheinen, glaube ich nicht an eine kurze Formkrise. Die Marke wird grad unwiederbringlich ramponiert. Macht nix. Birchbox firmiert seine Aufkäufe eh um.
Baur: Aliz Tepfenhart folgt im April 2013 auf Marc Opelt in der Geschäftsführung der Baur-Gruppe. Bis zum Eintritt von Aliz Tepfenhart wird Marc Opelt seine Aufgaben als Vorsitzender der Geschäftsführung der Baur-Gruppe parallel zu seiner neuen Position als Bereichsvorstand für Marke, Service und E-Commerce von Otto in Hamburg wahrnehmen. Pressemeldung
Grafik des Tages: Social Commerce Shopper kommen von Facebook , aber immer öfter auch von Pinterest. Studienergebnisse von RichRelevance in eine Infografik gepackt.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Ein Plädoyer für bessere Start-ups
Korrekturhinweis: In einer früheren Version stand zur Fressnapf-Meldung etwas von einer Burda-Tochter "Fressnapf". Ist natürlich Quatsch. Sie haben es sicher längst bemerkt. Die Burda-Tochter heißt Zooplus. Ich bitte den Fehler, vermutlich auf Koffeinmangel am frühen Morgen zurückzuführen, zu entschuldigen.