Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
eBay: Mit My Vehicles hat eBay einen personaliserten Shopping-Service eingerichtet. Der hat mittlerweile über eine Million Mitglieder. My Vehicles ist eine Art virtuelle Garage, in der Nutzer Informationen über ihr Auto sammeln und aufbereiten können. Ihre, hüstel, sozialen Profile für das Auto können Nutzer mit einander teilen und sich austauschen. Die Daten helfen beim Einkauf auf eBay. Beispielsweise, wenn es um Ersatzteile geht.
Metro: Da noch von Führungskrise zu reden, wäre ein wenig untertrieben. Christian Wenger sollte bei Metro die Unternehmenstöchter Cash & Carry, Real, Media Markt, Saturn sowie Galeria Kaufhof als Head of Strategic E-Commerce bei der Umsetzung der E-Commerce-Strategie unterstützen. Er kam im Juli 2011. Zack, ist er nun wieder weg. Zurück zu Microsoft. Erst gestern war bekannt geworden, dass Torsten Waack van Wasen, 44, E-Commerce-Chef beim Kaufhof, das Unternehmen nach einem Jahr wieder verlässt. Private Gründe und Mission accomplished heißt es offiziell.
Kickstarter: Über die beliebte Online-Crowdunding-Plattform Kickstarter haben Tim Schafer und Ron Gilbert ("Monkey Island") 3,3 Millionen Dollar für ihr Spielstudio Double Fine eingenommen. 87.000 Menschen wollten sie unterstützen, um ein neues Spiel zu entwickeln.
Pinspire: Der peinliche Klonfehler der Samwer-Brüder in den AGB der Pinterest-Kopie Pinspire könnte ein Nachspiel haben. Beim AGB-Klau handele es sich um eine Urheberrechtsverletzung, schreibt Neu-Blogger und Fachanwalt Ingo Lenßen. Ja, der aus dem TV.
Twitter: Die Aktion von American Express auf Twitter, die Nutzern für den Einsatz eines speziellen Hashtags Rabatte bei den beteiligten Unternehmen (Best Buy, Dell, McDonald's, Ticketmaster und Whole Foods Market) versprach, übertraf wohl die Erwartungen von Amex. Allein in den ersten zwei Tagen wurden 2.000 Tweets mit dem Hashtag #AmexMcDonald abgesetzt. Die Erwartungen müssen sehr niedrig gewesen sein.
eBook: Nach Berechnungen der GfK anlässlich der Leipziger Buchmesse liegt der Anteil von eBooks am gesamten deutschen Buchumsatz im Jahr 2011 bei knapp 1 Prozent. Dies bedeutet ein Volumen von 38 Millionen Euro. Damit ist der E-Book-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 77 Prozent gestiegen.
Zahl des Tages: 28,2 Millionen Tablets Geräte wurden weltweit im 4. Quartal verkauft. Apples Marktanteil liegt mit rund 15 Millionen iPads bei 55 Prozent. 100 Millionen Tablets erwartet IDC in diesem Jahr.
Grafik des Tages: Schöne und nützliche Infografik zu Pinterest.
Lesetipp des Tages: Powerpoint-Präsentation von Torsten Heinson (Wunderknaben) zum Social Commerce. Auf Slideshare.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Samwer-Brüder: Peinlicher Klon-Fehler bei Pinspire