Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Electronic Partner: Die Verbundgruppe Electronic Partner (EP) steigt wieder ins Mobil-Geschäft ein. Die Kooperation ist neuer Handelspartner bei der Vermarktung der Tablet-PCs von Amazon, dem Kindle Fire und Kindle Fire HD 7-Zoll. EP ist der erste stationäre Händler der die Amazon-Tablets anbietet. Weiterer Schritt ins Mobile-Geschäft. Der Prepaid-Tarif "Easytel" wird bei den Fachhändlern und den Medimax-Märkten von EP angeboten, meldet Der Handel.
Amazon: Nichts gefunden bei Amazon? "Save an idea. Shop for it later" nennt sich eine neue Wunschzettel-Funktion bei Amazon.com. Statt ein Produkt auf die Wunschliste zu setzen, geben Sie einfach an "Roter Schal" als Notiz eiin, dass sie irgendwas in der Art irgendwann kaufen wollen.
Wo das Geld im E-Commerce verloren wird, wieviele Mister Spex mit Retouren verliert und warum sich CouchCommerce schon zu den Gewinnern zählen kann. All das und mehr nach dem Klick.
Zitat des Tages: “Es ist relativ einfach, einen Webshop aufzusetzen oder ein Frontend-System auszutauschen. Aber am Ende des Tages wird das Geld im Backend verdient – oder verloren." Michael Melzer, Geschäftsführer von Karstadt.de, plädiert für Eile mit Weile.
Neckermann: Das Pforzheimer Versandhaus Klingel will Teile des insolventen Mitbewerbers Neckermann.de übernehmen. Wie das Bundeskartellamt mitteilte, hat die E-Commerce-Tochter von Klingel, die K-Mail Order GmbH, einen Antrag auf Erwerb aller Vermögensgegenstände der Happy Size GmbH gestellt. Bei der Neckermann.de GmbH wolle K-Mail einen Teil der Vermögensgegenstände kaufen.
Mister Spex: Mister Spex beziffert die eigene Retourenquote mit zehn Prozent, die Logistikkosten sollen nur zehn Prozent des Umsatzes ausmachen. Die Erlöse lagen im vergangenen Jahr bei 17 Millionen Euro, schreibt die Welt.
ECC: Das ECC Handel fragt wieder in Zusammenarbeit mit den Partnern Rakuten und Trusted Shops (e-KIX), sowie Hermes (s-KIX) die konjunkturelle Stimmmung bei Online-Händlern und Online-Shoppern ab. Die aktuelle September-Erhebung läuft bis zum 23. September 2012. In diesem Monat werden unter den teilnehmenden Online-Händlern fünf Exemplare der Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top Online-Shops“ verlost. Die Online-Shopper können wie gewohnt 10 iPod Shuffle gewinnen. Die aktuelle Monatsfrage dreht sich um die Umsetzung der Datenschutznovelle.
Jako-o: Jako-o, Versandhandels-Spezialist für Spielwaren, Kinderbekleidung und – möbel, erweitert seine Zusammenarbeit mit affilinet und betreibt ab sofort das Partnerprogramm Jako-o/Fit-z für den deutschen und österreichischen Markt exklusiv bei affilinet.
Couch Commerce: Nun also ist die Plattform von Couch Commerce live. Bereits über 60 Online-Shops haben sich innerhalb weniger Tage registriert. Das in Hannover ansässige Unternehmen von Alexander Ringsdorff hat sich auf die mobile Optimierung von Online-Shops für Tablets und Smartphones spezialisiert. Außerdem kooperiert CouchCommerce mit Paypal.
Zahl des Tages: 62% Prozent der Konsumenten würden öfter mobil kaufen, wenn die Webseiten mobiloptimiert wäre. Das sagt eine Studie von Tradedoubler. Bereits 71 Prozent aller Smartphone-Nutzer recherchierten Produkte mobil. Ein Viertel der Suchen führen dann zum direkten Kauf im selben Kanal. 47 Prozent greifen lieber zum PC. Auf dem Weg dahin kann man etliche Kunden verlieren.
Video des Tages: Designerin Diane von Fürstenberg setzt sich und Models bei der New York Fashion Week die noch längst nicht serienreife Google-Brille auf die Nase. Ein Video zeigt, was sie sieht und wir vielleicht demnächst die Welt sehen.
Lesetipp des Tages: Marks & Spencer setzt auf den Omni-Channel-Trend
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Conversion testen: Überlassen Sie das Bauchgefühl dem Kunden