Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Electronic Partner: Electronic Partner steigt bei Notebooksbilliger.de ein, meldet das Unternehmen. Die Handelskette erwirbt eine Minderheitsbeteiligung. Ziel: Einkaufsvorteile erzeugen. Hm. Die Heirat von Redcoon und Media-Saturn unter dem Dach der Metro hat auch noch nicht allzuviel genutzt. Redcoon schwächelt und meckert, es werde von den Herstellern diskriminiert.
MyStylist: Der "erste personalisierte Online-Shopping-Berater Deutschlands" sollte es sein: Mystylist.de. Dort sollten nach den Vorstellungen von Burda Stylisten Shopping-Tipps geben. Nun begräbt Burda laut Versandhausberater sein Fashion-Konzept mit Abo-Modell nicht einmal ein Jahr nach dem Start.
Neue Start-ups setzen auf Blumen im Abo, oder Lebensmittel in der Box - und Fab setzt auf die App. Dies und mehr nach dem Klick.
Zitat des Tages: “Mobiles Shoppen ist die Zukunft." Roman Kirsch, Senior Vice President von Fab, baut auf Mobile Commerce. 50 Prozent der Verkäufe sollen in naher Zukunft über die App erfolgen. Derzeit sind es schon über 30 Prozent.
Amazon: Amazon-Boss Jeff Bezos bestätigte jetzt, dass das Unternehmen am Kindle keinen Pfennig verdient: "We sell the hardware at cost". Das Gerät ist damit, wie schon häufiger auch von etailment betont, nur ein Lockmittel, um Kunden in das Ökosystem Amazon zu holen.
Fab: Der Design-Shopping-Club Fab hat nun auch in Deutschland eine App für iPhone und iPad gestartet, die bewusst den Fokus auf Social Shopping legt. etailment stellt die Strategie von Fab vor und sprach mit Senior Vice President Roman Kirsch.
Blumeno: Mit blumeno.de ist ein weiterer Online Blumen-Lieferservice mit Abo-Modell gestartet. Geliefert wird wahlweise wöchentlich, 14-tägig oder monatlich ab 16,95 Euro versandkostenfrei. Gegründet wurde blumeno.de von Marc Uthay ( „Buy One, Give One“-Modeanbieter Red Boto) und Rajive Sivanj. Strategisch und finanziell unterstützt werden sie vom Internet-Unternehmer Christian Vollmann, Gründer und CEO von MyVideo und der Partnervermittlung eDarling. Ähnliche Modelle gibt es von Miflora.de, H.Bloom, getblumen und Bloomy Days. Update: Getblumen ist Blumeno. Die Umbennung erfolgte Ende September. Danke an den Hinweis per Twitter.
Foodist: Ob das gut geht? Andreas Brand startet Foodist. Das Hamburger Start-up bietet eine monatliche Überraschungsbox mit hochwertigen Lebensmittelproben ausgewählter Hersteller im Abonnement. Kommt Ihnen bekannt vor? Brandnooz, Test-Portal für neue Lebensmittel, bietet seit April eine Box mit neuen Lebensmitteln im Abo. Markenware-Gedöns bespielsweise reis‐fit, Capri‐Sonne, Pulmoll, Griesson für 9,90. Foodiest setzt indes auf Themenboxen. Der genaue Inhalt offenbart sich erst beim Öffnen der Box. Foodist will aber Produkte hochwertiger Manifakturen in die Box packen. Nunja, Wundertüten fand man doch auch als Kind meist eher enttäuschend.
Brandnooz: Die kommende Lebensmittel-Abo-Überraschungsbox von brandnooz wird Anfang November 2012 erstmals mit kühlpflichtigen Markenprodukten an rund 5.000 Abonnenten ausgeliefert. Mit dabei sind neue Lebensmittel bekannter Marken wie Almette, Homann, Knack & Back, Lätta und Milram. Spannender als die Box ist die Logistik. Die Kühlkette – vom Kühllager über das Verpacken im Kühlraum bis hin zum Transport – muss mindestens 30 Stunden unter 8 Grad liegen
Grafik des Tages: 4 Sekunden Geduld haben Nutzer beim Laden einer mobilen Website. Eine Infografik zeigt wie schnell Websites auf unterschiedlichen Endgeräten wirklich laden.
Lesetipp des Tages: The Startup’s Guide to Facebook Fan Pages
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Wochenrückblick: EHI-Ranking, eBay, Fab, Shoplove
