Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
DailyDeal: Gut ein Jahr nach der Übernahme hat Google angeblich kein Interesse mehr an DailyDeal und will die Couponing-Plattform loswerden. Das kolportiert Gründerszene. Demnach würden die beiden Gründer Fabian und Ferry Heilemann DailyDeal in eigener Regie operativ weiterführen, so die Gerüchte. Auch von einer Neuausrichtung ist die Rede. Die Mitbewerber Groupon und Living Social kommen gegenwärtig trotz steigender Umsatzzahlen auch auf keinen grünen Zweig.
Jetzt lesen: Warum Zappos auf Sponsered Postings bei Facebook vertraut. Wo Sie die Diplomarbeit von Oliver Samwer nachlesen können - und weil Karneval ist, haben wir auch einen Witz für Sie. Mit Bezug zum Thema natürlich.
Zitat des Tages: “It's a necessary evil. It's the difference between 1,000 'likes' versus 10." Will Young, Director Zappos Labs, vertraut auf Sponsered Postings bei Facebook. Macht auf der Social Commerce-Konferenz von Business Insider in New York aber auch klar, dass der Erfolg für den Schuhhändler dabei vom richtigen Wording abhängt.
Oliver Samwer: “America’s Most Succesful Startups”. So lautet der Titel der Abschlussarbeit von Oliver Samwer und Max Finger an der WHU. Hier kann man sie nachlesen. Dort geht es dann darum, wie man Chancen und Märkte erkennt, die besten Mitarbeiter findet, ein Start-up aufbaut und den Wettbewerb abhängt. Beispielsweise so: "Already in the early stage think about what barriers to entry you can create to hinder your competition from following you." Wer die Samwer-Strategie verstehen will, der sollte es lesen. (via)
Zitat des Tages II: “I see competitors' boxes coming to our mailroom. You should be using our products and using PayPal products wherever you see them." eBay-Chef John Donahoe würde Mitarbeitern den Einkauf bei Mitbewerbern am liebsten verbieten. Fortune zitiert ihn in der großen Story über das eBay-Comeback.
Gabor: Condé Nast ist neuer Content-Marketing-Partner von Gabor Shoes. Das Digital-Corporate-Publishing-Team des Verlags betreut das neue Gabor-Onlinemagazin. Für Gabor wird das Redaktionsteam künftig aktuelle Themen aus den Bereichen Fashion und Celebrities sowie Trend- und Serviceartikel rund um die Themen Schuhmode und -pflege entwickeln. Ohne Anbindung an Shopping-Funktionen ist hier aber die Hälfte der Investition für die Füsse.
Net-a-porter: Wie man es richtig macht, zeigt Net-a-porter. Im neuen Online-Magazin "The Edit" klappt der Klick in den Shop. Noch in diesem Jahr soll es laut WWD das Magazin auch als Print-Produkt geben. Daneben gibt es in Kürze ein Print-Special mit 104 Seiten als "Collections Special". Randvoll mit Modeanzeigen.
Google: Google schickt ein großes AdWords-Update in die Welt. Unternehmen können unter "Erweiterte Kampagnen" die Werbung optimiert für verschiedene Geräte, Orte und Zeiten in einer einzigen Kampagne verwalten. t3n erklärt Details.
Yoox: Yoox wächst 2012 von 291 Mio. Euro auf 376 Mio. Euro, plus 29%. In Europa (ohne Italien) gehts hoch auf 180 Mio. Euro, plus 48%. Yoox schafft zudem laut Textilwirtschaft das beste Quartal seiner Geschichte und macht in drei Monaten erstmals mehr als 100 Mio. Euro. Das Monobrand-Geschäft, in dem die Onlineshops führender internationaler Marken gebündelt sind, legte um 45,3% auf 113,9 Mio. Euro zu und konnte damit seinen Anteil am gesamten Geschäft von 26,9 auf 30,3% steigern.Die Seiten yoox.com, thecorner.com und shoescribe.com konnten die Erlöse um 23,1% auf 262 Mio. Euro steigern.
Amazon: Amazon wurde bei den Best Brands Awards als „Beste Unternehmensmarke“ gekürt. Götz W. Werner, Chef der Drogeriemarkt-Kette dm ist „Beste Unternehmermarke“. Vergeben wird der Award von der WirtschaftsWoche unter anderem gemeinsam mit der GfK. Das Ranking basiert auf Erfolgskennzahlen und Verbrauchermeinungen.
Buch.de: Die Thalia-Tochter Buch.de sackt im Weihnachtsgeschäft zusammen: Umsatzrückgang 18%. Das operative Ergebnis (EBITDA) liegt mit 1,03 Mio Euro knapp unter Vorjahresniveau, meldet Buchreport.
Netrada:Die Netrada-Gruppe verstärkt die Geschäftsführung und legt den mit Fokus damit auf weiteres Wachstum im E-Commerce-Geschäft.Steve Hare, 51, ist neuer CEO und Geschäftsführer der Netrada Holding GmbH und der Netrada Europe GmbH. Steve Hare war seit 2009 Partner bei Apax Partners und zuletzt als „Head of the Portfolio Support Group“ tätig. Als CEO übernimmt Hare nun die Gesamtverantwortung für die Aktivitäten der Gruppe in Europa, Nordamerika und Asien. Neuer CFO und Geschäftsführer der Netrada Holding GmbH sowie der Netrada Europe GmbH ist Thomas Helmreich, 47. Nach Stationen als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie als kaufmännischer Geschäftsführer bei Einzelhandels-Konzernen im In- und Ausland, war Thomas Helmreich zuletzt seit 2008 als Geschäftsführer für die Bereiche Finanzen und Personal bei der Prosegur GmbH verantwortlich.
BVDW: Mit dem Leitfaden „M-Commerce“ des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) will die Fachgruppe Mobile aufzeigen, wie neue mobile Geschäftsmodelle erfolgreich genutzt werden. Der Ratgeber informiert über die unterschiedlichen Auswirkungen auf bestehende Vertriebswege, Kundenbindung und Marketing. Weiterhin werden rechtliche und inhaltliche Aspekte aufbereitet und konkrete mobile Anwendungsbeispiele für Mobile Payment, Mobile Couponing und Mobile Marketing gegeben. Der 35-Seiter „M-Commerce“ ist ab sofort im BVDW-Online-Shop in der Printversion zum Preis von 29,90 Euro und als PDF-Dokument für 24,90 Euro erhältlich.
Zahl des Tages: 38 Prozent der Smartphone-Nutzer bezahlen für Apps. Knapp jeder Zweite (45 Prozent) greift hingegen nur auf kostenlose Angebote zurück, jeder sechste installiert überhaupt keine Apps (17 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Insgesamt installieren 83 Prozent der Smartphone-Besitzer zusätzliche Programme.

Grafik des Tages: 64 Google+ Content Strategien. Als Text wäre das lang. Als Grafik ist das hübsch übersichtlich. Oder Sie probieren es mit unseren knackigen Tipps zu G+ für Händler.
Zahl des Tages II: 3 Millionen Gästen hat die Privatzimmervermittlung Airbnb allein 2012 ein Dach über dem Kopf besorgt. Die Zahl nennt ein Jahresbericht, bei dem ein Grafiker sich einmal befreit von jedem Sachzwang zur Usability austoben durfte.
Präsentation des Tages: Knackige und kurze Powerpoint-Präse von Alexander Ringsdorff zum Thema "Native App vs. mobile Template vs. Web-App".
Video des Tages: Wenn Sie meinen, schon alles über Social Media gesehen zu haben, dann schauen Sie sich dieses Video mit Martin Oetting, Word-of-Mouth-Experte der Agentur TRND an. Es geht um Mundpropaganda und Social Media: Mythen und Wahrheit- und ist ganz schön ausgefuchst. Sehenswerter Vortrag.
Lesetipp des Tages: Fortune dröselt das Comeback von eBay auf: eBay is back!
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: 6 Start-ups mit dem gewissen Etwas
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.