Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9 

Facebook: Facebook hat gestern bei seiner geheimnisumwitterten Pressekonferenz den Graph Search vorgestellt. Die Facebook-Suche für den Social Graph, also das Gewebe der Menschen bei Facebook, soll künftig Fragen beantworten wie: In welchem Restaurant in München waren meine Freunde? Welche meiner Freunde finden Burberry gut? Mit wem bin ich 2009 auf der DLD-Party versackt? Welcher Journalist schreibt über E-Commerce?

Menschen, Fotos, Orte und Interessen soll man nun bei Facebook besser finden können. Vor allem klingt es nach einer schlauen Idee für das Marketing. Die Aktien von Yelp, ein Portal für Restaurantbewertungen, stürzten nach der Bekanntgabe des Social Graph prompt ab.

Was der Social Graph nicht ist: Eine Websuche wie Google, obwohl Facebook dabei mit Microsoft (Bing) kooperiert. Denkbar: dass Facebook in Zukunft auch gesponserte Suchergebnisse wie Google verkauft. Ausgerollt wird der neue Dienst nun in den kommenden Monaten so nach und nach.

TheNextWeb erklärt den Graph und gibt erste Tipps wie man die Fanpage für den Social Graph optimiert. Readwrite findet die neue soziale Suche eher so gähn. Getelastic nennt erste Ansätze für den E-Commerce.

Wie American Apparel seinen Online-Umsatz nach oben treibt und was Fab im Mobile Commerce anpeilt. Dies und mehr nach dem Klick.

Twitter: Was machen Topshop, Asos, Net-A-Porter, Harrods und Selfridges bei Twitter richtig? EConsultancy hat es zusammengestellt. 12 Wege, wie Online-Shops mehr aus Twitter herausholen, die zeigt auch etailment.

Fab: Nahziel 50 Prozent. Das Design-Kaufhaus Fab beziffert den Anteil seiner Mobile Commerce-Umsätze mit 40 Prozent. Und legt dazu eine recht eindrucksvolle Grafik vor, die auch zeigt, wo es hingehen kann: 60 Prozent nämlich.

Brands4friends: Schneller und billiger produziert: Wie zuvor schon H&M und vente-privee will nun auch mal Brands4friends sehen, wie sich virtuelle Modells (Agentur: eShot) statt echter Menschen im Webshop machen, meldet MailMen. Kann man machen. Die Avatare sehen auch nicht anders aus, als andere gephotoshopte Wesen.

MySpace:  Myspace, das soziale Netzwerk ungefähr aus der Zeit als es nur Schwarzweiß-Fernseher gab, ist zurück. Popstar Justin Timberlake hat es mit weiteren Investoren generalüberholt und konsequent als soziale Musikplattform ausgerichtet.

Internet-Jux zum neuen Myspace

Mobile Commerce:  Bücher, CDs, DVDs vorneweg und dann schon Mode. So sieht das Ranking beim Mobile-Shopping aus. Zwei Drittel der Nutzer von Tablets haben schon einmal Bekleidung via Tablet gekauft, meldet die Textilwirtschaft mit Blick auf eine eine Umfrage von promio.net im Auftrag der Messe Frankfurt. 39,5% der deutschen Smartphone-Nutzer haben schon einmal Mode über ihr Smartphone gekauft. Befragt wurden 1000 Internet-Nutzer ab 14 Jahren.

Instagram: Der PR-GAU um geänderten Datenschutzbestimmungen im Dezember hat den Fotodienst Instagramm, aufgekauft von Facebook, womöglich die Hälfte seiner Nutzer gekostet. Das legen Zahlen der New York Post, von AppData und AppStats nahe. t3n fasst zusammen.

Chrono24: 300 Millionen Euro Transaktionsvolumen erreicht der Luxusuhren-Marktplatz Chrono24. Damit wäre Chrono24 neben eBay der weltweit größte Marktplatz für Luxusuhren. Geschäftsführer Tim Stracke erklärt im Video bei Deutsche Startups, was hinter Chrono24 steckt.

Shoedazzle: So gar nicht rund läuft es beim Shopping-Club Shoedazzle. Erst 2012 das Club-Modell beendet, um mehr Reichweite zu generieren, kommt es nun mit einem VIP-Programm zurück. Und es soll einen täglichen Deal geben, meldet WWD.

American Apparel: Personalisierter Content und individualisierte Suchoptionen - so hat die Modemarke American Apparel den Online-Umsatz im Dezember um 59 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesteigert. Dienstleister Oracle freut sich darüber in einer Presseerklärung.

Kiveda: Der kommende Küchen-Anbieter Kiveda der European Media Holding (EMH) hat nicht nur Holtzbrinck Ventures an Bord, sondern offenbar auch Investoren des Küchenherstellers Alno. Das meldet Exciting Commerce. Es kommt als langsam Bewegung in den Möbelmarkt und auch die Markenhersteller wachen auf.

Zahl des Tages:  In Internet und Healthcare stecken Angel Investors in den USA gegenwärtig vor allem ihr Geld. Das sagt der Halo Report vom Angel Resource Institute. Mobile holt aber auf und legt innerhalb eines Quartals um knapp 6 Prozent zu.

Grafik des Tages: Anregungen holt man sich bei den Besten: die Top 10 der Händler in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Pintererst, Youtube, Google+ und Klout als bunte Grafik.

Lesetipp des Tages: Wir hatten da ja gestern ein paar Einstieger-Tipps in Sachen SEO und dem Einsatz von Videos. Hier sind ein paar schöne Ideen, wie Video die Conversion Rates steigern kann.

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: “Zalando-Partys”? – Übersicht zur Retourenquote im Internet gekaufter Produkte

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.