News: Jeden Morgen kurz vor 9

Foursquare:Der hippe, aber in Deutschland immer noch verbreitungsschwache Location-based-Service Foursquare will nicht nur Check-in-App sein, sondern zunehmend zum Empfehlungsanbieter  werden. Die Funktion Explore soll nun auch noch als Web und Desktop-Version passende Restaurants nach örtlichkeit und Vorlieben (eigene und Freunde) vorschlagen. Foursquare verlässt damit zugleich den Mobil-only-Pfad.(NYT). 

Primecafe: Clemes Riedl, Ex-Chef der VZ-Netzwerke sattelt um auf Kaffee und wird Geschäftsführer von Primecafe.de, einem neuem Online-Shop von Springer für Kaffeeprodukte (Turi2).

Schweiz: Auch in der Schweiz boomt der E-Commerce. Verglichen mit 2010 melden 80 Prozent der Onlineshops gestiegene Umsatzzahlen. Bei rund einem Viertel der Befragten betrug der Anstieg mehr als 25 Prozent. (Computerworld).

Ebay: Ebay-Verkäufer „CSL-Computer“ knackt als zweiter deutscher eBay-Händler die Millionen-Grenze bei den Bewertungspunkten. Handelsumsatz über Ebay: 4,2 Millionen Euro (per mail).

Reparaturpilot.de: Als deutschlandweite Einkaufs-Community für KFZ-Werkstattkunden ist Reperaturpilot.de gestartet. Betreiber ist SEC Auto Services Deutschland. Die Plattform soll Kunden an Werkstätten mit vorverhandelten Sonderkonditionen vermitteln. (per mail).

Zahl des Tages: In einer US-Studie von Baynote sagen 80 Prozent der Befragten, Social Media hätte keinen Einfluss auf ihre Weihnachtseinkäufe gehabt. (Techchrunch)

Zitat des Tages: "Die Möglichkeiten, die in Groupon stecken, haben viele noch nicht erkannt. Das Geschäft mit den Gutscheinen war sozusagen der Urknall, jetzt muss sich das Geschäft differenzieren." Christian Leybold, Partner beim Risikokapitalgeber BV Capital / eVenture. eVenture hält etwa ein Prozent an Groupon. (Wirtschaftswoche

Grafik des Tages: Fast drei Viertel der Online-Käufer sind der Meinung, bei einem guten Webshop sollten mehrere Versandservices zur Auswahl stehen. Jeder fünfte Online-Einkäufer hat sogar schon einmal einen Internet-Kauf abgebrochen, weil sein bevorzugter Lieferdienst fehlte. (Fittkau & Maaß)  

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Johnny Haeusler im Interview: Der App-Markt zeigt den eBooks, wie es gehen kann