Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Google: Mit dem Project Glass präsentiert Google jetzt eine durchaus auch im Design gelungene High-Tech-Brille, die mit dem Internet verbunden ist, die auf ein Zwinkern oder Kopfnicken hin Mails checkt, Videos abspielt oder Konzerttickets bestellt. Gesehen - gekauft. Ein alter Kaufmannstraum wird war. Unklar ist, wann das System marktreif ist, dass Google mit einer Seite bei Google+ und per eindrucksvollem Video vorstellt. Die New York Times erinnert zudem daran, dass es das Gestell womöglich gar nicht braucht. Experimente mit Kontaktlinsen laufen bereits.

Dell: Mit der Aktion “Share and Earn” macht Dell seine Kunden nun zu Vertretern. Kunden, die Dell-Produkte im Social Web als „Micro-Affiliates” erfolgreich bewerben, sollen eine Prämie von sechs Euro erhalten.
LeShop: Der Online-Lebensmittelhändler der Migros, LeShop.ch, musste im 1. Quartal 2012 einen Umsatzrückgang von sieben Prozent auf 38,5 Millionen Franken verbuchen. Gründe: kühle Konsumentenstimmung, der Preisdruck und die Euroschwäche. Der durchschnittliche Warenkorb wuchs indes um fünf Prozent und liegt damit deutlich über dem Warenkorb im Laden. Trotz des Umsatzrückgangs schreibt man schwarze Zahlen.
Apple: Neben iTunes will Apple offenbar auch seinen Apple-Store online überarbeiten. Alles soll einfacher werden, sagt die Gerüchteküche. Zeitpunkt und konkrete Umsetzung: unklar.
Tesco: Abgewürgt - die britische Handelskette gibt den Gebrauchtwagen-Verkauf auf. 150 Fahrzeuge wurden zuletzt monatlich über Tesco Cars abgesetzt.
Petitebox: Mit einem Modell für Schwangere und junge Mütter ist Petitebox gestartet und setzt auf den Trend zum Abo-Commerce. Petitebox ist Ableger von Glossybox (Rocket Internet) das zuletzt wegen einer Preiserhöhung und Imageproblemen im Fokus stand. Laut Deutsche-Startups ist PetiteBox zum Start auch in Brasilien und den USA aktiv.
Zitat des Tages: "Everyone loves a discount, and yet, no one seems to be buying." Tricia Duryee lästert bei AllThingsD über den weiteren Absturz der Groupon-Aktie, die trotz Rekord-Tiefstand gegenwärtig wohl niemand kaufen möchte. Nachdem der Couponing-Dienst sein Ergebnis korrigieren musste, ermittelt die US-Börsenaufsicht SEC. Erste Investoren klagen.
Zenpay: Unter dem Projektnamen Zenpay will der Inkubator Rocket Internet (Zalando) laut Deutsche-Startups den Bezahldienst Square nachbauen. Der Paypal-Mitbewerber Square bietet über eine mobile Bezahl-App Pay with Square einfache Zahlungsmöglicheiten per Handy und bietet Händlern über ein Dongle zudem die Möglichkeit direkt per iPhone abzukassieren.
Facebook: Ist das tolle Eröffnungsfoto in der neuen Facebook-Timeline überflüssig? So gut wie. Eye-Tracking-Tests (PDF) zeigen, dass Nutzer direkt die Seite herabscrollen. Weiteres Fazit: Es wird schwieriger, die Nutzer auf der Timeline zu halten. Interpretiert man die Momentaufnahme, dann hat Facebook mit der Chronik weder sich noch den Unternehmen einen Gefallen getan.
Xing: Das Business-Netzwerk Xing, dieses Telefon-Buch Deluxe, entdeckt das Twitter-Prinzip. Man kann jetzt anderen Mitgliedern "folgen", ohne das ein Kontakt bestätigt wurde.
Video des Tages im Blog: Google stellt die Datenbrille der Zukunft vor. Shopping quasi per Zwinkern.
Grafik des Tages: Das Wachstum des Mobile Commerce
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Mobile Commerce: Lahme Webshops verprellen Kunden