Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9 

Groupon:  Die neueste Version der Groupon-App richtet ihren Fokus weg von täglichen Schnäppchen und bietet den Features Groupon Now, Groupon Goods und Groupon Getaways gleichwertigen Raum. Man kann darin schlicht Pragmatismus sehen, man kann dahinter aber auch, so wie Fast Company, einen Abkehr vom platten Schnäppchenwahn vermuten und hinter der Karussel-Navigation eine klarere Ausrichtung auf mobile Dienste sehen. Damit wäre dann die  Hoffnung verknüpft, den Smartphone-Nutzer noch intensiver zu beschäftigen.

Home24:  Gestern rauschte der Spot von Jung von Matt für Home24 mit dem Slogan "Am Arsch der Welt" durchs Web. Auch etailment stellte ihn vor. Seitdem sind die Meinungen geteilt. Die Kreativeszene meint eher pfui, peinlich. Viele mit Hang zu Mario-Barth-Humor finden ihn lustig. etailment meint: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Der Spot funktioniert perfekt für den Massenmarkt.

Krise bei 7Trends, Preisvergleiche für Lebensmittel und noch mehr Geld für Rocket Internet. Dies und mehr nach dem Klick.

Zitat des Tages: “As one entrepreneur said, “If it has a UPC code, Amazon will beat you.” A lower price is just one search away. The only way to compete is to sell used stuff or make your own products (or provide a marketplace for those things). The fat head (large incumbents) and the long tail (artisanal shops) will thrive, but the middle of the distribution will suffer." Gründer und Investor Chris Dixon stösst in seinem Blog eine lange und großartige Debatte an in die als allererster gleich mal Fab.com-Gründer Jason Goldberg einsteigt.  

7Trends:  Das Modeportal 7Trends steckt in der Krise, so viel ist klar. Unklar, zumindest für Beobachter, wie es weitergeht. Fest steht laut Gründerszene, dass sich die Kräfte auf den Dessousshop Enamora konzentrieren, die Aktivitäten um die Nebenprodukte 7trends und Mystylist heruntergefahren werden. Einstellung möglich. Rocket Internet und Holtzbrinck Ventures sind bei 7Trends schon im April von Bord gegangen. Mit Heinz Thünemann leitet nun ein ehemaliger C&A und KATAG-Manager das Geschäft. Betreiber sind der Fleischfabrikant Reinhold Zimmermann und der frühere Esprit-Chef Heinz Krogner

Lebensmittel-Suchmaschine.de: Was es alles im Internet noch nicht gab. Ein Online-Preisvergleichsdienst im Lebensmittelhandel beispielsweise. Den gibt es nun unter www.lebensmittel-suchmaschine.de. Die Plattform erfasst und vergleicht nach eigenen Angaben wöchentlich Informationen von rund 80 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland. User der neuen Online-Plattform können Aktionsangebote von Supermärkten in ihrer Umgebung vergleichen und sich für den aktuell günstigsten Lebensmittelhändler vor Ort entscheiden.

Hagebau:  Die Baumarktkette Hagebau packt das komplettes Sortiment auf eine iPad-App. Nach eigenen Angaben ist der Händler damit deutschlandweit der einzige DIY-Distanzhändler, der sein komplettes Online-Sortiment in optimierter Form für iPad und Smartphones anbietet. Per App können rund 30.000 Produkte eingekauft werden. Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung kommen von Cellular.

Lamoda:  Nach Zalando und Dafiti in Brasilen pumpt JP Morgan nun Geld in ein weiteres Projekt von Rocket Internet. Diesmal gibt es zwischen 40 und 80 Millionen Dollar, so genau weiß das Techcrunch nicht, für Lamodu.ru. Lamoda, russische Zalando-Variante, bietet 500.000 Produkte, 700 internationale Marken und 5 Millionen Unique User..

Grafik des Tages: Wenn der Kunde zweimal klickt - was der Kunde online erwartet.

Lesetipp des Tages: 20+ China E-Commerce Players to Watch 

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Baur: Mehr Erfolg mit Mobile Commerce durch das “Projekt Wurstfinger”