Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9 

Groupon: Peinlich: Groupon muss seinen Bericht für das vierte Quartal nachträglich nach unten korrigieren. Die Folge: Höhere Verluste und der operative Gewinn ist futsch. Der Nettoverlust stieg um um 23 Millionen Dollar.

Dropgifts:  eVenture Capital Partners, Investoren-Satellit der Otto Group, steigt beim Social Gifting-Dienst Dropgifts ein. Weiterer neuer Investor ist New Enterprise Associates (NEA). Mit Dropgifts hat Rocket Internet den soeben auch in Deutschland gestarteten Dienst Wrapp kopiert. Dropgifts ist laut Deutsche-Startups auch in Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan und den Niederlanden aktiv.

BuyVip: Der Online-Shopping-Club BuyVip beerdigt seine Markenshops. Die Amazon -Tochter konzentriert sich erstmal wieder auf das Kerngeschäft: Resterampe.

Internetstores: Dicke Finanzhilfe für die Internetstores AG (u.a. Fahrrad.de). Die schwedische Firma EQT investiert mit ihrem Fonds EQT Expansion Capital II 30 Millionen Euro in die Handelskette. EQT will dazu beitragen, die internationale Expansion voranzutreiben.

Experian: Geich vier Händlermarken finden sich laut Experian unter den Top-10-Suchbegriffen in UK: Ebay, Amazon, Argos und Next. Auf Platz 1 indes Facebook. Die Top 10: Facebook, YouTube, eBay, Amazon, Argos, BBC, Google, Hotmail, Daily Mail, Next.

Mytoys.de: MyToys.de konnte im Geschäftsjahr 2011/2012 den Umsatz um 25 Prozent auf knapp 240 Millionen Euro steigern. Das Unternehmen der Otto Group mit Sitz in Berlin glaubt an Multichannel und will das Filialnetz weiter ausbauen. 

Zahl des Tages: Man kann das auch unsportlich nennen: Nur fünf der Top 10-Markenhersteller von Sportartikeln haben einen eigenen Onlineshop. Die Auftritte hat der ECC im Monitor Markenhersteller untersucht.

Zahl des Tages II: Für 2012 erwartet der Handelsverband HDE ein Umsatzwachstum von plus 1,5 Prozent. Online soll um 13 Prozent auf knapp 30 Milliarden Euro wachsen.

Zitat des Tages: "Das Thema „Nachbarschaftshandel“ wird eine wichtige Rolle einnehmen, also Güter und Dienstleistungen, die aus der Nachbarschaft heraus angeboten und auf einer Plattform aggregiert werden. Dazu gehören Themen wie „Mobilität“, der Austausch von Kindermädchen-Leistungen oder der lokale Handel von Flohmarktartikeln. Diese Fälle suchen die Investoren im Moment sehr intensiv". Marc Ziegler vom Mediencluster NRW über Start-up-Trends und worauf Investoren einen Blick werfen.

Grafik des Tages: Warum Marketer und Händler einen Blick auf Pinterest werfen müssen. Fakten und Thesen zu Pinterest

Präsentation des Tages: 30 trends that will shape European web business in 2012 von Marc Ziegler, Geschäftsführer des Medienclusters NRW. 

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Mobile Shopping: Die App spielt nur die zweite Geige