Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Gründerzentrum: Auf 8.500 Quadratmeter entsteht am Prenzlauer Berg ein neues Gründerzentrum als Ideenfabrik. Die ersten Mieter dort sind der Online-Musikdienst Soundcloud und der App-dienst 6Wunderkinder. Ende des Jahres soll der neue Mittelpunkt für Start-ups auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei eröffnen. Ärger ist programmiert. Copycats als Mieter sind nicht erwünscht.
Social Media: Weniger ist mehr: Die Wettbewerber Asos und TopShop haben mehr Follower im Social-Media-Umfeld, doch die Fans von New Look sind engagierter. Was die Marken indes eint: Besonders beliebt sind Promotion-Aktionen.
Zitat des Tages: “We’re cutting the effort of having to hunt down the products,” "Real Simple" Editor-in-chief Kathleen Harris betont gegenüber Mashable den Nutzwert für Leser von E-Commerce auf Magazin-Websites. Das Ende der Berührungsängste zwischen Commerce und Content hat nach unserer Beobachtung auch in Deutschland eingesetzt.
Souq: Souq.com, größte E-Commerce-Site im arabischen Raum und die dortige Variante von eBay, hat sich das Vorbild zum Maßstab genommen und mit Sukar.com, einen Private-Shopping-Club gekauft, meldet TNW.
Forsa: Die Deutschen kaufen gerne mal spontan, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Messe Frankfurt ergab. Dabei gaben 58 Prozent der Befragten an, im zurückliegenden Jahr mindestens einmal Geld ausgegeben zu haben, ohne es vorher geplant zu haben. Die meisten Spontankäufe gibt es im Bereich Bekleidung, Bücher und Einrichtungsgegenstände.
Zahl des Tages: Die größte Lüge im Internet? "Ich habe die AGB gelesen". Nur jeder fünfte Internetnutzer (22 Prozent) liest mehr oder weniger regelmäßig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Online-Anbietern. Laut einer BITKOM-Umfrage lesen gerade einmal 6 Prozent „immer“ die AGB, 16 Prozent zumindest „manchmal“. Dagegen erklärten 17 Prozent, das Kleingedruckte „selten“ zu lesen, 23 Prozent tun dies „nie“.
Grafik des Tages: Klein anfangen, stark steigen. Der Boom der eBooks beginnt jetzt. Fast jeder vierte Deutsche liest bereits elektronische Bücher.
Video des Tages: "There is no choice but confrontation". Verleger Dennis Johnson sieht Verlage von Amazon bedroht und ruft im Interview mit Buchreport zur Gegenwehr auf.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Über 1000 Stellen fallen weg: Neckermann verordnet sich Radikalkur Richtung Pure Player