Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Apple: Same Procedure as every year: Wer ein neues iPad von Apple möchte und online nicht prompt zugeschlagen hat, der muss je nach Modell nun warten. Nur Erstbesteller werden ihr Gerät am 16. März erhalten. Die Lieferzeit im Apple Online Store wird nun mit “Versandfertig in: 2 – 3 Wochen“ angegeben.
Karl: Er machts. Mode von Karl Lagerfeld kann man jetzt auch direkt unter Karl.com kaufen. Bislang gab es die Mode für Wannabes nur bei Net-A-Porter.com.
Loopt:Der Location-based Service Loopt geht für 43 Millionen US-Dollar an das Finanzunternehmen Green Dot Corp, einem Dienstleister für Pre-paid-Karten für den Handel. Das Unternehmen will mit Loopt mobile Bezahlsysteme entwickeln. Bewertet wurde Loopt einst mit dem 10fachen.
Foursquare: Nicht die Check-ins, sondern Daten und Explore-Funktionen sollen bei Foursquare künftig mehr in den Fokus rücken. Man beobachte, dass Nutzer mit Foursquare eher Informationen suchen, als sich ständig einzuchecken, sagt CEO Dennis Crowley. Mit anderen Worten auch Foursquare kommt nicht so richtig aus dem Quark. Siehe Loopt. Wie auch: Location Based Service machen als Feature Sinn, nicht aber als One-Trick-Pony eines Business-Modells.
Wal-Mart: Der US-Handelsreise Wal-Mart bewegt sich mit seinen Zukäufen weiter in die digitale Zukunft. Jetzt kaufte die Handelskette das Unternehmen Newput Corporation und dessen App Social Calendar, mit der Nutzer bei Facebook Geburtstage und Feiertage organisieren können.
Wummelkiste: Der Inkubator Team Europe startet mit Wummelkiste ein Abo-Commerce-Modell für Kinder. Wummelkiste bietet den Nutzern monatlich zwei bis drei Bastelprojekte samt Materialien. Das Abo-Modell kostet 24,95 Euro pro Monat. Preisstaffelungen sind vorgesehen.
Travel24:Travel24 konnte sein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) im Geschäftsjahr 2011 um 159 Prozent auf 2,7 Millionen Euro steigern können. Der Umsatz wuchs um 177 Prozent auf 19,1 Millionen Euro.
Project A Ventures: Florian Heinemann, bisher Geschäftsführer bei Rocket-internet wechselt zum Inkubator Project-A-Ventures. Beim dem von Otto finanziell erheblich gefütterten ehemals Oryx genannten Projekt wird Florian Heinemann als Geschäftsführer mit Fokus auf das Marketing agieren. Heinemann, von Deutsche Startupsbereits als Online-Marketing-Ikone geadelt, gilt in der Tat als schmerzhafter Verlust für das Samwer-Reich. Unterdessen wird Johannes Bruder neuer Rocket Internet-Geschäftsführer. Ferdinand Kalm soll sich ab Mai als COO unter anderem um die Global E-Commerce Operations bei Rocket Internet kümmern. Zum Portfolio von Project A Ventures gehören Kochzauber.de, Wine-in-black.de und Amerano.de.
MyTaxi:Unter 50 Finalisten wurde myTaxi, Konkurrent der Taxi-Zentralen, Gewinner des Wettbewerbs Code_n für innovative Start-ups auf der CeBIT. Die Hamburger Firma Intelligent Apps habe es geschafft, in kurzer Zeit den deutschen Taxi-Markt zu revolutionieren, hieß es in der Begründung.
Zahl des Tages: Die deutschen Baumärkte steigerten den E-Commerce-Umsatz 2011 um knapp 30 Prozent auf 430 Millionen Euro. Zu dem Ergebnis kommt die Research- und Consulting-Agentur results4retail, Köln.
Zitat des Tages: "Es ist doch so, dass niemand gerne Toilettenpapier oder Getränke einkauft. Das ist sperrig und lästig. Für den frischen Salat und die Eier gilt das natürlich nicht. Genau deshalb könnte es interessante Mischformen aus Internet und stationärem Handel geben." Tegut-Chef Thomas Gutberlet im Supermarkt-Blog der FAZ.
Grafik des Tages: Infografik über über Pinterest im Pinterest-Look: Pinteresting.