Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Media-Saturn: Lange Gesichter bei der Metro. 348 Millionen Euro brachten Media-Markt und Saturn online in die Kasse. Zu wenig. Online präsent zu sein, reiche alleine noch nicht, zitiert Heise Metro-Chef Olaf Koch.
Otto: Der Versandriese Otto greift Paypal an. Die Otto Group plant einen Zahlungsdienst mit dem Namen Yapital, meldet etailment-Schwestertitel "Der Handel". Yapital soll Kunden ermöglichen, ihre Einkäufe sowohl im Internet als auch im stationären Handel per Smartphone, beispielsweise durch einen QR-Code zu bezahlen. Otto habe schon Gespräche mit ausgewählten Handelspartnern aufgenommen, schreibt "Der Handel". Der Start soll 2013 erfolgen. Das Grundkonzept gleicht dem von PayPal.
Airbnb: Der Privatzimmer-Vermittlungsdienst macht sich den Wettbewerb schon mal bequemer und kauft rechtzeitig vor der Olympiade in London den britischen Mitbewerber und dortige Nummer 2 Crashpadder auf.
Eventbrite: Eventbrite ist eigentlich ein Ticketing-Startup. Aber weil Payment ein Wachtumsmarkt ist, steigt man nun mit einem Kartenlesegerät auch noch in die Welt von PayPal ein und liefert ein Bezahl-Dongle für das iPad. PayPal bietet mit Paypal Here ein System für das iPhone. Weiterer Mitbewerber in dem Markt ist Square.
Tripbirds: Gebaut aus Daten von Facebook, Foursquare, Gowalla und Instagram. So ungefähr muss man sich das schwedische Reiseportal Tripbirds vorstellen, das nun in die Beta-Phase wechselt. Ziel des Portals ist es, seine Reise noch besser nach den Empfehlungen und dem Verhalten seines Umfelds planen zu können.
Mopay: Der Zahlungsdienstleister Mopay führt eine international verfügbare mobile Bezahloption für digitale Abonnements ein, die es Unternehmen ermöglichen soll, wiederkehrende Leistungen mit der einmaligen Angabe der Mobilfunknummer zu bestellen und zu bezahlen.
Amazon: So richtig kommt Amazon Local, das Deal-Portal von Amazon noch nicht in Schwung. Gutscheine bei Amazon.com in einem Wert von zehn US-Dollar zum Preis von fünf US-Dollar sollen ein wenig Belebung bringen. Bislang Nummer 4 hinter Groupon, LivingSocial und Travelzoo macht Amazon wie schon bei Javari auch hier den Praktiker-Fehler. Rabattitis schafft keine Stammkunden. Die meisten Deals stammen zudem von LivingSocial, an dem Amazon beteiligt ist.
Styleranking: Das Modeportal styleranking launcht eine umfangreiche Shopsuche für Mode-Onlineshops. Besucher können eine freie Suche sowie vorgegebene Kategorien nutzen und aus etlichen Fashion- und Accessoires-Onlineshops wählen. Die Shops können zudem bewertet werden.
Dropbox:Der Cloud-Dienst Dropbox (empfehlenswert) integriert Facebook. Damit kann man nun Dateien mit ausgewählten Facebook-Freunden teilen. Sonst benötigt man dafür die eMail-Adresse.
Zahl des Tages: Bis 2016 werden 23 Prozent des Handelsumsatzes in Großbritannien online stattfinden. Sie würden sich laut Studie der Boston Consulting Group damit seit 2010 verdoppelt haben.
Zitat des Tages: “We’ll see multi-billion dollar companies coming out of Europe – there are some great companies here.”, Xing-Gründer und Investor Lars Hinrichs auf dem London Web Summit.
App des Tages: Mit Pocket Taxi lassen sich Mitfahrgelegenheiten mit einem Klick per App organisieren. Die PocketTaxi-Software wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie entwickelt.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Mal ehrlich: Fragebogen @ Andreas Milles, Spreadshirt