Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9.
Monoqi: Mit Monoqi startet heute offiziell ein weiterer Design-Shoppingclub. Hauptinvestor bei Monoqi ist Mitgründer Christophe Maire von Atlantic Ventures. Monoqi will wie die Wettbewerber Bamarang aus dem Haus Rocket Internet und das Vorbild Fab (Casacanda) täglich Produkte internationaler Designer zu Vorteilspreisen bieten. Gegen die aggressive Expansion der Samwer-Brüder sowie das Fab-Casacanda-Gespann hat Monoqi aber vielleicht nur eine Chance, wenn die PR stimmt. Ashton Kutcher muss her. Vielleicht klappt es ja. Maire hat auch in Startups wie Amen und Gidsy investiert. Denen verhalf der Einstieg des Hollywood-Stars Kutcher zu jeder Menge Publicity. Das Team von Monoqi sitzt in einer ehemaligen Filiale der Dresdener Bank. Grün ist die Hoffnung.
iZettle: Mit einem Lesegerät, dass sich an Kreditkarten anstecken lässt, und einer zugehörigen App will der iZettle Händlern einen kostengünstigen Weg zur Annahme von Kreditkarten bieten. Die Schweden wollen ihr Angebot jetzt europaweit ausdehnen. (Erklär-Video)
Gap: Das Modelabel Gap verkauft jetzt T-Shirts, die von Threadless-Kunden entworfen wurden. Angeboten werden die Produkte im Laden und im Web-Shop. (Internet Retailer)
Unroll.me: Eine one-trick-pony-Idee, aber eine gute. Unroll.me will Sie von allen Newsletterlisten auf einen Schlag befreien. Das System erhält Zugang zu ihrem Postfach und erledigt den Rest. (Mashable).
Windeln.de: Windeln.de, Online-Shop für Babyprodukte, erhält von den Investoren Acton Capital Partners, DN Capital sowie den High-Tech Gründerfonds eine Kapitalspritze in einstelliger Millionenhöhe. Gründer sind der Holtzbrinck-Manager Konstantin Urban sowie Alexander Brand. (Gründerszene)
Dress-for-less: So kanns gehen: Vor der Übernahme durch den spanischen Shopping-Club Privalia im März 2011 konnte Dress-for-Less seinen Netto-Umsatz mächtig pushen: von 47,6 Millionen Euro (2009) auf 63,7 Millionen Euro (2010). Der Gewinn vor Steuern lag bei 6 Millionen Euro.
Madsack: Die Mediengruppe Madsack erwirbt 11,3 Prozent der Anteile an dem Immobilienportal Immonet vom Axel Springer Verlag. Das Portal soll in alle digitalen Verlagsangebote von Madsack integriert werden. (Adzine)
Zahl des Tages: Ein Viertel aller Groupon-Gutscheine wird mit einem Mobilgerät erworben. Das berichtete Groupon auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Mehr als 12.000 Handelspartner nutzen die Mobile-App von Groupon. (Business Wire)
Lesetipp des Tages: "Das Milliardending" - "Der Tagesspiegel" über den Start-up-Boom in Berlin.
Zitat des Tages: "Consumers are in control, and they want to shop anytime, anywhere. That creates opportunity", eBay-Boss John Donahoe auf dem Mobile World Congress in Barcelona. (eBay-Blog)
Grafik des Tages: Social Commerce - Fakten und Fiktionen.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Das Lady Gaga-Prinzip für den E-Commerce
Am Rande erwähnt: Der Groupon-Gutschein mit der Ehrendoktorwürde als Schnäppchen. (Etailment-Fanpage)