Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Neckermann: Die Rettung des insolventen Versandhauskonzerns Neckermann.de wird immer unwahrscheinlicher. Es zeichnet sich ab, das für viele Interessenten die Herausforderungen als zu komplex erscheinen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Interessenten haben wegen des hohen Investitionsstaus bei Neckermann abgewunken. Die Hoffnungen ruhen nun auf drei Finanzinvestoren, die nach achtwöchiger Suche übrig geblieben seien. Einst klopften 50 an. Man sollte den Dreien Neckermann schenken. Allein schon, um die Geduld zu belohnen.
Yahoo/Alibaba: Yahoo verkauft die Hälfte seiner Anteile am chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba Group. Das bringt Yahoo 7,1 Milliarden US-Dollar und Alibaba, bald größer als Amazon und eBay zusammen, wieder mehr Luft, die eigenen Expansionspläne zu verfolgen.
Conversion mit System, wo Spreadshirt überzeugt und wo enttäuscht, und Amazon verschlankt sich modisch. Dies und mehr nach dem Click.
Spreadshirt: Die schlechte Nachricht zuerst: von den einst anvisierten 100 Millionen Euro Umsatz ist Spreadshirt immer noch weit entfernt. Aber die Kurve deutet wie schon 2011 weiter flott nach oben. In den ersten sechs Monaten des Jahres legte das Unternehmen eine knapp 60-prozentige Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum hin. Damit lagen die Leipziger neun Prozent über den eigenen Erwartungen. Nach jetziger Prognose wird das Umsatzziel von 60 Millionen für das Gesamtjahr 2012 übertroffen. Immerhin also scheint TV-Werbung, wenn schon nicht für eine Börsenstory, dann aber für den Umsatz zu wirken. Der Umsatz in den USA verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr. (per mail)
Zitat des Tages: “Ein iPhone ohne Wow-Effekt". Die FAZ-Autoren Michael Spehr und Marco Dettweiler bilanzieren ganz unaufgeregt die gestrige Präsention des iPhone 5 und die neuen Feature der 5. Generation des Telefons von Apple.
Casino: Der franszösische Supermarkt-Riese Casino Group will im Oktober den ersten "komplett durch-NFC-ten Supermarkt" eröffnen, formuliert es Future Commerce. NFC-Tags am Regal zu allen Artikel, Promotions via NFC und natürlich bezahlen mit dem Smartphone per NFC. Nachteil: der Teststore soll nur Mitarbeitern zugänglich sein. Allen andere bleibt ein Imagevideo.
Endless: Amazon konzentriert seine Mode-Offensive auf MyHabit, Shopbop und Zappos und lässt Endless in Amazon Fashion verschwinden. Die Schuhtochter von Amazon, Vorbild für Javari, dümpelte zuletzt eh nur so dahin. Man hatte ja außerdem noch Zappos.
eBooks: Der eBook-Anteil am Gesamt-Buchmarkt hat sich seit 2011 auf derzeit 2% verdoppelt. Laut Media Control wurden in den ersten sechs Monaten 4,59 Mio kostenpflichtige E-Books heruntergeladen. Das entspricht beinahe dem Niveau des gesamten Jahres 2011. Und: Neben 4,59 Mio kostenpflichtigen Downloads wurden etwa 3,24 Mio kostenlose E-Books heruntergeladen.
Fitiquette: Das US-Start-up Fitiquette versucht das Problem der virtuellen Anprobe zu lösen. Kunden legen ein Modell an, in dem sie Körperformen und Größen festlegen. Das kann dann immer wieder neue Kleidung anziehen. Problem scheint mir aber zu sein, das man immer wieder die Größe der eigenen Problemzonen unterschätzen wird. Auch das Abrechnungsmodell ist interessant: Händler sollen für Fitiquette per Klick bezahlen.
Grafik des Tages: Periodensystem schrecken mich ja eher ab. Chemieunterricht! Aber Jörg Dennis Krüger hat ein sehenswertes Periodensystem der Conversion-Optimierung zusammengestellt. Das les ich dann doch mal.
Bild des Tages: Die Agentur Ethority hat eine neue deutsche Version des Social Media Prism erstellt. Braucht man vor allem für Powerpoint-Folien, um anzudeuten, wie kompliziert und unübersichtlich das Internet ist.
Lesetipp des Tages: Kundenservice und Social Media. Ein Beitrag versucht - leider etwas akademisch- eine Eheanbahnung. Aber ein guter Einstieg ins Thema.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: M-Commerce explodiert: Zanox nennt dramatische Zahlen zum Boommarkt