Otto-Tochter Collins erfolgreich:

Collins (Tochter des Otto-Konzerns) konnte seinen Umsatz zum Stichtag 31.8. verdreifachen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung mitteilte. Konkrete Zahlen wurden allerdings nicht genannt. Für das Geschäftsjahr ist insgesamt ein Umsatz im hohen zweistelligen Millionenbereich angepeilt. Zu Collins gehören unter anderem die Shops von About You und Edited. via Lebensmittelzeitung

Jetzt lesen: REWE und Starbucks kooperieren, Verbraucherzentralen kritisieren Nachnahme in Online-Shops,Baur bestätigt Jens Kranz als dritten Geschäftsführer, Karstadt reduziert Verlust, Schatten des E-Commerce - trauriger Rekord beim Verpackungsmüll.

REWE und Starbucks kooperieren:

In Zukunft können die Kunden von REWE in den Märkten einen Kaffee von Starbucks genießen. Das ist das Ergebnis einer Kooperation, auf die sich beide Unternehmen verständigt haben. Start soll im kommenden Jahr in deutschen Großstädten sein. Via Lebensmittelzeitung

Verbraucherzentralen kritisieren Nachnahme in Online-Shops:

Die Verbraucherzentrale in NRW hat sich in einer Stichprobe mit der Nachnahme in Online-Shops beschäftigt. Und übt Kritik an der Darstellung der Versand- und Transaktionskosten. In den geprüften 50 Shops werde der Kunde mit teilweise unverständlichen Angaben zu den Gebühren konfrontiert, oder müsste sich diese mühsam selbst zusammensuchen. Damit ist Ärger programmiert. Denn die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass der vollständige Preis der Zahlungsart stets anzugeben ist. Via Pressemitteilung
 

Baur bestätigt Jens Kranz als dritten Geschäftsführer:

Gekommen, um zu bleiben. Wie Baur in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, bleiben Marketing und Vertrieb des Versandunternehmens in der Hand von Jens Kranz. Dieser hatte den Posten als Interimsmanager im Januar 2015 übernommen und wird damit zum dritten Geschäftsführer des Modeversenders. Via Texttilwirtschaft

Karstadt reduziert Verlust:

Wie das Handelsblatt meldet, ist es Karstadt offenbar gelungen, seine Verluste deutlich zu reduzieren. Zwar seien auch die Umsätze erneut geschrumpft, aber mit einem Nettoverlust zwischen 60 und 70 Millionen Euro zeige sich das Betriebsergebnis nahezu ausgeglichen.

   Anzeige
   7 schnelle Erfolgsrezepte für SEM während der Weihnachtsperiode - Hier mehr lesen

Schatten des E-Commerce - trauriger Rekord beim Verpackungsmüll:

Kochkisten und Lieferdienste, Lebensmittelversand bis in die eigenen vier Wände - eine Schattenseite des gestiegenen E-Commerce-Absatzes ist ein Müllberg auf Rekordhoch. Wie die FAZ meldet, produzieren die Deutschen so viel Verpackungsmüll wie nie. Die Pro-Kopf-Menge ist binnen zehn Jahren von 187,5 auf 212,5 Kilogramm gestiegen.


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Amazon bringt Fresh mit Jahresgebühr an den Start:

Bequemlichkeit hat ihren Preis. Amazon hat in den USA jetzt die Jahresgebühr für seinen Lebensmitteldienst Amazon Fresh verkündet. Stolze 299 Dollar soll es die Kunden pro Jahr kosten, wenn sie von Amazon mit Lebensmitteln beliefert werden wollen. Via E-Commercefacts

Ebay und Argos weiten Click & Collect in Großbritannien aus:

Auf eine Verlängerung und Ausweitung ihrer bestehenden Kooperation haben sich EBay und Argos verständigt. Ausgebaut werden soll dabei insbesondere der Bereich Click & Collect. Damit können Kunden ihre über Ebay erworbenen Artikel direkt in Filialen von Argos abholen. Das betrifft nicht nur Neuware von Powersellern. Auch private Anbieter liefern verkaufte Waren bei Argos ab, wo sie dann von den Käufern abgeholt werden können. Via E-Commercefacts

Target setzt zu Halloween auf Youtube:

Zu Halloween hat sich die US-Handelskette Target etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Youtube startet die Virtual-Reality-Serie " The House on Hallow Hill", die aus insgesamt 6 Folgen bestehen wird. Außerdem wird Target eine mobile Website anbieten, auf der man sich darüber informieren kann, wo es sich am meisten lohnt, auf der Suche nach Süßigkeiten einmal anzuklopfen. Via Adage


 
DIGITALE TRENDS & FAKTEN

Bringt Amazon eine VR-Brille?:

Wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten (u.a. Techradar) könnte Amazon an einer VR-Brille arbeiten. Diesen Schluss lässt zumindest ein Patentantrag des Unternehmens zu. Beim Erkunden der Möglichkeiten der virtuellen Realität befände sich das Unternehmen in Gesellschaft mit anderen prominenten Konzernen wie Facebook (Oculus Rift), Microsoft (HoloLens) und Google (Glasses).



Grafik des Tages:
Wer viel Geld in die Suchmaschinenwerbung steckt, mag das anders sehen. Aber wie die Infografik des Tages zeigt, kommen Händler in Deutschland im internationalen Vergleich bei den Kosten per Klick (CPC) noch recht preiswert davon.

Quelle:Statista


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.