News: Jeden Morgen kurz vor 9
Pinspire: Nach Zalora wollen die Samwer-Brüder offenbar auch ihren Pinterest-Klon Pinspire ins verheißungsvolle Südostasien bringen und in Indonesien, Malaysia, Singapur, Philippinen und Vietnam launchen. (dailysocial)
Facebook: Startet das Social Network nun seine Mobile-Payment-Plattform? Der britische Dienstleister Bango hat laut Business Insider angekündigt, dass man Payment-Dienste für Facebook vorbereite. Bango gilt als Spezialist für mobile Bezahlsysteme.
Vente-privee: Vente-privee.com, Pionier der Private-Shopping-Clubs, steigerte seinen Bruttoumsatz in 2011 um 11 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. 15 Prozent des Umsatzes erzielt das E-Commerce-Unternehmen mit mobilen Applikationen. 2011 verkaufte vente-privee.com in 4.350 Sales-Events – dies entspricht einem Plus von 24 Prozent im Vergleich zu 2010 – 48 Millionen Produkte von insgesamt 1.500 Partnermarken. Dabei versendete der E-Commerce-Spezialist täglich im Durchschnitt 75.000 Bestellungen. Neben dem weiteren Ausbau der klassischen Bereiche, wie Mode, High-Tech oder Haushaltswaren, wird vente-privee.com in 2012 neue Angebote im immateriellen Bereich einführen, wie zum Beispiel den Verkauf von Gutscheinen. (per mail).
SEO: SEO ist nicht alles, Social Media ist sehr relevevant und Backlinks bleiben eine wichtige Währung. Searchmetrics hat in einer Untersuchung die Ranking-Faktoren bei Google herausgefiltert.
Fab.com: Klaus Hommels und Oliver Jung haben für ihren Inkubator Springstar eine Kooperation mit Fab.com, dem US-Shoppingclub für Designprodukte, eingestielt. "Offenbar übernimmt die Mannschaft des Springstar-Projektes Casacanda, eine Adaption von Fab.com, die Internationalisierung", schreibt Deutsche-Startups und vermutet, dass Casacanda komplett in Fab.de aufgeht.
H&M: Das Label ist die beliebteste Marke bei Google+ und erreicht dort 456.000 Follower. Das ist sehr, sehr wenig. Bei Facebook hat H&M 9,7 Millionen Fans. Auf Platz 9 folgt im Marken-Ranking bei Google+ mit eBay der erste Händler.
Smartshopping: Das Shoppingportal SmartShopping.de hat jetzt Gutscheine und Cashbacks vollautomatisch in seinen Preisvergleich integriert. Für zum Start über 1.100 Online-Shops, darunter Apple, Cyberport, Neckermann, OTTO, Praktiker und Zalando, und rund 6,3 Millionen Produkte erhalten Online-Shopper bei SmartShopping.de nun Preisvergleiche unter Einbeziehung sämtlicher verfügbarer Gutscheine und Rabatte angezeigt (per mail).
Mysale: Für das Schnäppchenportal mysale hat Gründer Hinnerk Rott die Kölner Mobile Couponing-Anbieter Coupies als Kooperationspartner mit an Bord geholt. Integriert wurden in den Bereich „City Sale″ neben Deals und Prospekten auch mobile Handy-Coupons (per mail).
Best Brands: Amazon zählt neben Apples iPhone, HTC, BMW zu den "Best Brands". Die Awards werden von Serviceplan, GfK, Pro Sieben Sat.1, „Wirtschaftswoche", Markenverband und IQ Media Marketing vergeben. Mit dem Preis würdigen die Partner erfolgreiche und innovative Markenführung und zukunftsweisende Kommunikationslösungen. Der Preis wird aufgrund ökonomischer Daten und Verbraucherbefragungen ermittelt. (per mail).
Zahl des Tages: Das Business-Netzwerk Linkedin hat jetzt 150 Millionen Mitglieder. Der Umsatz lag im vierten Quartal mit 168 Millionen Dollar doppelt so hoch wie im Vorjahr. Der Gewinn erreichte knapp 7 Millionen Dollar.
Zitat des Tages: "Die Nutzer sind bereit, Firmen ihre Daten anzuvertrauen, aber sie erwarten dann auch einen anständigen Umgang mit diesen Daten. Wenn es ein Startup am Anfang übertreibt, dann ist das Vertrauen schneller dahin, als die Entschuldigung gebloggt werden kann", Nico Lumma, Chief Operating Officer (COO) der Digital Pioneers N.V. in Hamburg,in t3n über die aggressive Sammelleidenschaft im Web.
Video des Tages: Munteres Video, in dem altgewordene Hipster im Jahr 2054 ihren Familien erklären, wie das damals so war mit Social Media, Apps und so.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Google: Auf dem Weg zum Retailer?